auf Papier

oder

mit Stift und Papier

...zur Antwort

d)

y = x^2 + px + q

P einsetzen:

3 = (-2)^2 + p*(-2) + q

Q einsetzen:

0 = 1^2 + p*1 + q

3 = 4 - 2p + q

0 = 1 + p + q

Einsetzungsverfahren:

3 = 4 - 2p + q

0 = 1 + p + q  / -1-p

3 = 4 - 2p + q

-1 - p = q

q oben einsetzen:

3 = 4 - 2p - 1 - p

3 = 3 - 3p   / -3

0 = 0 - 3p

0 = -3p    / *(-1)

0 = 3p     / teilen durch 3

0 = p

In eine Gleichung einsetzen:

0 = 1 + 0 + q

q = -1

y = x^2 + 0x - 1

y = x^2 - 1

...zur Antwort

Wurzel(10,5^2 + 21^2) = 23,47.....

Wurzel(100^2 + 25^2) = 103,0776......

...zur Antwort

Ga    --> Ga3+  + 3e-      / *2

S + 2e-  -->      S2-       /*3

------------------------

2Ga  +   3S  --> 2Ga3+  +   3S2-

...zur Antwort

Siehe hier:

https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Cyclohexan

...zur Antwort

Siedepunkte:

n-Pentan: 36 Grad

2-Methylbutan: 28 Grad

2,2-Dimethylpropan: 9,5 Grad

2,2-Dimethylpropan verdampft zuerst, da es den niedrigsten Siedepunkt hat, dann 2-Methylbutan und zum Schluss n-Pentan.

Schau diesen Artikel von Wikipedia an:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gaschromatographie

...zur Antwort