Hallo????? Wie hoch ist denn das Bildungsniveau bei Trickfilmern jetzt schon? Multiplzieren ist Thema der 1. oder 2. Grundschulklasse wenn ich mich nicht irre. Schon mal was von sinus gehört, der ist nämlich für die stop-motion Animation noch wesentlich wichtiger, um ease in und ease out sauber hinzukriegen. Grüße von einem Oldie der Branche.

...zur Antwort

Hi renderboy,

hast du dein mesh editierbar gemacht. Effektoren können nur Polygone handeln.

In Mograph müsstest du dein Logo aus einzelnen Teilen zusammenbasteln, dann geht`s.

Viel Spaß weiterhin.

...zur Antwort

Die großen Animationsfirmen haben ihre eigene Renderfarm. Wie groß die im Einzelfall ist , kann, glaube ich, niemand so genau sagen. Da Pixar kurzzeitig ein Appleableger war und von Steve Jobs dann weiter an Disney verdealt wurde, denke ich, deren Renderfarm hat ein quasi nach oben offenes Rechenvolumen. Trotzdem dauert das Rendern von hochauflösenden 3D Filmen immer noch eine Weile und ist neben dem Modelling, dem Rigging und dem Motionprogramming einer der größten Zeitfresser in solchen Produktionen.

...zur Antwort

Hi Markus,

meiner Meinung nach mit Photoshop/Illustrator, in Kombination mit cinema4d von Maxon? Bin mir da aber nicht ganz sicher, da die Bewegungen sehr smooth sind, das timeing perfekt. Evtl. auch mit einem 2D Animationsprogramm erstellt. Das ist leider nicht mein Spezialgebiet. Sorry, mit mehr kann ich leider nicht dienen. Eine Möglichkeit wäre händisch zeichnen/Phasen und mit iStopMotion und einer Kamera aufnehmen. Für solche 2D Animationen gibt`s spezielle Programme. Mal googeln. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallöchen,

wenn du viel übrige Zeit hast und keine anderen Interessen, kannst du es alleine durchaus schaffen. Deine Freundin wird hellauf begeistert sein!

Besorg dir ein günstiges, oder kostenloses 2D Animationsprogramm, das dir nach erstellen der Charaktere, der Vorder- und Hintergründe und der Keyframes, die Zwischenphasen rechnet. (günstiges Programm unter: www.my-smithmicro.de Tab: Anime // ab ca. 25,-- €).

Außerdem solltest du größten Wert auf ein Storyboard legen, das die Handlung, Szenen und Aktionen genau und nachvollziehbar abbildet (Zeichnungen/Beschreibung der Szenen/ Dialoge/etc.), falls du doch einmal Hilfe von Gleichgesinnten benötigst und Teile deines Films abgeben möchtest oder mußt, um überhaupt irgendwann einmal fertig zu werden.

Viel Spaß

wünscht gigeZ

...zur Antwort

Hallöchen,

wenn du viel übrige Zeit hast und keine anderen Interessen, kannst du es alleine durchaus schaffen. Deine Freundin wird hellauf begeistert sein!

Besorg dir ein günstiges, oder kostenloses 2D Animationsprogramm, das dir nach erstellen der Charaktere, der Vorder- und Hintergründe und der Keyframes, die Zwischenphasen rechnet. (günstiges Programm unter: www.my-smithmicro.de Tab: Anime // ab ca. 25,-- €).

Außerdem solltest du größten Wert auf ein Storyboard legen, das die Handlung, Szenen und Aktionen genau und nachvollziehbar abbildet (Zeichnungen/Beschreibung der Szenen/ Dialoge/etc.), falls du doch einmal Hilfe von Gleichgesinnten benötigst und Teile deines Films abgeben möchtest oder mußt, um überhaupt irgendwann einmal fertig zu werden.

Viel Spaß

wünscht gigeZ

...zur Antwort

Hi,

ich weiß nicht genau wie die das gemacht hat. Für mich sieht`s nach Photoshop aus. Augen maskieren, Gesicht ohne Augen farblich korrigieren, dann die Maske anwenden und die Augen mit einer anderen Farbkorrektur und evtl. Effekten bearbeiten (möglichst immer mit neuen Ebenen.) Kann dir leider kein genaueres Rezept bieten. Du mußt einfach ein wenig rumfummeln und dir den Weg merken. Manchmal ist es hilfreich ein Bild oder einen Ausschnitt daraus in ein Smartobjekt zu verwandeln, da sind ganz andere Möglichkeiten verfügbar.

Viel Erfolg

gigeZ

...zur Antwort

Hi,

mach doch was mit Knete wie bei Wallace und Gromit. Knete ist preiswert und es ist sehr variabel. Alle möglichen Themen vom Märchen bis zur Sience Fiction oder Action Komödie sind möglich. Vielleicht ist ja auch eine kurze Kindergeschichte für die Sendung mit der Maus denkbar. Voraussetzung ist immer wo willst du hin mit deiner Geschichte/Film. Soll er nur so für youtube sein oder willst du ihn vermarkten/verkaufen? Genauere Vorüberlegungen erleichtern dir hinterher die Gestaltung immens. Solls nur ein Film sein oder gleich eine ganze Serie? Wenn man mal anfängt, dann kann das zur Sucht werden. Mit iStopMotion geht`s am einfachsten.

Viel Spaß

wünscht gigeZ

...zur Antwort

Verschiedene Programme möglich - von freeware bis highcost. free: blender low-highcost: Cinema4d von Maxon, Rhino, SketchUp, 3dsMax, SoftImage usw. Mit allen Programmen kannst du modellieren und das/die Modelle texturieren, animieren und als movie rausrendern. Eine Frage der Übung und der Geduld beim lernen der Programme. Mein Tipp, das intuitive Cinema4d eignet sich für Beginner besonders gut.

...zur Antwort

Hallo erst mal,

da brauchst du ein Zeichenprogramm und wenn möglich ein kleines Zeichentablett (ersteres ist meist in jeder officepackung inklusive, zweiteres wenn es nicht sehr groß ist, ist nicht teuer). Dann kannst du besser und schneller/komfortabler zeichnen. Die gefertigten Bilder speichern und in einem Filmschnittprogramm (gibts für WIN und Mac im internet gratis oder zumindest 30 Tage Testversionen) dann in diesem Programm die einzelnen Bilder aneinander reihen. Fertig ist das Filmchen.

Wenn du länger als 30 Tage Filmchen machen willst, nach freien Filmschneideprogrammen im Internet suchen (z.B. WIN - z.B. Ulead bei Mac leider keine Ahnung). Notfalls ein Programm kaufen!!

Viel Erfolg

gigZ

...zur Antwort

Hallo erst mal

"alle Bilder selber zeichnen also ohne irgendwelche Animatinen." - was`n das?

Vorab - eine Animation besteht aus vielen bis sehr vielen gezeichneten Einzelbildern. Wenn man die dann nacheinander (25 pro Sekunde) abspielt, entsteht bei uns im Gehirn ein "Film = Animation". Da wir nicht mehr als 18 bis 20 Einzelbilder pro Sekunde als solche erkennen (auflösen) können, sehen wir das dann als Bewegung (Film).

so nun zu Deiner Frage:

a. Wie willst Du deine Bilder zeichnen?

a.1 auf Papier (= mit Bleistift, Tusche, Filzstift),

a.2 auf Folie (= Vorzeichnung auf Papier, mit Pinsel oder Edding auf Folie, colorieren von der Rückseite mit speziellen Farben), hat den Vorteil, dass man den Hintergrund einer Szene nur einmal zeichnen muss!

a.3 direkt im Rechner (mit speziellen Programmen z.B. Photoshop von Adobe)??? Da kann man mit transparenten Ebenen die Folien simulieren. Menge der Ebenen nahezu unbegrenzt.

Dabei ist zu beachten, dass Du einen garantierten "Bildstand" haben mußt, damit hinterher die animierten Figürchen auch immer dort stehen wo das Vorgängerbild gestanden hat oder zu mindest knapp daneben, je nach Bewegungsgeschwindigkeit. Sonst springts hinterher gewaltig!

b. Wie willst Du die Einzelbilder aufnehmen?

b.1 bei Papier/Folie wohl mit einer Kamera - selbst da gibt es mehrere Möglichkeiten (Digitalkamera, digitale Spiegelreflexkamera, Videokamera, etc.) Kosten

b.2 direkt im Rechner als Einzelbilder speichern, wenn die Bilder im Rechner entstehen.

In jedem Fall bekommst Du einen oder mehrere Ordner mit sehr, sehr vielen Bildern (eindeutige Kennzeichnung = Dateiname erforderlich!!), die dann mit einem weiteren Programm (Filmschnittprogramm z.B. Permiere von Adobe) zu einer Sequenz angeordnet werden müssen. Spielt man diese Bildsequenz ab, so entsteht der Film.

Weiteres ist zu bedenken: Deine Animation soll doch Geräusche und Musik und Sprache und, und, und haben. Auch dafür solltest Du Dich fit machen (Programme, Kosten etc), damit das Ergebnis sich auch vorzeigen läßt.

Viel Spaß bei den Vorbereitungen (Adobe ist teuer!, um nicht zu sagen sehr teuer! evtl. Alternativhersteller suchen z.B. Corel Programme?) und nicht entmutigen lassen.

gigeZ

...zur Antwort

Hallo DiaryBook

gecrackte Software ist nicht empfehlenswert (siehe meinen Vorredner). Falls du das Filmchen veröffentlichen willst absolut nicht empfehlenswert.

Erst mal solltest du klären welche Art von Trickfilm du machen möchtest. Zeichentrick (also auch wirklich gezeichnet! oder mit einem Malprogramm wie Photoshop), Modelltrick (Puppentrick, Knetmassetrick, Trickfilm mit Legosteinchen, usw.), 2D oder 3D-Computeranimation (da gibt es auch viele Varianten, je nachdem wofür oder was man darstellen will).

Falls du handgezeichnet oder Modelltrick willst, gibt es ein Programm, das über eine Kamera (z.B. SLR oder andere Videokamera) Bilder aufnehmen kann. Voraussetzung ist eine Zapfenleiste mit gutem Stand (z.B.: Disneylochung - spezieller Locher und Leiste erforderlich) um eine immer gleiche Ausrichtung der gezeichneten und gelochten Bilder zu gewährleisten. Programm: iStopMotion speziell für Mac, nicht teuer. Ohne wird`s schwierig, bzw. sehr arbeitsaufwändig.

Mein Tipp, Hände weg von gecrackter Software, du willst ja auch nicht, dass dir jemand deine Arbeit klaut.

Beste Grüße und viel Erfolg

gigeZ

...zur Antwort

Liebe Isa,

Powerpoint ist ja ein ganz nettes Programm, Trickfilme sind damit prinzipiell möglich, aber du streichst dein Marmeladenbrot auch nicht mit nem Hammer. Dieses Tool ist sehr umständlich, du bekommst keinen exakten Stand für die Einzelbilder und wenn doch, mit nem irren Aufwand. Also mein Tipp: Kauf dir ein 2D Animationsprogramm, mit dem geht das alles viel leichter und besser.

Beste Wünsche für ein Gelingen!

gigeZ

...zur Antwort

hallo PNE,

für no cost: blender. bezahl (teuer, noch teurer, je nach dem, erst mal trials ausprobieren!): maya, cinema4d, poser

du solltest genau wissen was du machen willst, jedes programm hat vorzüge und nachteile. also für charakteranimation ist poser gut, sonstige technischen animationen lassen sich auf jedem programm mehr oder weniger komfotabel erstellen. da materialien und licht bei bildern wichtig, ja lebensnotwendig sind, auf die usability des materialsystem des programms achten. Es gibt da große unterschiede! Viel erfolg in der 3d welt

...zur Antwort

Hallo gonot

Deine Frage ist nicht ganz klar formuliert. ... Möchtest Du fertige Aufnahmen (Filmsequenzen) zusammenfügen, dann brauchst Du ein Filmschnittprogramm wie Adobe Premiere oder Apple FinalCut.

... Du hast kein Betriebsystem angegeben mit dem Du arbeitest. Windows oder Apple? Für beide gibt es unterschiedliche Programme.

... oder möchtest Du Filmsequenzen einzelbildweise aufnehmen? um einen Trickfilm herzustellen? dann benötigst Du natürlich ein anderes Programm. iStopMotion wäre ein sehr brauchbares Programm, sowohl für Einzelbild (Phasen gezeichnet auf Folien oder Knetmassefiguren, Puppen, Legosteinchen, etc.) als auch für ganze Spielszenen. Es hat auch eine eingeschränkte Einzelbild-Schnitt-Funktion.

Hoffe Dir geholfen zu haben, wenn nicht, nochmal posten.

gigeZ

...zur Antwort

Mein Vorschlag in Deinem speziellen Fall (Linux ...), besorg Dir Blender http://www.blender.org/

Es ist absolut free und für alle Betriebsysteme verfügbar.

MfG gigeZ

...zur Antwort

Ich glaub das ist ein Proberender, um zu zeigen, was der CG Artist so drauf hat! Z.B. Haare, geblurter Hintergrund, diverse Charaktere, Compositing, etc.

...zur Antwort

Hi, da brauchst du ein animierbares 2D Malprogramm. After Effects sagt ja schon, dass man bei einem fertigen Film noch Effekte hinzufügt und damit das Ausgangsmaterial aufpeppt. Also mal im Internet nach einem animierbaren 2D Programm suchen. Viel Glück!

...zur Antwort

Diese Kruganimation ist garantiert mit einem 3D Programm wie Maya, Cinema4D oder ähnlichem gemacht. Mir ist schleierhaft wie Ihr das mit After Effects hinbekommen wollt. Die Flammen auf dem youtube video sind ganz sicher mit After Effects generiert. Hab leider nicht ganz kapiert was Ihr genau wollt. Finde das aber ganz spannend und falls Ihr noch Bedarf habt, kann ich meine Dienste anbieten. Sitze jedoch nicht in Hamburg sondern im tiefen Süden (Bayern) südlich von München. Kontakt: info@gigefilmdesign.de

...zur Antwort

hallo, schau doch mal unter roqueamoeba im inet. die haben für billiges geld super tonbearbeitungs- und -recordingprogramme (über labtop mit eingebautem mikro oder externes micro), die es dir ermöglichen deinen kommentar oder geräusche aufzunehmen und zu schneiden. darüber hinaus ist ein bildschnittprogramm wie finalcut von apple oder premiere von adobe oder irgend ein anderes freeware/sharewareprogramm nötig, damit du bild und ton synchron kriegst. ohne ein schnittprogramm geht nix.

viel spaß

gigeZ

...zur Antwort