Die beste Alternative für dich wäre übrigens ein IMAP-Konto (bei web.de und vielen anderen Freemail- oder Hosting-Anbietern automatisch möglich). Dann bleiben deine E-Mails (und die gesamte Ordnerstruktur) auf dem Mailserver liegen, und du hast von jedem Rechner aus immer Zugriff auf den aktuellen Stand. Außerdem brauchst du dir nie wieder Gedanken übers Kopieren machen, außer dein Postfach quillt über. Natürlich kann man die Mails auch "zum Offlinelesen markieren", sodass man sie auch dann in seinem Client vorfindet, wenn man gerade nicht online ist. Ich weiß gar nicht, warum immer noch Leute mit POP3-Konten arbeiten...
... ein Windows Betriebssystem...!
Das hängt davon ab, welchen Webmail-Dienst (web.de, GMX, GoogleMail etc.) oder welchen E-Mail-Client (Outlook, OExpress, Thunderbird, TheBat! etc.) man benutzt. Die Clients können das (fast) alle, bei den webmailern bin ich mir nicht sicher. Google kanns, also wenn der Bedarf groß ist, könnte sich ein Wechsel lohnen. Als Client ist übrigens Thunderbird sehr empfehlenswert, da er recht sicher ist und durch Plugins ganz einfach fast alles kann.
Man darf getrost so viele Eier essen, wie man möchte (in den üblichen Maßen, also nicht bis zur Übelkeit)! Eier beinhalten zwar Cholestering; dieses ist aber lebenswichtig. Daneben liefern Eier auch gleich die Stoffe mit, die den Spiegel an sog. 'schlechtem' Cholesterin senken bzw. die übermäßige Ausschüttung körpereigenen Cholesterins hemmen. Im Übrigen ist Eiweiß ein sehr gesundes Lebensmittel, u.a. wichtig für Muskulatur, Bindegewebe und Stoffwechsel. In der Tat sollte man lieber auf tierische Fette, vor allem aber auf Fleisch und Wurst verzichten; hier gilt eine Menge von 400g pro Woche (!) als grundsätzlich gesund.
Ich habe mir diese Frage bei meiner Suzuki GSX600F auch schon gestellt, zumal mir ständig mitgeteilt wird, mein Licht sei kaputt. Es ist wohl, wie shaasi sagt: Bei getrennten Gehäusen darf nur eine Lampe leuchten.
Die Gardasee-Antwort würde z.B. auf einen Bardolino hindeuten, den ich durchaus für angemessen halten würde. Als leichten Rotwein könnte man auch an einen Beaujoulais (primeur) denken. Aus deutschen Landen wäre - je nach eigenem Geschmack - auch ein Trollinger oder ein Dornfelder, der praktisch immer passt, anzuraten.