Hallo, Du siehst daß die Tischplatte sehr dick ist. Die würde ich aus zwei 18mm weißen Spanplatten zusammenkleben. In die obere Platte kommt der Ausschnitt für die Klappe und darunter in die untere Platte ein paar 10mm tiefe Nuten fräsen bis unter die Konsole, auf der die Monitore stehen.  Da schiebst Du dann benötigte Kabel Durch. Ebenso je eine Nut zu den schrägen Lautsprecherstützen und Loch in die obere Platte. Da gehen dann die Kabel für die Lautsprecher durch. Die Konsole baust Du zum Aufklappen nach vorne und nach oben. Dafür gibt's passende Topfscharniere. Die Tischbeine gibt's im Handel, ebenso diese schrägen Stützen.  Wenn die Tischplatten fertig gefräst und gebohrt und zusammengeklebt sind, gibt's Baumärkte, die Dir dann mit einer Maschine die Kante sauber schneiden und weißen Umleimer aufkleben. Dann sieht es wie eine einzige dicke Platte aus.

Die Beschläge findest Du im Fachhandel den Du Google kannst.

Viel Spaß

...zur Antwort

Du trägst für das, was Du tust die Verantwortung. Wenn Du an der Elektrik schraubst, solltest Du die einschlägigen VDE Vorschriften kennen. Dazu gehören auch Aderendhülsen für Litzenkabel. Du hast in die Schutzummantelung eine Schwachstelle eingebracht, die bei einem zweiten "anschrauben" vielleicht am stromführenden Leiter endet. Wenn Du es gut machen willst, wechsele das Kabel aus. Oder zwei Lagen Schrumpfschlauch drüber. Der Isolierbandkleber kann mit der Zeit weich werden, dann klebt alles ringsherum. Die beste Lösung ist immer noch ein Elektrofachmann ;-)))

...zur Antwort

Machs doch! Meine Frau beklagt sich schon, daß ich beim Schoppen immer erst in die Frauenabteilung gehe. Leider muß ich da in die XXL-Läden, weil Frauenklamotten meist kürzere Ärmel und Beine haben. Und daß jeder seinen Stil finden sollte, finde ich sehr OK.

Und noch einen Tip an die "richtigen", "ganz harten" "nur"-MÄNNER: Laßt Eure Anspielungen, ein Mann, der sich nicht so kleidet wie Ihr, sei schwul oder eine Transe. Wenn wir Männer tatsächlich die stärkeren, die klügeren sind, dann sind wir auch die toleranteren, und auch die mutigeren.

Gerade beim Mut scheinen wir Männer nur mit dem Mund die Mutigeren zu sein. Je lauter, desto mutiger. Aber beim Machen beschränken wir uns dann auf die Jeans und das T-Shirt (vielleicht statt blauer Jeans auch mal eine schwarze) und den grauen oder schwarzen Anzug mit Hemd und Krawatte.

Meine Erfahrung: Zieh die als Mann einen Rock oder etwas außergewöhnliches an und genieße mal, was deine Umwelt dazu sagt. Bishr bekomme ich fast nur positive Äußerungen, die meisten von Frauen, die es toll finden, daß ein Mann auch mal etwas nicht alltägliches trägt.

OK, zum Schluß noch zugegeben: mach Dich nicht zum Affen. Auch wenn im heißen Sommer ein transparentes Chiffonkleid noch so verführerisch luftig ist: zieh es zu Hause an. Noch wird es dir niemand glauben, daß du es nur trägst, weil die lange Jeans und das T-Shirt zu heiß sind. Vielleicht ändern sich die Zeiten ja doch noch.

...zur Antwort

Hallo,

es ist Motor-Mania von Walt Disney

...zur Antwort

TFTs immer mit einem weichen Microfasertuch "bearbeiten". Möglichst nur trocken. Ich habe neulich aus einem Kugelschreiber ausgelaufene Farbe mit Waschbenzin restlos entfernt. Isopropanol geht bei Filzstift, Aber Vorsicht! Iso auf Plexiglas macht das Plexi nicht mit. Benzin an unkritischer Stelle ausprobieren.

...zur Antwort

????????

Man geht imer mehr von wasserdichter Kleidung ab.

Besser ist atmungsaktive Kleidung. Die funktioniert gerade im Winter recht gut, denn für die Folien wie GoreTex oder SympaTex oder oder oder ist es wichtig, ein größeres Temperaturgefälle zu haben. Der Dampfdruck im Inneren des Kleidungsstückes kann sich nur aufbauen, wenn es draußen kühler ist. Und dann zieht der Schweiß auch nach Außen.

Diese Folien sind von Außen her wasserabweisend. Der Regen geht nur in den Außenstoff, es sei denn, der ist entsprechend imprägniert.

Noch besser ist dicht gewirkter Wollstoff im Winter. z.B. Loden. Damit kann man schon längere Zeit im Nebel oder Regen gehen, ohne daß die Feuchtigkeit durchgeht. Und warm hält der Stoff allemal besser.

In dichter Kleidung wirst Du wenig Freude haben, da wirst Du innen so naß wie außen werden.

...zur Antwort

Hallo tatjana1987, da ich viele gute auch schwarze Ledertaschen habe, habe ich mal beim Hersteller angefragt wie ich abgeschrammte Stellen und Scheuerstellen wegbekomme. Das Lederzentrum hat gesagt, keinesfalls mit Schuhcreme dran, weil die immer etwas Farbe abgibt und dann versaut man sich eventuell die Klamotten. Erst mal die Frage: Was für eine Wandfarbe ist es? Binderfarbe, Latexfarbe, Lackfarbe?

Frage mal beim Lederzentrum nach, die haben superguten Rat und auch kleine Mengen entsprechender Lederfarbe und spezielles Lederfett (selbst ausprobiert, Tasche ist wie neu): http://www.lederzentrum.de Viele Grüße und Erfolg!

...zur Antwort