Als erstes muss erst einmal eine Nutzungsänderung gestellt werden. Seit einiger Zeit und in manchen Gemeinden ist es nicht mehr möglich Ferienwohnungem neu zu errichten wegen Wohnungsnot. 6 Wochen an Feriengäste vermieten ist bewililigungsfrei und benötigt auch keine Nutzungsänderung.

In Konstanz ist es so, wenn man eine Wohnung als Ferienwohnung umnutzen will,

muss man einen Ersatzwohnraum schaffen. Es gibt aber ein Schlupfloch.

Wenn die Wohnung mehr wie 6 Monate leer steht und nicht vermietbar ist, dann

besteht die Möglichkeit, dass man die Nutzungsänderung zur Ferienwohnung bekommt.

Kurtaxe ist unabhängig von der Nutzungsänderung. Sind 2 verschiedene Behörden.

Ich habe dieses Thema gerade.

...zur Antwort

Das ist ganz einfach. Ich habe auch ein Problem mit einem HartzVIEmpfänger.

Wird das Geld gesperrt, bekommt der Vermieter keine Miete. So geht das gerade

mir. Ich werde auch nie mehr an einen HartzIV Empfänger vermieten. Da dieser sogar früher obdachlos war, bekomme ich ihn wahrscheinlich noch nicht einmal raus. Vielleiht doch, da die Sperre er selber vorsätzlich verursacht hat.

...zur Antwort

Vorsicht ist geboten. Der Kredit wird nicht ausbezahlt. Bavaria Finanz ist bekannt dafür.

Ich habe auch gerade mit denen Probleme, vielmehr mit einer OVM. Angeblich soll ich monatlich eine Gebühr von 14,90 EUR zahlen, für ein Internetzugang für die Bearbeitung des Kredites. Ich habe dieses aber nie freigeschaltet. In meinem Falll werde ich Strafanzeige erstatten.

...zur Antwort

Ja, sie dürfen das ablehnen. In einem reinen Gewerbegebiet sind nur sogenannte

Werkswohnungen oder Hausmeisterwohnngen erlaubt. Auch wenn der

Nachbar ein Wohnhaus vermietet, ist dies nicht genehmigt und kann böse Folgen haben. Ich habe in Konstanz

gerade bei einem Bekannten das Problem. Die Stadt hat dem Nachbarn verboten,

sein Haus an Privatpersonen zu vermieten. Er darf nur an Gewerbetreibende vermieten.

Hierzu gibt es aus dem Jahre 2008 ein Urteil

...zur Antwort

Das kann schon sein. Ich habe meinen Hahn, der nur 3 bis 4mal am Tag gekräht hat, gegen einen Hahn eingetrauscht, der heisser ist. Mein Nachbar hat ein krähender Hahn gestörrt. Es kann durchaus vorkommen, dass ein Hahn genauso wie ein Mensch seine Stimme verliert.

Mein neuer Hahn ist heisser und bekommt keine Kräher heraus.

...zur Antwort

Das Problem habe ich auch gerade. Allerdings wurde das Foto durch mein Nachbarn gemacht. Er hat meine Tätigkeit fotographiert in meinem Garten, als ich mit einem Fernsehteam und einer Journalistin gerade eine Schalldämmung angebracht habe. Auf dem Foto sind das Kamerateam, die Journalistin und ich zu sehen und zu erkennen. Das ist, soviel ich weiss, verboten, da diese Aufnahmen mit Absicht gemacht worden sind und auch weitergegeben worden sind. Mir sind zufällig die Fotos in die Hände gekommen.

Ich habe so einen idiotischen Nachbarn. Ich besitze die durch Presse bekannten Hühner. Alle verlangten Auflagen habe ich erfüllt, einschliesslich soweit es geht der Dämmschutz. Auf der einen Seite ist es gut, dass er die Bilder dem Gericht vorlegt. Der Beweis für die Schalldämmung ist dann noch mehr erbracht.

Dem Nachbarn geht es nicht meine Hühner, sondern schlicht und einfach nimmt er dies zum Anlass um sich an mir zu bereichern. Er verlangt Schadenersatz und Schmerzengeld, da der Hahn abundzu mal kräht.

Folgende Aktionen hat er schon gemacht:

- 18 Anzeigen bei der Stadt erstattet (wurden eingestellt)

- Unterschriftensammlung (ging in die Hose, ohne Erfolg)
- Anzeige beim Veritinäramt wegen Tierquälerei (wurde eingestellt, da dies
  zu keinem Zeitpunkt vorlag)

Ich habe die komplette Presse und den OB der Stadt hinter mir.

Der Witz daran ist, dass ca. 500m von mir entfernt ein Hühnerzüchter auch mitten im Wohngebiet seine Hühnerzucht hat. Dies störrt aber niemand.

Liegt es vielleicht daran, dass ich keine Zucht habe? Das kann ich gerne ändern.

...zur Antwort
Rückbehaltung Schlüssel - wie kann man sich in diesem Fall gegen diese Hausverwaltung verhalten?

Die Hausverwaltung weigert sich einen Schlüssel nachzumachen. In der Wohnung sind 4 Personen eingezogen. Es gibt aber nur 3 Schlüssel. Nun wollte ich einen Schlüssel nachmachen lassen.Es handelt sich um eine Schliessanlage. Die Hausverwaltung weigert sich, da es Hausgeldrückstände gibt.

Das Problem ist, dass ich eigentlich aufgrund von Grund von Gesetz Erbe wäre, aber es gibt ein komisches Testament, dass ich nur ein Wohnungsrecht erhalte und ich nicht Eigentümer der Wohnung bin. Inzwischen ist eine Klage anhängig beim OLG, dass das Testament für nichtig erklärt werden soll. Auf der einen Seite fordert die Hausverwaltung von mir Wohngeld und ich werde somit als Eigentümer behandelt. Auf der anderen Seite, wird mir verboten auf die Eigenümerversammlung zu gehen und auch noch abzustimmen und erhalte nicht einmal eine Jahresabrechnung.

Ich bin aber nicht bereit aus meiner eigenen Tasche das Wohngeld für eine Wohnung zu bezahlen, die mir nicht einmal gehört. Die Erblasserin hat genügend Barvermögen um dieses hierzu zu verwerten. Da auch noch unnötigerweise ein Testamentsvollstrecker eingesetzt wurde und dieser aber seine Aufgaben verfehlt und einfach nichts tut, sind auch alle Bankkonten gesperrt.

Wie kann man sich in diesem Fall gegen diese Hausverwaltung verhalten? Das Problem ist, dass die Mieter berechtigt sind bei fehlenden Schlüsseln fristlos zu kündigen bzw. Mietminderung bis 100% verlangen können.

...zum Beitrag

Sie scheinen sich scheinbar rechtlich nicht auszukennen (schleudermaxe). Ich habe das Wohnungsrecht und nur ich allein, darf die Wohnung vermieten. So ist dies schrifttlich hinterlegt. Wieso soll dann ein Eigentümer einen Schlüssel nur bekommen dürfen? Wenn dies nämlich so wäre, würde ich als Wohnungsberechtigte Nachteile haben und somit würde mir der Nutzen dre Wohnung verwehrt werden. Dies darf eine Hausverwaltung gar nicht.

Ausserdem dürften dann auch Mieter, wenn Ihre Behauptung stimmen würden, auch keine Schlüssel durch einen Hausverwalter erhalten.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit Gitarre gespielt. Nun fange ich an Zither zu erlernen. Die Gitarre und Zither haben sehr viele Gemeinsamkeiten. Mit der linken Hand greift man bei beiden Instrumenten die Töne. Mit dem Daumen der rechten Hand spielt man bei der Zither die Melodie und bei der Gitarre die oberen 3 Basseiten. Mit den restlichen Finger der rechten Hand wird bei der Gitarre wenn man das Fingerpicking beherrscht entweder die Melodie gespielt oder die Begleitakkorde mit Fingerpicking. Dies ist also gleich wie bei der Zither. Wenn man die Töne der Griffleiste von der Gitarre her kennt, dürfte dies auch kein Problem sein. Der einzige Unterschied ist, dass die Griffleiste nur 5 Saiten hat (Gitarre 6 Saiten) und insgesamt die Zither zwischen 35 und 38 Gesamtsaiten. Die gängiste Stimmung ist die Münchner Stimmung, d. h. auf a = 440 gestimmt.

...zur Antwort

Hallo, ich habe gerade heute diese Erfahrung gemacht. Meine Bank hat mein Girokonto und mein Anlagekonto gekündigt aufgrund falscher Schufaeinträge bei mir. Ich habe bei dieser Bank nur Guthaben von je her gehabt. Noch nicht einmal einen Dispo hatte ich jemals beantragt. Rechtlich kann eine Bank kein Girokonto kündigen, das auf Guthabenbasis geführt wird. Es gibt ja auch seit ca. 12 Monaten das sogenannte P-Konto. Durch dieses Gesetz sind Banken verpflichtet für jeden Bürger Girokonten einzurichten. Einen Dispo muss eine Bank nicht gewähren. Eventuell muss ich dagegen Klagen. Ich habe die Angelegenheit sofort an meinen Rechtsanwalt weitergeleitet.

...zur Antwort

Hallo,

es fallen Notariatskosten an. Dies kann  unterschiedlich sein. Im Normalfall trägt 50% der Notariatskosten der Käufer und 50% der Verkäufer. Wird im Kaufvertrag geregelt. Dann gibt es noch die Handänderungssteuer (entspricht in Deutschland in etwas der Grunderwerbsteuer). Dies ist in jedem Kanton verschieden. Kanton Jura hat z. B. 21 Promille. Bei Kauf von Ausländern aus dem Ausland wird eine Bewilligung benötigt. Dies ist beim Kanton zu erfragen. Nicht immer benötigt man eine Bewilligung. Die Bewilligung kostet ca. 3.000,00 CHF.

...zur Antwort

Ich bin selber Anleger und habe im Grossen und Ganzen gute Erfahrungen gemacht. Der kredit kommt nicht teurer als bei einer Bank. Der Anleger hat es selber in der Hand, wieviel Kreditnehmer nicht zahlungsfähig sind. Deshalb sind die Zertifikate eines Kreditnehmers wichtig. Dies habe ich dort gelernt und seitdem habe ich keinen Ausfall mehr. Ganz vom Verlust gefeiht ist man bei keiner Anlage.

...zur Antwort

In der I. und II. Instanz (Sozialgericht und Landessozialgericht) benötigst Du keinen Rechtsanwalt, erst in der III. Instanz bei einer Berufung vor dem Bundessozialgericht ist ein RA erforderlich.

...zur Antwort

Hallo, ja so ist es. Aber es ist ein guter Tip mit dem P-Konto. Mein Rechtsanwalt hat davon mir nichts erwähnt. für mich sind dann 1.562,47 EUR pfändfrei. Wie sieht es aber aus, wenn der Gläubiger bereits schon 100,00 EUR aus meinem nicht pfändbaren Guthaben durch die Bank erhalten hat. Bekomme ich diese zurück? Was ist, wenn die Bank sich weigert ein P-Konto einzurichten? Ich habe nachgelesen, dass die Bank gesetzlich dazu verpflichtet sei.

...zur Antwort

Gestern habe ich dem Anwalt Dampf gemacht, da er mich gefragt hat, was er so Unterlagen darüber von mir hätte. Ich bin selber auf die Idee gekommen, dass beim Amtsgericht einen Pfändungsschutz beantragt werden kann. Ich kenne nur das Amtsgericht bei uns genau und weiss, dass diese Einrichtung bei manchen Personen generell alles ablehnen.

...zur Antwort

Ja. Ich möchte gerne bei der TV-Produktion mitmachen. Ich weiss noch nicht, ob ich Geschädigter der Alpina Finanz bin. Nach BGB 655c steht ein Vermittler eine Provision zu bei erfolgreicher Vermittlung. In meinem Fall rede ich nicht nur über 250,00 EUR, sondern um eine höhere Summe. Es hängt davon auch die Zukunft meiner Kinder ab. Ich bin gezwungen worden von einer Behörde als Witwe mit 2 Kindern umzuziehen und muss mit dem vielleicht Kredit das Haus finanzieren, sonst werden mir die Kinder, die ich über alles liebe weggenommen.

...zur Antwort