Wichtig ist v.a. dass der Hersteller aus der EU kommt und in der EU seinen Sitz hat. Das macht ihn nämlich haftbar.

Außerdem würde ich immer checken ob der Hersteller auch Laboranalysen macht und ggfls diese anfragen.

Auf Amazon gibt es leider extrem viele schwarze Schafe. Daher pass da bitte etwas auf. Man meint oft man tut sich was gutes und oft bekommt man dort leider nur stark verunreinigte Produkte...

...zur Antwort

Kommt drauf an, was du anstrebst.

Ich stehe auf Longevity Supplements und generell muss da halt die Qualität echt passen, sonst kann mans gleich lassen. Diese Marken sind gut: Longlife, Biogena, Moleqlar. Pure nehm ich nicht mehr, weil's zu Néstle jetzt gehört.

...zur Antwort

Mach dir ein Bananenbrot und zwar so:

3 Eier, 4 reife (!) Bananen, Backpulver, Prise Zimt und Salz, 1 EL Kokosöl, 150-200 g geriebene Nüsse

Alternativ noch Schokoglasur mit Bitterschoki oder Bitterschoki nibs in den Teig geben.

Gesund, Glutenfrei, Eiweißreich, Lecker

...zur Antwort
Ich ernähre mich nicht vegan, möchte aber folgendes dazu sagen:

Kein Veganer hier: Honig bringt Ernährungsphysiologisch nix und richtiger Honig ist zu teuer. Gab ja heuer schon einige Tests von Honig und das meiste aus dem Supermarkt ist gestreckt mit Zuckersirup. Brauch ich daher nicht!

...zur Antwort

Ich würde eher Kapseln statt Tabletten nehmen oder halt Tropfen. Tabletten haben halt immer irgendwelche Zusatzstoffe. Wichtig ist bei Vitamin D: Immer zum Essen einnehmen.

ich würde genrell 50 µg bzw. 2000 IE am Tag einnehmen. Über Kapseln geht das am besten. Damit bist du safe und musst keine Sorge vor über oder unterdosierung haben. Hab gerade geschaut und bei DM gibt es schon auch was. Schau mal nach "get your wellbeeing".

...zur Antwort

Hey, kann total verstehen, dass dich das verunsichert. Dein Magnesiumwert ist zwar im Normbereich, aber im Serum sieht man eh nur ca. 10 % des gesamten Magnesiums – aussagekräftiger wäre eine Messung im Vollblut. Gerade wenn du viel Sport machst, schwitzt und viel Stress hast, kann dein Bedarf höher liegen, auch wenn der Laborwert „okay“ aussieht.

Herzstolpern kann viele Ursachen haben: Stress, Schlafmangel, Elektrolyte, aber auch Infekte wie z. B. Corona können das Herz eine Zeit lang reizen. Deshalb: hör in dich rein, mach’s mal etwas ruhiger und verzichte eine Weile auf extremen Sport oder sehr anstrengende Belastungen.

Zur Herzgesundheit können neben Magnesium auch Omega-3-Fettsäuren und Coenzym Q10 eine Rolle spielen. Und ganz wichtig: Wenn die Beschwerden schlimmer werden oder sehr stark sind, unbedingt nochmal ärztlich abklären lassen.

...zur Antwort

40kg abnehmen in 7 Monaten wäre definitiv nicht gesund und nicht ratsam. 50kg hört sich auch nicht viel an (ich weiß natürlich nicht wie groß du bist).

Normales gesundes Abnehmen bewegt sich bei 1-2kg pro Monat.

...zur Antwort

Grundsätzlich musst du immer schauen, dass du genug Ballaststoffe und Proteine zu dir nimmst und bei Kohlenhydraten zu langkettigen Varianten greifst. Gerade wenn du Fleisch reduzierst oder ganz weglässt, lohnt es sich, die pflanzlichen Alternativen bewusst zu kombinieren.

Proteine: Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen oder Bohnen sind echte Allrounder. Auch Tofu, Tempeh oder Seitan liefern hochwertiges Eiweiß. Ergänze sie gerne mit Vollkorngetreide – so entsteht ein vollständiges Aminosäureprofil.

Ballaststoffe: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Nüsse sorgen nicht nur für Sättigung, sondern auch für eine gesunde Verdauung.

Eisen & B-Vitamine: Diese Nährstoffe sind klassische „Fleischlieferanten“. Pflanzliche Eisenquellen findest du in Hirse, Kürbiskernen oder Spinat. Zusammen mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln (z. B. Paprika, Zitrusfrüchte) verbessert sich die Aufnahme. Bei Vitamin B12 solltest du unbedingt darauf achten, dass du es über angereicherte Lebensmittel oder ein Supplement abdeckst, da es fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt.

Gesunde Fette: Pflanzliche Öle (z. B. Lein-, Raps- oder Walnussöl) versorgen dich mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

...zur Antwort