Sucht Ihr tatsächlich Hosts oder eher Surfer??

Host-Suche: Schaut Euch Profile der Mitglieder in der Stadt an, die Ihr besuchen wollt, und schreibt nur die an, die tatsächlich gut zu Euch passen würden. Dann könnt Ihr die Anfrage auch persönlich auf die Person bezogen gestalten, statt Standard-Nachrichten an ein Dutzend Leute zu schicken. Auf die Art findet man eigentlich immer einen Host.

mehr Surfer: Zum Teil liegt es natürlich an der Lage, jemand in der Innenstadt von Paris wird immer mehr Anfragen bekommen als jemand in einem 30-Seelen-Dorf ohne Bushaltestelle etc. Aber vieles andere kann man schon beeinflussen. Wenn ich Euer Profil so anschaue, würde ich vorschlagen:

1) Vieles auf Eurem Profil ist von vorn herein nur auf deutsch geschrieben, vieles Englische falsch. Ihr könntet einen Englisch-kurs besuchen und Eurer Profil überarbeiten. Dann haben Leute, die kein Deutsch kennen, weniger Bedenken bzgl. Verständigungsproblemen. Viele Dinge versteht man einfach nicht auf Eurem Profil.

2) Wenn Ihr angebt, dass Ihr nur für einen Kaffee verfügbar seid, aber nicht als Host, bekommt Ihr natürlich auch keine Anfragen, weil Ihr gar nicht erst in den Suchergebnissen auftaucht.

Ich hoffe, ich konnte Euch etwas weiter helfen.

LG http://www.couchsurfing.org/people/germaniac

...zur Antwort

wenn ihr zeitlich flexibel seit und aber wenig geld habt, dann hier die billige alternative: Nehmt das Europa-Spezial der Bahn (ab € 29 nach Stettin/Szczecin) und kauft dann vor Ort ein Ticket, Busse und Bahnen sind in Polen deutlich günstiger als hier. Ich habe das auch schon gemacht, bin zwei Wochen mit Bus und Bahn durch Polen gefahren, und das teuerste war die Fahrt von und nach Hannover. Auf die Art dauert es natürlich etwas länger und ihr steigt ggf. öfter um. Es kommt halt darauf an, was Euch wichtiger ist.

...zur Antwort

Du kannst es Dir auch einfach aussdrucken, indem Du auf http://www.bundestag.de/bundestag/europainternationales/internataustausch/ppp/index.html auf der rechten Seite das Faltblatt runterlädst. Auf der Website findest Du ebenfalls die Adresse, an die Du die Postkarte schicken musst, sowie weitere Informationen. Erfüllst Du erstmal grundsätzlich die Voraussetzungen (richtiges Alter etc.), bekommst Du dann die vollständigen (umfangreicheren) Bewerbungsunterlagen zugeschickt.

Bei weiteren Fragen, immer gerne. :-)

...zur Antwort

zur Ergänzung: "RolfEsser" und "SatinTaupex3" redem vom selben Programm. GIZ (ehemals InWEnt) ist die Organisation, die das Parlamentarische Patenschafts-Programm von deutscher Seite aus betreut und bei der Du Dich um das Stipendium bewerben kannst. Die Anmelde-Postkarte, mit der man die kompletten Bewerbungsunterlagen anfordern kann, findet sich unter http://www.bundestag.de/bundestag/europainternationales/internataustausch/ppp/index.html, ebenso wie weitere Informationen zum Programm.

...zur Antwort

Ja, es gibt sowohl round-the-world (RTW) tickets als auch sogenannten "continent passes". Beides ist an den jeweiligen Anbieter gebunden, also so wie die BahnCard nur bei der Deutschen Bahn und einigen europäischen Anbietern gilt, ist das rtw ticket auf die airline alliance beschränkt - das Angebot an verfügbaren Flügen ist für die meisten Ziele dennoch mehr als ausreichend.

Je nachdem, welche Kriterien Du ansetzt (Preis, abgedeckte Gesamt-km, Kontinente, Reisedauer [die Tickets gelten nicht zwingend 1 Jahr] etc.), findest Du sehr unterschiedliche Angebote.

...zur Antwort

Du kannst Dich auch auf couchsurfing.com anmelden - dann kannst Du sowohl einen Reisepartner finden (in den entsprechenden Gruppen auf der Seite) als auch an Deinem Urlaubsziel Leute kennen lernen, die Dir die Stadt abseits der Touristenpfade zeigen, Dich mit zu Veranstaltungen nehmen von denen Du ohne sie gar nicht wüsstest, Dich und Deine Begleitung beherbergen, Dir alles über Land und Leute erklären, usw. Ich habe z.B. nur nach Reisetips über den Oman gesucht und dadurch einen Reisepartner gefunden, der auch gleich Auto und Zelt gestellt hat und auch sonst echt toll war.

...zur Antwort

Hallo Benjamin,

da die Auswahl je Wahlkreis stattfindet, hängt die prozentuale Chance davon ab, wieviele Leute sich noch aus Deinem Wahlkreis bewerben. Durchschnittlich sind es so 3-10 Leute pro Stipendium, vereinzelt können es aber bei Dir theoretisch auch mehr sein.

Ansonsten hängen Deine Chancen natürlich auch davon ab, wie gut Deine Bewerbung ist bzw. wie gut Du geeignet bist. Die Bewerbungen werden von der zuständigen Agentur geprüft und die am ehesten geeigneten dem Bundestagsabgeordneten vorgeschlagen, der dann letztendlich entscheidet, wer das Stipendium erhält.

Für das Gespräch solltest Du vor allem wissen, was Du von dem Jahr erwartest, wie Du Dich darauf vorbereitest hast, was Du erreichen möchtest, kurzum: zeigen, dass Du Dich damit beschäftigt hast und weißt was auf Dich zukommen könnte. Da die Gespräche von unterschiedlichen Leuten geleitet werden, von denen jeder andere Eigenschaften für wichtig hält, gibt es kaum eine Frage, die in jedem Gespräch gestellt wird.

...zur Antwort

bei den meisten klamotten ist es einheitlich, siehe auch hier: http://www.modelexikon.de/groessen.htmausnahmen gibt es aber natürlich immer, selbst die unterschiedlichen hersteller haben ja teilweise unterschiedliche angaben zu den größen.

...zur Antwort

Diese Seite kenne ich zwar nicht, aber falls sich herausstellen sollte, dass es nicht Deinen Vorstellungen entspricht, würde ich es mal bei CouchSurfing und/oder Hospitality Club versuchen. Für jeden Gast und Host kann man Empfehlungen aussprechen, so dass Du auf einem Profil genau siehst, was andere davon hielten. Wenn Du jemanden mit vielen positiven Referenzen und einem gut ausgefüllten Profil anschreibst, der Dir symphatisch erscheint, kann es nur super werden.Über CS habe ich zum Beispiel schon einen Palästinenser kennen gelernt, mit dem ich mich dann in Dubai getroffen und im Oman zusammen Urlaub gemacht habe. Außerdem habe ich bei CouchSurfern in Oman, Polen und Deutschland gelebt und Gäste aus diversen Ländern beherbergt - bisher ausschließlich positive Erfahrungen, weil man sich eben selber aussuchen kann, nach welchen Kriterien man sich für oder gegen jemanden entscheidet.

...zur Antwort

Das PPP kostet nicht viel, weil Du ein Stipendium bekommst (wenn Du denn angenommen wirst). Hier gibt's mehr Infos zum Programm: http://www.bundestag.de/bundestag/europainternationales/internataustausch/ppp/index.html Oder Du fragst mich, ich hab's mitgemacht. :-)

Das einzige, was nicht zu Deinen Anforderungen passt, ist dass Du Dir nicht den Bundesstaat aussuchen kannst - aber meines Wissens kannst Du das bei keiner Organisation. In anderen Bundesstaaten gibt es ebenfalls tolle Gastfamilien und in die Großstädte werden sowieso die wenigsten platziert, auch wenn da die meisten hin wollen.

...zur Antwort

Ich verreise auch immer gerne mit "neuen" Leuten und China steht definitiv noch auf meiner must-see Liste, zusammen mit gaaanz vielen anderen Ländern. Aber mit 28 bin ich Dir wahrscheinlich zu alt. xD

Im Oman war ich zum Beispiel mit einem Palästinenser, den ich über www.couchsurfing.org gefunden habe, war absolut super. Außerdem lernt man auf die Weise die Kultur und Lebensweise viel besser kennen als bei einem Hotel-Urlaub. Ich kann es nur wärmstens empfehlen. Es gibt noch weitere ähnliche Seiten wie z.B. Hospitality Club.

...zur Antwort

In diesem Artikel ist genau das behandelt: wann es unzumutbar ist, in welchen Fällen Du die Kosten "weitergeben" kannst, etc., hoffe das hilft Dir weiter: http://www.focus.de/finanzen/recht/erbschaft/familienstreitaid69683.htmlHier ein paar Auszüge: "Wer Erbe ist oder wie das Testament aussieht, ist für die „Bestattungspflicht“ unerheblich" ... "Fehlender Kontakt, selbst über 30 Jahre, reicht nicht aus". Sieht also nicht so gut für Dich aus, es sei denn Du bist Hartz-IV-Empfänger. Aber ich würde einfach mal beim Sozialgericht nachfragen.

...zur Antwort

Erst schreibst Du, "ich möchte aber nicht Lehrerin werden" und dann "Lehrerin in den USA wäre cool" ... also was denn jetzt? ;-) Das Lehrer-Gehalt ist dort stärker von der Schule abhängig, an der Du unterrichtest. Du kannst als Lehrer auch irgendwann viel Geld verdienen, aber bur wenn Du gut genug bist, um an einer richtig guten Schule/Uni angestellt zu werden.

Mehrsprachigkeit nutzt Dir dort genau so viel wie hier, internationale Jobs wie Dolmetscher, etc. gibt es dort genau so wie hier. Grundsätzlich ist das Spektrum sehr breit und in den meisten Bereichen gar nicht sooo unterschiedlich zu Deutschland/Europa. Was machst Du gerne, in was bist Du besonders gut (außer Englisch), in welche Gegend der USA möchtest Du, lieber einen ruhigen oder aufregenden Job ... viele Fragen, die alle mit reinspielen in die Wahl des für Dich "richtigen" Studiengangs.

...zur Antwort
  1. Nein, Deine Familie muss niemanden aufnehmen, das ist unabhängig voneinander. Es beeinflusst auch nicht Deine Chancen bei der Bewerbung.

  2. Die Nummer Deines Wahlkreises steht auf den Wahlunterlagen und kann auch online rausgefunden werden, indem Du hier: http://www.bundestag.de/bundestag/wahlen/wahlkreise09/index.html einfach Deine PLZ eingibst und schon sollte der Wahlkreis angezeigt werden. Wenn Du dann auf den Namen des Wahlkreises klickst, siehst Du auch die Nummer.

...zur Antwort

(Auslands-)Bafög bekommt man für's Studium, Du willst ja dort zur Schule gehen, also eher nicht. Es gibt allerdings geförderte Programme, z.B. das Parlamentarische Patenschafts-Programm/PPP, die einen Großteil des Auslandsjahres finanzieren - und im Gegensatz zu Bafög musst Du das Geld auch nicht hinterher zurückzahlen. Mehr Infos zum PPP findest Du hier: http://www.bundestag.de/bundestag/europainternationales/internataustausch/ppp/index.htmlHoffe, das hilft Dir weiter. Viel Erfolg!

...zur Antwort

auf Seiten wie www.busuu.com kannst DU kostenlos reinschnuppern, die Sprache etwas lernen, und Dir auch selber einteilen wann Du lernen möchtest oder wie schnell und intensiv.

...zur Antwort

Hallo Jumbo,

es gibt z.B. das Parlamentarische Patenschafts-Programm, da wird ein Großteil des Austauschjahres finanziert. Schau mal auf dieser Website: http://www.bundestag.de/bundestag/europainternationales/internataustausch/ppp/index.html

Natürlich kannst Du mich auch gerne fragen, wenn Du mehr darüber wissen willst, ich war nämlich mithilfe dieses Stipendiums in den USA. Das Bewerbungsverfahren ist natürlich umfangreich, aber dafür kriegst Du halt auch ein USA-Jahr finanziert.

...zur Antwort

Du hast den Link doch schon selber in Deine Frage eingefügt? Auf der rechten Seite unter der Überschrift "Faltblatt mit Bewerbungskarte für das Programmjahr 2012/2013" kannst Du die Broschüre runterladen, die letzten Seiten des pdf-Dokuments sind die beiden Postkarten zum Bewerben (eine für Schüler und eine für junge Berufstätige). Einfach ausdrucken, ausfüllen und an die zuständige Organisation schicken (je nach Wahlkreis) und Du bekommst die vollständigen Bewerbungsunterlagen zugeschickt.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, ob Du an dem Austausch für Schüler teilnimmst oder an dem für junge Berufstätige.

Für Schüler ist AFS zuständig und für Erwachsene GIZ (ehemals InWEnt).

Die Infos findest Du auch auf der Website vom PPP unter http://www.bundestag.de/bundestag/europainternationales/internataustausch/ppp/161295/wahlkreis.html bzw. bundestag.de/bundestag/europainternationales/internataustausch/ppp/161296.html

...zur Antwort

Hallo,

da bereits im Auswahlverfahren nur ein Bewerber pro Wahlkreis angenommen wird, könnt ihr sowieso nicht beide das Stipendium bekommen, es sei denn ihr wohnt in unterschiedlichen Wahlkreisen.

Du kannst zwar theoretisch in eine Gastfamilie kommen, die noch weitere Gastschüler aus anderen Ländern hat (das war bei einem Freund von mir so), aber es werden nie zwei PPP-ler in dieselbe Familie platziert. Das wäre auch kontraproduktiv, da Ihr dann mehr Zeit untereinander verbringen und deutsch reden würdet, statt Euch voll und ganz auf die "neue" Kultur und Sprache einzulassen.

...zur Antwort