Naja, am besten suchst Du da mal bei den Herstellern auf deren Webseiten oder den großen Vertrieben wie sigma etc... Die haben oft gute Dokus und Methodenpaper zum Download...

Es gibt natürlich vielfälltige Anwendungsmöglichkeiten. Am häufigsten ist wohl die Genexpressionsanalyse. Man kann damit schauen, ob bestimmte Gene angeschaltet sind oder nicht bzw. exprimiert werden. Man kann damit zum Beispiel verschiedene Stadien des Wachstums einer Pflanze untersuchen und schauen, welche Gene wann exprimiert werden. Oder man schaut einfach, ob die Gene da sind, wenn man z.B. Lebensmittel auf GMOs untersucht.

Das mal gaaannnzzzzz grob.... Vielleicht ein Ansatz für Dich.

...zur Antwort

Klasse dass Du daran Interesse hast!

Wie Du richtig erkannt hast, sind dafür Grundlagen in anderen Disziplinen notwendig.

Es geht ja von groß nach klein. Es geht ja vom ganzen z.B. Mensch über Organe und deren Zusammenspiel, bis hin zu einzelnen Zellen die die Organe etc. aufbauen (sehr grob verinfacht). Zellen wiederum bestehen auch aus verschiedenen Bestandteilen wie z.B. Organellen (Zellkern, Mitochondrien etc.), so wie Organe auf einer höheren Ebene.

Die Molekularbiologie Untersucht einzelne Moleküle und deren Zusammenspiel bzw. bestimmte Prozesse auf Molekülebene.

Ich kann Dir empfehlen, Dich erstmal mit Zellbiologie oder auch Mikrobiologie zu beschäftigen. Da gibt es auch vieles im Internet. Begriffe einfach mal eingeben.

Erst wenn Du verstanden hast, wie z.B. eine Zelle im ganzen funktioniert, macht/ergibt auch Molekularbiologie einen Sinn.

Wissenschaft untersucht oft nur kleine Teilbereiche, insbesondere die Molekularbiologie, um z.B. Methoden zu finden, um Krebs zu bekämpfen. Bei der Molekularbiologie, geht es auch oft nur um bestimmte Methoden, um etwas herauszufinden.

Gleich mit Molekularbiologie anzufangen, ist etwa so, als ob Du Dir die Materialstruktur einer Schraube anschust, ohne überhaupt zu wissen, was eine Schraube ist und wofür Sie verwendet wird. Die Eigenschaften des Materials zu kennen würde auch nicht viel Sinn machen, wenn Du keinen Anhaltspunkt hast, was der Belastungsanspruch ist - ist die Schraube sehr stabil oder eher nicht.

Versuch Dich mal an Zellbiologie, Mikrobiologie und evtl etwas Genetik. Danach kommt dann irgendwann die Molekularbiologie.

Einer meiner Pfos hat immer gesagt, "Die wollen Epidemiologie (Ausbreitung von Krankheiten) lernen und wissen nichtmal wie eine Zelle (z.B. krankmachendes Bakterium) funktioniert.

Es ist aber unglaublich spannend, das kann ich Dir versprechen. Viel Spaß dabei!!!

...zur Antwort

Entweder Du hast die Nutzungsrechte oder nicht. Das sollte aus Deinen Verträgen KLAR hervorgehen, wofür die Nutzungsrechte sind und was Du tun darfst.

Da es sich um eine juristische Frage handelt, darf Dir konkret ohnehin nur ein RA auskunt geben.

...zur Antwort

Also ich hatte als Neuling auch mal den Strato e-Shop.

Ihr solltet bei der Shopwahl genau überlegen und nicht am falschen Ende sparen. Eine Umstellung auf ein anderes System im Nachhinein ist nicht so einfach und es kommen dabei Probleme auf, die Ihr jetzt noch gar nicht kennt, die aber für einen Shop überlebenswichtig sind.

Ihr solltet auch bedenken, dass es weit günstiger ist jetzt 1000 oder auch 2000 € auszugeben, als Monat für Monat 25 oder 40 € zu berappen. Auf Dauer sicherlich teurer. Aber es spielt auch eine Rolle welche Werbestrategie Ihr fahren wollt. Da fängt es nämlich an mit der falschen Shoplösung richtig teuer zu werden - 300-300 € Pro Monat sind da gar nichts.

Ein anderes Problem der Mietshops ist, dass diese eben höchst unflexibel sind.

Eigentlich wäre für Euch der Joomla Virtuemart, Tienda oder der K" Katalog mit Shop (12,50 €) optimal. Es mag auf den ersten Blick nicht soviel drin sein, aber es gibt für fast alles Erweiterungen und Komponenten (oft kostenlos). Für`s Design gibt es da auch hunderte kostengünstige Varianten - Kosten ca. 40 €.

2-3 tausend für den X-Commerce (den ich gar nicht so berauchsend finde) halte ich auch für falsch. Sucht Euch jemanden der Euch so einen Shop preiswert nach Euren wünschen hinstellt und Euch auch gut beraten kann. Das kostet dann vielleicht 800-1000 €, aber langfristig spart Ihr dabei eine Menge Geld. Es gibt da viele kleine Spezialanbieter.

...zur Antwort

Also erstmal ist das schlicht eine Eingrenzung des Themas von allen Lebewesen auf den Menschen. Der Unterschied ist nicht so groß wie man meinen mag - jedenfalls nicht in der Ausbildung (Studium).

Das hat Uniseitig eher was mit Marketing zu tun. Das Handwerkszeug ist erstmal das gleiche.

Also wenn Du genau weisst, dass Du in die Medizinforschung willst, dann mach Molekularmedizin. Wenn Du noch nicht so genau weisst was Du später machen willst, dann halte Dir die Optionen offen und mach es allgemein.

Es kann im Zweifelsfall aber auch sein, dass die damit bestimmte Anwendungen meinen im medizinischen Bereich. Das kann Dir nur die jeweilige Einrichtung sagen.

...zur Antwort

Hab vor einiger Zeit mal einen Artikel dazu geschrieben. Da die Seite bei google immer noch Aktuell ist, ist das vielleicht ja für den ein oder anderen der hierher gelangt noch interessat: http://seniorentelefone65.de/artikel/nur-festnetz-anschluss.html

...zur Antwort

Bildungskredit KfW gibt es nur wenn der Studienabschluss absehbar ist. Sozialamt ist die richtige Adresse. Die holen sich das Geld schon wieder bei deinen eltern.

...zur Antwort

Adde mich als Freund und schreib mir mal per PM etwas mehr Infos. Habe das schon ab und an für andere gemacht. Allerdings möchte ich dann auch DEZENT Werbung schalten. Wenn es nicht zuviel Aufwand ist kann man da schon was machen. CMS mit Forum und ggf. Videobereich ist immer drin. Hast Du denn zumindest Webspace?

...zur Antwort

IN England gibt es VAT (Value added tax). Das ist das Pondont zur Mehrwertsteuer. Muss natürlich ausgewiesen werden, wenn ihr umsatzsteuerpflichtig seid. ob das so ist musst du selber prüfen. In D. gibt es ja die Kleinunternehmerregelung.

...zur Antwort

wirf dein geld zum fenster raus, da hast du mehr von.

...zur Antwort