Katzen können schnarchen:
https://www.gika.de/koennen-alle-tiere-schnarchen/
Katzen können schnarchen:
https://www.gika.de/koennen-alle-tiere-schnarchen/
Eigentlich ist Camping cool, aber man muss realistisch sein, es kann auch nerven und ist nicht nur entspannend:
https://www.gika.de/was-am-camping-nervt/
Man kann das Bier dann zwar trinken, aber es schmeckt nicht mehr. Lichtgeschmack. Entsteht durch eine chemische Reaktion in der Sonne:
https://www.gika.de/lichtgeschmack-hat-die-farbe-der-bierflasche-einfluss-auf-haltbarkeit-und-geschmack/
Lies mal hier:
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-hat-der-mensch-geburtsschmerzen-100.html
Die Evolution zum aufrechten Gang hat zu schmaleren Becken geführt, leider auch zu größeren Gehirnen, also auch größeren Köpfen.
Hier kannst du nachlesen, wie das Wort entstanden ist:
https://www.gika.de/warum-heisst-das-geburtsland-vaterland-und-die-sprache-wiederum-muttersprache/
Es liegt an der Entstehungsgeschichte der Wörter. Du kannst es hier genau nachlesen: https://www.gika.de/warum-heisst-das-geburtsland-vaterland-und-die-sprache-wiederum-muttersprache/
Es gibt Kindertrauergruppen, die sehr helfen können. Außerdem kann man sich an Trauerbegleiter:innen wenden.
Fragen zum Tod am besten vormittags beantworten, damit die Kinder es verarbeiten und ggf. Nachfragen stellen können und es nicht mit in die Nacht hinein nehmen. Man muss nicht auf alles sofort eine Antwort haben und darf sagen, dass man da selbst nochmal drüber nachdenken oder nachlesen muss und kann dann am nächsten Tag ruhig antworten. Ansonsten signalisieren, dass sie alles sagen und fragen dürfen, und ihnen Sicherheit geben.
Man sollte sich auf heftige Wutanfälle gefasst machen und muss Strategien finden, dadurch nicht selbst durchzudrehen.
Wichtig: Kinder denken oft, dass sie Schuld sind (auch wenn das aus Erwachsenensicht völliger Quatsch ist). Deshalb oft wiederholen, dass sie nichts dafür können.
Hier ist eine Liste:
https://www.gika.de/16-dinge-die-man-beim-campen-wirklich-braucht/
Jolene von Dolly Parton
Es gibt verschiedene Arten von Milben. Haarbalgmilben leben auf unserer Haut. Mehr Infos: https://www.gika.de/angeberwissen-ueber-milben/
Forschende vermuten, dass Riesenasseln auf der ganzen Welt in der Tiefsee verbreitet sind. Infos über Riesenasseln: https://www.gika.de/riesenasseln-aasfresser-in-der-tiefsee/
Falls du wissen willst, warum die Tiere (und nicht die Musik) so heißen, findest du hier Antworten:
https://www.gika.de/woher-tiere-ihre-namen-haben-und-was-sie-bedeuten/
https://www.instagram.com/reel/CllmptlDPg-/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Hier findest du noch mehr Infos: https://www.bergwelten.com/a/wanderung-von-rosenlaui-auf-die-engelhornhuette
Hier kannst du einen ganz guten Selbsttest machen, musst dich dafür aber dort kostenlos registrieren: https://www.adxs.org/de/page/248/tests-und-umfragen
Eine wirkliche Diagnose bekommst du dadurch aber nicht.
Vielleicht kannst du dir Unterstützung in der Kinderarztpraxis, beim schulärztlichen Dienst oder von Lehrkräften holen, damit die deine Eltern davon überzeugen, dich testen zu lassen.
Ich drück die Daumen, dass du Hilfe bekommst!
Ein paar Gründe findest du hier: https://www.gika.de/wie-schnurren-katzen/
Rummelpottlaufen!
https://www.gika.de/fru-mok-de-doer-op-woher-stammt-das-rummelpottlaufen/
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber hier kommt eine ausführliche Antwort dazu inkl. Audiobeispielen!
-> https://www.gika.de/kommen-katzen-oder-andere-tiere-auch-in-den-stimmbruch/
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber hier kommt eine ausführliche Antwort dazu inkl. Audiobeispielen!
-> https://www.gika.de/kommen-katzen-oder-andere-tiere-auch-in-den-stimmbruch/
Was für eine Katze ist es denn? Es gibt Katzenrassen, die schnurren gar nicht, z. B. viele Britisch-Kurzhaar-Katzen.
Zum Lesen: https://www.gika.de/wie-schnurren-katzen/
Dazu gibt es verschiedene Theorien:
https://www.gika.de/wie-schnurren-katzen/