Ich habe mir am Montag die Singer Symphony III bei Aldi gekauft für 199 €. Ich finde sie super und habe sie gleich ausprobiert. Allerdings der automatische Nadeleinfädler brauchte einiges Probieren, aber nach ca. 5 Mal klappte es. Spulke einlegen ging viel einfacher, als bei der vorherigen. Es ist alles ein bißchen leichter. Bin sehr zufrieden.
Wir hatten mal ein Häuschen in Spanien und die Gärtnersfrau hat mir gesagt, einmal die Woche gießen, dann aber durchdringend. Ich schütte immer so drei bis vier Liter Wasser mit Zimmertemperatur drüber und ab März bis September jeweils Zitrusdünger dabei. Bis jetzt ist meiner Zitrone das sehr gut bekommen. Im Moment steht sie im 18° warmen Raum am Fenster und blüht. Auch wenn Sie mal alle Blätter und Blüten verliert, sie treibt immer wieder aus. Früchte allerdings habe ich bei der im Supermarkt gekauften Zitrone noch keine geerntet, aber sie sieht ja auch so dekorativ aus.
Wir pflanzen Knoblauchzehen im Herbst , der kommt dann im Frühjahr. Da wird schon das Knoblauchgrün in Quark geschnitten und die Knollen werden geerntet, wenn das Knoblauchgrün getrocknet ist.
Herr Schreber war meines Wissens nach Arzt in Leipzig und wollte Kinder an die frische Luft bringen, was damals noch nicht selbstverständlich war. Er erfand die Schrebergärten, in denen sich arme Leute Gemüse und Obst anbauen konnten und die Kinder an der Luft waren.
Es könnten Birkenpilze sein, beim Nachbarn wächst eine Riesenbirke und der hat da die gleichen Pilze
Ich sage auch, immer wieder durchhacken und dabei das Unkraut entfernen. Einmal gehackt ist besser als dreimal gegossen.
Nachtschattengewächs auf jeden Fall. Ich glaube auch, es könnte eine Ziertabakpflanze sein.
Die Stecklinge etwa in 5 cm schneiden, sollten schon ein bßchen verholzt sein und dann in Töpfchen in feuchtes Sand-/Erdegemisch. Bei mir hatte sich der Buchsbaum, weil schon schön groß, selbst ausgesät.