Schau mal hier. Dort wurde die Kaffeemaschine getestet und ein Video dazu gedreht. Da solltest Du alle Infos bekommen, die Du suchst. http://www.kuechen-leben.de/content/kaffeevollautomat-melitta-caffeo-im-test-0

...zur Antwort

Schau mal hier. Da sind ein paar Tipps. http://www.kuechen-leben.de/category/produkte/sp%C3%BClmaschinen

...zur Antwort

versuch es bei der Suche mal mit der Seriennummer (PNC). Das ist eine neunstellige Nummer, die normalerweise auf einem Aufkleber an dem Gerät steht. Im Regelfall im Türbereich. Gib die dann mal ein bei: http://electrolux.de/node240.aspx Viel Glück

...zur Antwort

Also der Preis ist definitiv ein gutes Angebot. Und wenn der Kratzer der einzige Mangel ist, dann ist eine Reduzierung um 350 Euro echt okay. Den Kratzer kannst Du eventuell ja mit einem Sticker oder so abdecken oder wenn er wirklich so störend sein sollte, kannst du sicherlich einen Ersatzgriff für weniger als 350 Euro erhalten. Der Ausstausch ist im Regelfall auch nicht sonderlich schwierig. Also ich denke Side-by-side mit Ice Crusher für den Preis ist wirklich günstig.

...zur Antwort

Vielleicht passt ja eine 45 cm breite Geschirrspülmaschine bei dir? http://www.kuechen-leben.de/content/schlanke-saubermacher-neff-praesentiert-neue-45-cm-slimline-geschirrspueler-reihe Bei Neff kannst Du auch beruhigt von wegen Wasser- und Stromverbrauch sein.

...zur Antwort

Ice crushing ist wohl die Königsdisziplin für einen Standmixer. Der Kitchen Aid Artisan hat 550 Watt und schafft es. Ist allerdings mit ca. 230 Euro nicht ganz günstig. Eine Alternative für Dich könnte der Russell Hobbs sein. 800 Watt und günstiger. Wenn auch der von Kitchen Aid vom Design und der Verarbeitung sicherlich hochwertiger ist. http://www.kuechen-leben.de/content/russell-hobbs-standmixer-allure

...zur Antwort

Ein wesentliches Kriterium ist sicherlich gerade beim Kühlschrank auch der Energieverbrauch. Eine gute Zusammenfassung findest Du zum Beispiel hier: http://www.kuechen-leben.de/content/energiesparen-bei-haushaltsger%C3%A4ten

...zur Antwort

Um mal ganz genau zu sein, es handelt sich um eine Glaskeramik als Oberflächenmaterial. Ceran ist die Marke von einem deutschen Hersteller (Schott). Ist also wie bei Tempos. Eigentlich sind es Papiertaschentücher, aber alle sagen Tempo dazu. Unter der Glaskeramik können Spiralheizkörper sein (die leuchten beim Erhitzen rot auf) oder Induktionsschleifen. Ich würde auf jeden Fall zur Induktion raten. Hat wesentlich mehr Vorteile. Eine gute Übersicht findest Du zum Beispiel hier: http://www.kuechen-leben.de/content/mit-induktion-geht-das-kochen-schneller-und-stromsparender

...zur Antwort
Suche günstigen guten Weinkühlschrank

Hallo! Habe mir in meiner Wohnung eine Bar gebaut - Und dazu einen Weinkühlschrank gekauft. Das Gerät findet ihr bei Amazon unter dem Namen: "Klarstein Design Weinkühlschrank (schwarz Glas, Touchpad-Steuerung, LED Illumination, 28 Flaschen)" Optisch ein Meisterwerk^^ und sogar 1,5 Liter Flaschen passen rein (die billigen 39Cent Flaschen - Coca Cola ging nicht, weil zu dick).

ABER: Angeblich soll das Gerät auf 8°C kühlen können - bei mir schafft er es nicht unter 12°C (tagelang in Betrieb, Tür bleibt geschlossen, Belüftung gewährleistet). ABER: Das Gerät kann nie abschalten, weil es die Temperatur ja nie erreicht. -> Stromverbrauch. ABER: Display defekt - Umtausch - Display defekt (gekauft über Ebay). 200€ inc. Versand. ABER: Beleuchtung ist zwar toll - nicht jedoch, wenn sich diese automatisch nach 10 Minuten ausschaltet und dann nur noch nach Lösen der Tastensperre reinzukriegen ist.

Jetzt brauche ich also einen neuen Schrank, weil der hier mein Vertrauen verloren hat. Preislich möchte ich nicht über die 360€ hinaus. Hab dazu folgenden gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250854546597

TOP: Platz - der alte um die 70 Liter - der hier 122L - Stromverbrauch fast identisch (oder hab ich mich verguckt?!)

Für Alternativen bin ich offen - sollte nur nicht noch teurer werden. Temperatur sollte auf jeden Fall bis 8°C möglich sein. (4°C sind nicht notwendig.) Glastür sollte schon vorhanden sein. Unterschiedliche Kühlzonen sind nicht notwendig. 1,5 Liter Flaschen sollen reinpassen - möchte nicht nur Wein, sondern auch mal Wasser, Cola etc. kühlen können. Touchfeld wie beim alten ist Cool - aber nicht unbedingt notwendig.

So...jetzt bin ich auf Ratschläge gespannt :-)

Gruß, Kelevra

...zum Beitrag

Wie wäre es denn mal mit etwas besonderem? http://www.kuechen-leben.de/content/k%C3%BChlschrank-einmal-anders ;-) Ansonsten bekommst Du heutzutage gute Weinschränke von allen großen Herstellern. Electrolux-AEG, Siemens, Bosch, Miele. haben die alle im Programm. Ansonsten könnte auch Dometic eine Idee für Dich sein. Die stellen die Absorber-Kühlschränke her, die Du auch in den Hotels findest.

...zur Antwort

geh zu www.kuechen-leben.de. Da solltest Du was schönes finden. Und kostenlos dazu.

...zur Antwort

So pauschal ist die Frage kaum zu beantworten. Liebherr konzentriert sich ganz auf die Entwicklung und Produktion von Kühlschränken, während Miele alle Haushaltsgeräte führt. Was besser ist kaum abschliessend zu beurteilen. Prinzipiell gelten beide Hersteller als Premium-Marken. Deswegen ist die zu erwartende Qualität von beiden gut.

...zur Antwort

Es ist wirklich so, dass die Lebensmittel länger halten. Schau mal hier: http://www.kuechen-leben.de/category/produkte/k%C3%BChlschr%C3%A4nke da findest Du vielleicht auch noch ein paar interesssante Informationen.

...zur Antwort

Bosch und Siemens werden vom selben Hersteller produziert. Dabei wird Siemens als die Premium-Marke geführt. Bosch liegt im Preissegment etwas darunter. Wobei natürlich eine Bosch-Maschine in bester Ausstattung teurer ist, als eine Siemens in abgespeckter Version. Es kommt also darauf an wie und was Du vergleichst. Wenn die Ausstattung identisch ist, ist im Regelfall das Bosch-Gerät etwas günstiger. Auch gibt es Bosch-Geräte mit einfacherer Ausstattung, d.h. dort fangen die Geräte in einem unteren Preislevel an.

...zur Antwort

Innerhalb der EU ist das völlig legal. Zu beachten ist lediglich die Stromversorgung. Da können innerhalb der EU in den einzelnen Länder schon mal Unterschiede bestehen.Außerdem kann es sein, dass bei Erwerb in Dänemark die Geräte günstiger sind, weil die Lieferkosten nicht anfallen.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit ist auch ein sogenanntes Induktionskochfeld. Dabei wird nur das Gargut im Topf erhitzt und nicht der Topf selbst. Das passiert zum Beispiel beim Kochen mit Gas. Dabei erhitzt die Flamme nicht nur den Boden des Kochtopfs, sondern auch die Griffe. Beim Induktionskochfeld passiert das nicht und somit kann das "Übel" direkt an der Wurzel bekämpft werden, d.h. du lässt den Topf erst garnicht so heiß werden.

...zur Antwort

Bauknecht gehört zu Whirlpool. Und im Regelfall haben die eine identische sogenannte "Plattform", d.h. die Innenmaße sind identisch. Versuch es also da mal beim Kundenservice.

...zur Antwort

Hallo,

Das Budget sollte für eine gute Küche ausreichend sein. Wie hier schon geschrieben wurde, würde ich auch eher zu einem Dampfgarer raten. Ist einfach eine super Sache.

Infos über neue Geräte oder was du bei der Küchenplanung beachten solltest, findest du zum Beispiel auch hier: http://www.kuechen-leben.de/ Die beschreiben da eigentlich ganz gut auf was du beim Küchenkauf achten kannst und sollst.

...zur Antwort

Bei Verwendung der heutigen Tabs (5er bis 9er) brauchst du eventuell kein Salz und Klarspüler mehr, da die Tabs schon alles beinhalten. Schau mal in der Gebrauchsanweisung nach. Sollte da beschrieben sein.

...zur Antwort

Hallo,

in dem Artikel findest du hoffentlich alles was du brauchst. http://www.kuechen-leben.de/content/energiesparen-bei-haushaltsger%C3%A4ten

Da wird auch auf entsprechende Quellen wie ecotopten.de und spargeraete.de verwiesen.

Viele Grüße

...zur Antwort