Vielleicht werden vom Hotel Ausflüge angeboten, die du buchen könntest, falls das finanziell möglich ist. Oder du könntest am Strand lesen (falls du kein Buch dabei hast, kannst du vielleicht online ein Hörbuch kaufen) oder Podcasts hören. Und natürlich kannst du auch schwimmen gehen.
Ich frage mich, ob ein Casino ohne Oasis überhaupt seriös sein kann. Sie müssen sich jedenfalls an keinerlei Regeln zum Spielerschutz halten, und wenn sie nicht auszahlen würden, könntest du das Geld nicht einklagen. Außerdem ist das Spielen auf illegalen Seiten - und wenn sie kein Oasis haben, sind sie illegal - nach §285 StGB auch für den Spieler strafbar. Ich kenne mehrere Spieler, die aus diesem Grund in letzter Zeit Post von der Kripo bekommen haben...
Außerdem frage ich mich, warum du unbedingt eine Seite ohne Oasis willst. Ich weiß, dass die Beschränkungen, die es auf solchen Seiten gibt, nervig sein können - aber sie sollen dich vor Glücksspielsucht schützen!
Vielleicht hast du aber auch eine Oasissperre und willst sie auf diese Weise umgehen. Das fände ich traurig, weil du ja sicher gute Gründe dafür hattest, die Sperre einzurichten! Wenn du jetzt auf illegale Seiten ausweichst, wirst du dir eigentlich selber untreu.
Wenn du Lust hast, dich darüber auszutauschen, schreib mir gerne eine persönliche Nachricht! Ich bin Glücksspielberaterin und Online Streetworkerin und würde mich über einen Austausch mit dir freuen!
Unter rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/gluecksspiel/spielersperrsystem-oasis/spielerinnen-und-spieler/fragen-und-antworten findest du folgenden Satz: Die Aufhebung einer Selbstsperre kann erst nach Ablauf der individuell gewählten Mindestdauer beantragt werden. Wenn du dich "für immer" sperren lassen hast, wirst du also wohl für immer gesperrt bleiben. Das ist jetzt sicher ganz schön frustrierend für dich! Allerdings hattest du ja sicher gute Gründe dafür, dass du dich damals sperren lassen hast. Vielleicht hast du damals gemerkt, dass du gerade irgendwie die Kontrolle über dein Spielverhalten verlierst. Vielleicht ist es dann sogar besser, wenn du nicht wieder entsperrt wirst, weil du dadurch vor einer echten Glücksspielsucht bewahrt bleibst. Trotzdem kann es natürlich schwer sein, den Spielwunsch auszuhalten. Wenn du darüber sprechen magst, wie du am besten damit umgehen kannst, kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken. Vielleicht kann ich dich unterstützen.
Das liegt daran, dass eine Spielersperre - egal für welchen Zeitraum sie abgeschlossen wurde - nicht automatisch nach diesem Zeitraum endet, sondern nur auf Antrag. Den Antrag findest du unter rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/gluecksspiel/spielersperrsystem-oasis/spielerinnen-und-spieler/aufhebung. Es dauert einige Wochen, bis der Antrag bearbeitet und die Sperre aufgehoben wird.
Bist du dir denn sicher, dass es eine gute Idee wäre, die Sperre aufzuheben? Du hattest ja damals sicher gute Gründe, sie einzurichten. Ich erlebe oft, dass Spieler, die nicht spielen können (wegen einer Sperre oder aus einem anderen Grund), das Gefühl haben, in Zukunft wieder kontrolliert spielen zu können. Wenn die Sperre dann weg ist, ändert sich das leider oft sehr schnell...
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.
Du kannst dich an die bundesweite Glücksspiel-Aufsichtsbehörde wenden unter www.gluecksspiel-behoerde.de/de/kontakt. Sie können dir sagen, ob ein Verstoß gegen das Glücksspielrecht vorliegt (nach meiner Einschätzung: ja) und dem Betreiber auf die Finger hauen.
Es gibt für legale Glücksspielangebote ein anbieterübergreifendes Eisatzlimit von 1000,- pro Monat. Vielleicht hast du das erreicht? Dann sind weitere Einzahlungen nicht möglich.
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.
Die Aufhebung dauert regulär etwa 2-3 Wochen, manchmal wegen Personalmangel aber auch länger. Ich finde das ärgerlich, weil man dadurch ja eigentlich länger gesperrt ist, als man beantragt hat. Aber man kann leider nichts dagegen machen.
Gleichzeitig finde ich es schade, dass du dich wieder entsperren lassen willst, weil du ja sicher gute Gründe hattest, dich sperren zu lassen. Sind die dir nicht mehr wichtig?
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.
Warum sollte man es nicht können?
Allerdings solltest du dich fragen, ob die Erhöhung des Limits wirklich eine gute Idee ist. Ich kennen deine finanziellen Verhältnisse nicht, aber für die meisten Menschen wäre es schon sehr viel, 1000,- pro Monat für Glücksspiel auszugeben. Dieses Limit noch zu erhöhen, würde sie endgültig in den Ruin treiben.
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.
Vielleicht hilft dir das: www.hilfe-mediensucht.de/online-selbsthilfegruppe-pornografie
Ich wünsche dir alles Gute!
Hallo Limettee22, gut, dass du die Dinge nicht einfach laufen lässt, sondern dich rechtzeitig um Unterstützung bemühst! Für eine Computerspielsucht gibt es folgende Anzeichen, von denen mindestens 5 erfüllt sein müssten:
- Gedankliche Eingenommenheit
- Entzugssymptome
- Toleranzentwicklung
- Fehlende Kontrolle
- Interessenverlust
- Weitere Nutzung trotz auftauchender Probleme
- Vertuschen
- Flucht
- Schwerwiegende Folgen[8]
In deiner Frage entdecke ich vor allem das erste Anzeichen (keine Ahnung, warum auf einmal die Schriftgröße gewechselt hat!): Gedankliche Eingenommenheit heißt nämlich, dass man sich in Gedanken ganz viel damit beschäftigt. Das scheint auf dich ja zuzutreffen. Der 4. Punkt würde auf dich zutreffen, wenn du dir z.B. vornehmen würdest, nur eine gewisse Zeit zu spielen oder erst um ein bestimmte Uhrzeit anzufangen und wenn du diese Vorsätze nicht einhalten könntest. Der unter 5. genannte Interessensverlust an anderen Dingen kann vorübergehend vielleicht normal sein, aber wenn es längerfristig so wäre, wäre auch das ein Hinweis auf eine mögliche Sucht. Der 6. Punkt könnte z.B. bedeuten, dass du weiterhin nachts spielst, obwohl du dann verschläfst. Der 8. Punkt heißt, dass du spielst, um vor Problemen oder schwierigen Gefühlen zu fliehen. Und eine schwerwiegende Folge (Punkt 9.) wäre z.B. der Verlust deines Arbeitsplatzes, weil du durch das Spielen immer wieder verschläfst.
Ich gehe davon aus, dass du bis jetzt wahrscheinlich noch keine Sucht entwickelt hast, aber es könnte eine Sucht entstehen, wenn du dein Spielverhalten ändern kannst. Wenn du das alleine nicht schaffst (was nichts über deinen Charakter oder über deine Willensstärke aussagt!), würde ich dir empfehlen, dich an eine Suchtberatungsstelle in deiner Nähe zu wenden. Oder du nutzt ein Online-Beratungsangebot, z.B. auf beratung.diakonie.de.
Ich wünsche dir alles Gute!
Es ist richtig, dass Online Casinos, die eine Lizenz für Deutschland haben, sich an gewisse Regeln halten müssen. Wenn das bei den Streamern nicht der Fall ist, spielen sie auf illegalen Seiten. Das tun viele Spieler - und verzichten damit auf den Schutz des Staates. Dazu gehört z.B., dass die vom Staat vorgegebenen Regeln einen gewissen Schutz vor zu hohen Verlusten bieten. Außerdem könnte man Gewinne aus legalem Glücksspiel einklagen. All das gilt bei illegalem Spielen nicht. Außerdem ist es strafbar - nicht nur für den Anbieter, sondern nach §285 StGB auch für den Spieler. Rauskommen könnte es trotz VPN durch die Auszahlung über ein Bankkonto, weil Banken offensichtlich inzwischen verpflichtet sind, so etwas zu melden. Ich kenne mehrere Spieler, die aus diesem Grund in letzter Zeit Post von der Kripo bekommen haben...
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, kannst du mich gerne anschreiben. Ich arbeite als Beraterin für Glücksspieler/innen in einer Beratungsstelle und bin als Online Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern hier auf gutefrage unterwgs.
Casinova hat keine Lizenz für Deutschland (siehe www.gluecksspiel-behoerde.de/de/fuer-spielende/uebersicht-erlaubter-anbieter-whitelist). Du könntest sie also bei der deutschen Glücksspielaufsicht melden unter gluecksspiel-behoerde.de/de/bekaempfung-illegales-gluecksspiel/unerlaubtes-gluecksspiel. Ich fürchte, dein Geld bekommst du trotzdem nicht, aber dann wird ihnen wenigstens das Handwerk gelegt.
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.
Du hast nichts zu befürchten, und leider passiert auch den Spielhallen nicht wirklich viel, wenn gemeldet wird, dass sie gesperrte Spieler spielen lassen. Sie müssen nur mit einem Ordnungsgeld rechnen, das aber nicht so hoch ist, dass es sie wirklich abschrecken würde. Leider!!
Aber was ist jetzt mit dir? Willst du jetzt einfach weiter spielen? Eigentlich hast du die Sperre ja sicher gemacht, weil du aufhören wolltest.
Wenn du Tipps möchtest, kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, dann können wir uns weiter unterhalten. Oder du gehst zu einer Beratungsstelle in deiner Nähe. Ein bundesweites Verzeichnis von Beratungsstellen, die sich mit Glücksspiel auskennen, findest du unter buwei.de.
Hallo BaronvonB, erstmals meinen Glückwunsch zu zwei Jahren Spielfreiheit! Auch wenn das vielleicht schon länger zurück liegt - du hast bewiesen, dass du es schaffen kannst!
Dass du jetzt wieder so drin hängst, ist natürlich frustrierend! Ein erster Schritt könnte sein, dass du dir eine Blocking Software besorgst. Beispiele findest du unter verspiel-nicht-dein-leben.de/hilfe/digitale-helfer. Ich kenne nur gamban und finde die Software gut. Allerdings hat sie den Nachteil, dass man sie vom I-Phone leicht wieder entfernen kann. Bei Android funktioniert es besser.
Dich vom Online Banking abzumelden, würde vermutlich nicht genug bringen, weil man es ja jederzeit wieder installieren kann. Aber natürlich wäre das mit einem gewissen Aufwand verbunden und würde sehr spontanes Spielen verhindern.
Mir würden noch ein paar andere Möglichkeiten einfallen, aber das würde den Rahmen hier sprengen. Wenn du möchtest, kannst du mir aber gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, dann können wir uns zu zweit austauschen.
Grundsätzlich fände ich es aber wichtig, dass du wieder an den Punkt kommst, an dem du es geschafft hast, nicht mehr zu spielen. Was hat dir denn damals geholfen?
Wenn du schon zweimal auf Therapie warst (was übrigens nicht ungewöhnlich ist), hattest du ja sicher schon mal Kontakt zu einer Suchtberatungsstelle. Ich denke, es wäre gut, wenn du dort wieder einen Termin machen würdest, denn dort sitzen die Fachleute, die dir am besten weiterhelfen können. Vielleicht schämst du dich, dort hinzugehen, weil du es wieder nicht geschafft hast, abstinent zu bleiben, aber dafür besteht kein Anlass! Wer mit Glücksspieler/innen arbeitet, weiß, wie schwer der Kampf ist und wird dich sicher nicht schief anschauen!
Es kommt darauf an, was du unter "verdienen" verstehst. Man kann natürlich mal Glück haben und einen einzelnen, schönen Gewinn machen. Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass man das Geld verliert. Und auf lange Sicht verliert man auf jeden Fall mehr, als man gewinnt. Sonst wären ja die Betreiber längst pleite...
Hallo Keksi567, das ist alles sicher sehr belastend für dich, und ich finde es gut, dass du dir hier Luft gemacht hast!
Ich verstehe, dass dir die Vorstellung, seine Finanzen zu kontrollieren, missfällt und dass du Sorge hast, dass eure Beziehung dadurch in eine Schieflage gerät. Trotzdem halte ich den Schritt für richtig, weil er deinem Mann vermutlich hilft, erstmal einen Abstand zu seinem Suchtverhalten zu entwickeln. Und der ist wichtig, damit sein Denken nicht länger so stark von der Sucht bestimmt wird.
Es ist verständlich, dass du dir in dieser Situation wünschst, dass dein Mann professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Auch ich würde ihm wünschen, dass er das irgendwann tut. Offenbar gibt es da ja einiges zu bearbeiten. Aber genauso wichtig finde ich, dass du selbst Unterstützung bekommst, mit der schwierigen Situation umzugehen. Du kannst mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, dann können wir uns austauschen. Oder du könntest das Portal Playchange (playchange.de oder als App) nutzen. Hilfreiche Tipps für Angehörige gibt es außerdem unter verspiel-nicht-mein-leben.de.
Lieber Helsinki 5679, o weh, das ist bestimmt schlimm für dich und für deine ganze Familie! Was sagt denn deine Mutter dazu, falls deine Eltern nicht getrennt sind? Du kannst und solltest diese Last nicht alleine tragen!! Professionelle Unterstützung online für dich findest du unter playchange.de bzw in der App Playchange. Speziell für Kinder von glücksspielsüchtigen Eltern gibt es außerdem Hilfe unter gamblerkid.com. Beratung für Angehörige gibt es auch bei Suchtberatungsstellen vor Ort. Ein bundesweites Verzeichnis findest du unter buwei.de.
An dieser Stelle erstmal ein paar Informationen und Gedanken von mir: Es gibt leider keine Stelle, bei der man deinen Vater melden könnte und die dann eingreifen könnte. Die einzige Möglichkeit, etwas gegen seinen Willen zu unternehmen, wäre eine Fremdsperre über das bundesweite Sperrsystem Oasis (rp-darmstadt.hessen.de), aber da gibt es viel zu bedenken. Wenn du magst, kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, dann können wir uns darüber austauschen.
Dass dein Vater abblockt, wenn du ihn auf das Spielen ansprichst und dass er dir - scheinbar eiskalt - ins Gesicht lügt, ist sicher schlimm für dich! Gleichzeitig ist es aber das normale Verhalten eines süchtigen Spielers, der noch nicht eingesehen hat, dass er ein ernsthaftes Problem hat. Bei einem suchtkranken Menschen rückt das Suchtmittel oder -verhalten in den Mittelpunkt des Lebens, und alles andere - auch wenn es ihm eigentlich wichtig ist - rückt auf Platz zwei. Das ist für die Angehörigen natürlich sehr verletzend und schwer auszuhalten, aber man sollte versuchen, es nicht persönlich zu nehmen!
Wenn du mir eine Freundschaftsanfrage schickst, können wir uns gerne weiter unterhalten.
Es könnte passieren, dass die Bank den Gewinn an eine staatliche Behörde meldet (anscheinend sind sie dazu inzwischen verpflichtet) und dass du dann Post von der Kripo bekommst. Ich kenne mehrere Spieler, denen das in letzter Zeit passiert ist. Illegales Glücksspiel ist nämlich nach §285 StGB auch für den Spieler strafbar. Vermutlich kannst du dich bei einem einmaligen Vorfall noch irgendwie rausreden, aber ich würde dir dringend raten, die Finger vom illegalen Spielen zu lassen!
Übrigens greift ja auch die Oasissperre leider nur für Seiten, die in Deutschland erlaubt sind. Um dich auch vor der Versuchung durch illegale Seiten zu schützen, könntest du eine Sperr-Software installieren, z.B. gamban (gamban.com). Es gibt eine kostenlose Probe-Version.
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs
Hallo Inkognito, das, was du beschreibst, hört sich sehr danach an, als hättest du ein ernsthaftes Glücksspielproblem. Ich vermute, dass du das nur in den Griff bekommst, indem du das Spielen komplett aufgibst. Wenn du trotzdem weiter versuchen willst, das Spielen unter Kontrolle zu bekommen, empfehle ich dir zur Unterstützung die App "Playoff". Dort kannst du deine persönlichen Ziele für das Spielen eingeben und bekommst Rückmeldungen und Tipps. Wenn du auch mit der App nicht weiterkommst, empfehle ich dir eine professionelle Beratung. Online geht das z.B. unter playchange.de bzw. die App Playchange. Beratungsangebote vor Ort findest du unter buwei.de. Ich wünsche dir alles Gute!
Da ich in meiner Arbeit täglich sehe, was eine Glücksspielsucht anrichten kann, bin ich froh, dass es wenigstens ein paar Regeln zum Spielerschutz gibt, auch wenn sie natürlich nicht ausreichend sind. Dass es so etwas für Alkohol nicht gibt, liegt vielleicht daran, dass eine Beschränkung in dem Bereich wahrscheinlich noch schwerer umzusetzen wäre.
Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.