Du solltest ernsthaft wollen, trocken zu leben. Es ist auch wichtig, nüchtern in die Gruppe zu gehen... Das jemand alkoholisiert die Gruppe besucht, sollte die Ausnahme sein. Kennst Du schon das 12-Schritte-Programm? Kannst Du eine Gruppe mit Hilfe dieses Konzepts leiten? Hast Du schon öfter an einer solchen Gruppe teilgenommen?

...zur Antwort

Hallo audi...,

wenn du den Eindruck hast, deine Gehirnkapazität (deine Intelligenz...) wird gesteigert, indem du intensiv nach Lösungen suchst bzw. Diskussionen führst, dann nimm das als Möglichkeit. Die Akzeptanz deiner Zwänge kann dich entspannen und letztlich zu weniger zwanghaftem Denken und Handeln führen.

...zur Antwort

Wer um Himmels Willen, stellt Euch solche Aufgaben?

Ich stamme noch aus einer Generation, wo manche Kinder zuhause halbtot geprügelt wurden. Körperliche Gewalt von Eltern, Lehrern, Erziehern etc. lehne ich ab. Sie löst Enttäuschung, Angst, Wut, Verzweiflung, Hass gegen sich und andere aus... . Der Respekt geht verloren.

Menschen, die durch psychische oder körperliche Gewalt gedemütigt wurden, können sich nur schwer selbst entfalten. Die Gefahr ist groß, dass sie einen Teil ihres Verstandes verlieren. Sie laufen Gefahr, anderen, die Gewalt predigen (Pegida, IS u.Ä.) hinterherzulaufen oder so in Abhängigkeiten zu geraten, dass sie sich selbst schädigen (Alkohol, Drogen, Medikamente...).

...zur Antwort

Hallo,

natürlich wäre das schön und sinnvoll. Kochen lernen sollte bereits im Kindergarten beginnen und in der Grundschule als AG mindestens 2mal während der 4 Jahre verpflichtend durchgeführt werden.

Neben einer gesünderen Ernährung würden viele Aspekte berührt: Planung/Organisation, Begriffe lernen (LM, Werkzeuge...), praxisbezogenes Rechnen, Miteinander arbeiten und essen, Tätigkeiten im Haushalt wie Saubermachen, Aufräumen... Sicher geht das leichter im Ganztagsunterricht und bei geeigneten Schulküchen. Die Mensen, die in den letzten Jahren gebaut sind, werden aus hygienischen Gründen nicht zur Verfügung stehen.

Zur Durchsetzung: Open Petition an die Kultusministerien richten, an das Bundesgesundheitsministerium...

...zur Antwort

Die Frauen der AINU (Ureinwohner Japans) hatten die Lippen tätowiert und um die Lippen herum ein Tatoo, dass wie ein Schnurrbart aussieht... und den Fingertatoos zum Verwechseln ähnlich ist . Ich bin über einen GEO-Artikel aus 2012 zum Thema: "Wer war zuerst in Amerika?" gestoßen.

...zur Antwort