Hast Du denn schon mit der konservativen Therapie begonnen (regelmäßig Lymphdrainagen, Tragen der Kompressionswäsche)?
Da Du ja die Diagnose schon sicher hast, hat Dein Arzt doch bestimmt schon Rezepte für die Physiotherapie und Verordnung der maßgefertigten Kompressionswäsche ausgestellt.
Man muss mindestens 6 Monate diese Therapien gemacht haben und auch die Kompression getragen haben und sollte sich der Zustand verschlimmern, kannst Du den Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion an deine Krankenkasse stellen.
Ich bin selbst betroffen, Lipödem Stadium 2 und mache seit 6 Jahren die intensive konservative Therapie mit Lymphdrainage (2mal die Woche je 60 Minuten) und trage ebenso die maßgefertigte Kompression. Außerdem war ich bereits in einer Lymphklinik zur Reha.
Erst, wenn man das alles abgearbeitet hat und es schlimmer wird, kann man auch über die Krankenkasse einen Antrag zu Kostenübernahme stellen.
Ich habe gerade die Zusage bekommen, nach langem Hin und Her mit der Krankenkasse (Antrag, Ablehnung, Widerspruch), das ich mich operieren lassen darf und die Kosten übernommen werden.
Natürlich kannst Du es auch privat machen lassen, aber da kommen Kosten für 1 Operation (zum Beispiel Vorderseiten Oberschenkel) von bis zu 5000 Euro auf Dich zu und sollten weitere Operationen gemacht werden müssen, weil nicht alle Extremitäten mit einem Mal abgesaugt werden können, landest du mitunter auch schon bei 15.000 Euro.
Alles Gute und viel Erfolg!