um deine eigentliche frage vorab schonmal zu beantworten : eine ausbildung speziell für die psychiatrie gibt´s nicht. allerdings gibt´s verschiedene ausbildungsberufe mit welchen du nach dem staatlich anerkannten examen auch in einer psychiatrie arbeiten kannst (bspw gesundheits- und krankenpfleger, altenpfleger, ergotherapeuth...) natürlich gibt´s diverse fortbildungen die dich für die psychiatrie spezialisieren, doch brauchst du dafür vorerst dein examen in einem ausbildungsberuf und eine anstellung.

dazu sei zu sagen, dass du, nur weil du in der psychiatrie arbeitest, nicht unbedingt viel von therapien und der psychologie mit bekommst...einer meiner vorposter sprach selbiges schon an. bevor du dich also für eine der ausbildungen bewirbst und letztlich unglücklich bist mach ein praktikum. auch hier gibt´s unterschiedliche möglichkeiten - das freiwillige soziale jahr, den bundesfreiwilligendienst, wochen- oder monatspraktika...

...zur Antwort

ne pauschale, allgemeingültige antwort gibts hier leider nicht. der eine piercer puncht lieber, der andere sticht lieber und dehnt dann auf und wieder ein anderer bietet dir beides an... am besten suchst du dir einen piercer der dir sympathisch und vertrauensvoll scheint und lässt dich von ihm beraten warum er das lieber so oder so macht - ein jeder piercer hat seine begründung für seine "vorlieben"

beim punchen wird tatsächlich ein stück haut aus dem bindegewebe rausgestanzt (ich kenne keinen piercer der dir ein loch über 2mm durchmesser stanzen würde) allerdings ohne betäubung - eine betäubung der zu stechenden stelle würde zwar den schmerz nehmen aber auch die ein oder andere komplikation mit sich bringen - bluten tut es in der regel nicht mehr als das normal gestochene piercing...dann hast du also schon mal einen sagen wir 2mm großen tunnel, der muss ca 6-8 wochen abheilen, erst dann kann weiter auf gedehnt werden.

das dehnen erklärt sich denke ich von selbst, entweder setzt der piercer dir ein neues loch oder du hast bereits eins, das wird dann in mehreren sitzungen (zumeist sind es 4wochen wartezeit zwischen den jeweiligen sitzungen) zumeist in 2mm schritten bis zur gewünschten größe aufgedehnt...

ich muss sagen dass das "poplige, unspektakuläre" dehnen meiner meinung nach die bessere variante ist zu einem hübschen tunnel zu gelangen. es ist in der regel einfach unkomplizierter und ergibt das schönere "loch" schließlich sollte man bedenken dass man den schmuck irgendwann vielleicht mal nicht mehr so hübsch finden könnte und auf die idee kommen könnte es wieder zuwachsen lassen zu wollen - da hat man mit dem gedehnten loch die besseren chancen ganz einfach weil das bindegewebe schonender gedehnt wurde als beim punchen

...zur Antwort

als erstschmuck nen ring einzusetzen ist - egal an welcher stelle - nicht von grund auf schlecht, doch birgt der ring als erstschmuck mehr risiken als ein stecker...

ich versuche mal oben beschriebene risiken verständlicher zu machen.

der ring begrenzt das um die punktionsstelle umliegende hautareal - sollte die punktionsstelle anschwillen (was sie bei eigentlich jedem piercing tut) könnte der ring einschnüren, durch den veränderten druck bzw zug auf den frischen stichkanal kann sich dieser im schlimmsten falle schief verziehen und dadurch entzünden

mit dem eingesetzten ring hast du gerade beim schlafen kaum die möglichkeit den druck auf den frischen stichkanal wirklich gering zu halten - konsequenz siehe oben, wobei sich der stichkanal hier auf grund der vergleichsweise kurzen druck-/zugdauer nicht gleich verschieben wird, eher wird die punktionsstelle an sich später möglicherweise etwas "ausgefranst" aussehen

der ring bringt durch seine form mehr reibung und bewegung in den frischen stichkanal, also die frische wunde, als der stecker, er bewegt sich unweigerlich öfter und vorallem weiter vor und zurück und auch zur seite und beeinflusst so den heilungsprozess in negativer weise

im ring bleiben gerne mal die haare hängen, gerade wenn der piercing frisch gestochen wurde, man sich noch nicht wirklich daran gewöhnt hat dass dort "etwas" ist und zu beiden seiten des ringes das wundsekret austritt und beim trocknen verklebt

...zur Antwort

das der stichkanal auch nach 4 wochen noch nicht abgeheilt ist und schmerzen kann ist relativ normal, die abheilung braucht nun mal eine weile. solang die punktionsstelle nicht "sifft", gerötet und/oder geschwollen ist brauchst du dir um eine evtl bestehende entzündung erstmal keine sorgen zu machen. was du allerdings tun solltest, ist den ring gegen ein labret wechseln zu lassen. vom ring als erstschmuck ist (egal an welcher stelle) immer abzuraten weil der ring an sich einfach viel mehr bewegung in den frischen stichkanal, also die frische wunde bringt. er reibt und rubbelt unweigerlich mehr als ein labret innerhalb des stichkanals und beeinflusst den heilungsprozess enorm (ist eigentlich ganz logisch denn der ring rutscht ja nun mal nicht wei ein labret nur vor und zurück sodern auch zur seite, das übt einen gang anderen druck auf das frische wundgewebe aus als ein labret) . vorsicht dann nur beim wechsel von labret auf ring! lass das labret lieber etwas zu lange als zu kurz drin, denn der stichkanal ist auch nach der abheilung noch sehr frisch und dementsprechend empfindlich, dh das sowohl das reiben und rubbeln des rings zu problemen führen kann als auch der wechsel an sich (bei schiefem "einführen" des rings bspw kann grade durch das gewinde des rings eine erneute verletzung des stichkanals entstehen)

...zur Antwort

sich mehrere ohrlöcher/piercings an gleicher stelle auf einmal stechen zu lassen kann zu problemen insbesondere bei der abheilung führen...du musst bedenken dass die punktionsstelle unweigerlich anschwillt - hast du nun zwei frische löcher direkt nebeneinander kann es passieren das der eine frische stichkanal anschwillt und den anderen dadurch verschiebt. das bringt allein schonmal schmerzen mit sich, birgt aber auch die gefahr dass der verschobene stichkanal in schiefer stellung abheilt und dein schmuck letztlich schief und unschön sitzt...

darum:den einen stichkanal abheilen lassen und erst dann das nächste daneben stechen lassen

...zur Antwort

auf der dvd sind die treiber für den controller. du kannst den controller ja nicht einfach anschalten und schwupps verbindet er sich automatisch mit der konsole und funktioniert einwandfei - zuvor muss er mittels der treiber von der dvd auf der konsole installiert und konfiguriert werden. dazu schmeißt du die dvd einfach ein, folgst den anweisungen und fertig

...zur Antwort

scheint ganz nach einer scheinschwangerschaft, ja

im normalfall sollte dieser "zustand" nicht länger als eine woche anhalten, das rausgerissene fell sollte wieder nach wachsen ohne das dem kaninchen was fehlt. achte darauf dem kaninchen jetzt keinen zu großen stress zu zu muten - nicht ins "nest" fassen, auch scheinschwangeren kaninchen bereitet das stress!

sollte der "zustand" länger als eine woche anhalten solltest du dennoch zum tierarzt gehen, dieser wird der dame dann vermutlich eine hormonspritze geben um die scheinschwangerschaft zu beenden bzw zu unterbinden, denn auf dauer kann das schon gefährlich für das tier werden

...zur Antwort

was du in einer patientenverfügung festhalten kannst ist das du nicht gegen deinen willen in einer psychiatrischen klinik behandelt werden willst, richtig. dh solltest du auf grund einer akuten psychose mit wahnhaftem erleben, einer depression oder sonstigem auffällig werden, wirst du vermutlich durch die polizei oder die rettungssanitäter vorerst in eine psychiatrische klinik gebracht und verbleibst dort auf jeden fall bis den behandelnden ärzten die patverfü vorliegt. solltest du dann einfach nur ein bisschen wahnhaft sein und keine gefahr für dich oder andere darstellen solltest du in der regel auch wieder entlassen werden.

sollte aber nun anhalt für die annahme bestehen das diese patverfü bereits innerhalb des wahnhaften erlebens erstellt wurde, du diese eben erstellt hast als du bspw durch eine psychose in deinem denken beeinflusst und bereits nicht mehr herr deiner sinne warst, wird die sache an das zuständige amtsgericht übermittelt und du wirst ggf gegen deinen willen über den unterbringungsbeschluss nach dem psychKG (psychiatrisches Krankenhausgesetz) dort gehalten und behandelt.

ebenso sieht es aus wenn bereits ein betreuungsverfahren eingeleitet wurde bzw du bereits unter betreuung stehst. wenn die betreuung das aufenthaltsbestimmungsrecht und die gesundheitsfürsorge umfasst, liegt es nicht mehr an dir, dann gilt auch die aufgestellte patverfü nicht und letztlich entscheidet der betreuer über das weitere handeln.

wenn du nun im zuge des wahnhaften erlebens eine gefahr für dich oder andere darstellst, sieht es so aus das dich der behandelnde arzt nicht einfach gehen lassen kann, auch wenn du diese patverfü erstellt hast und er diese vorliegen hat. auch hier hat dann das zuständige amtsgericht zu entscheiden ob du nach dem psychKG in einer psychiatrischen klinik untergebracht wirst oder nicht.

grundsätzlich darf man dich in einer psychiatrischen klinik 48h lang gegen deinen willen festhalten ohne das ein unterbringungsbeschluss vorliegt, jedoch muss das zuständige amtsgericht innerhalb dieser 48h darüber informiert werden und auch innerhalb dieser 48h tätig werden bzw entscheiden (der richter des zuständigen amtsgerichtes ist zu einer sogenannten anhörung innerhalb der 48h verpflichtet, dh er muss kommen und sowohl dich, als auch die antragsstellenden ärzte hören)

...zur Antwort

kartons sind schon mal gut - kleb sie unten am besten nochmal mit paketband zu (die kanten überkleben), das sorgt für mehr stabilität... dann kannst du von schrank zu schrank oder von ecke zu ecke anfangen einzupacken. denk dabei darüber nach was sinnvoll ist zusammen zu packen und mach für alles einen eigenen karton (vielleicht auch einen oder mehrere kartons - grade bei den schulsachen und büchern solltest du immer nur soviel in einen karton packen wie man nachher auch noch tragen kann. pack den karton nicht bis oben hin und probier zwischendurch aus ob er zu schwer ist oder nicht, denn ansonsten kann man ihn später entweder einfach nicht mehr tragen oder er reißt beim tragen) auf den karton schreibst du dann oben drauf was drin ist (schulsachen, bücher, deko, kosmetik...) klamotten, schuhe und bettzeug kannst du auch wunderbar in große (möglichst reißfeste) müllsäcke packen, die kann man später ganz gut im wagen verstauen

...zur Antwort

ich habe von gliss kur immer das hair repair mit flüssigen haarbausteinen (total repair, express-repair-spülung für sofortige kämmbarkeit und tiefenrepair) benutzt. das wirkte bei mir ganz gut - führte allerdings auch ganz schnell zu fettig wirkenden haaren wenn doch mal n spritzer zu viel auf den haaren landete.

kleiner tipp am rande - die haare lassen sich schon besser kämmen wenn man nach dem duschen erst kurz anfönt (nicht trocken föhnen sondern nur leicht mit geringer hitze anföhnen) und dann kämmt

...zur Antwort

die selbst zu klebenden kunstnägel aus der drogerie sind im vergleich zwar schön günstig doch leider gar nicht empfehlenswert...mal abgesehen davon das die naturnägel durch den günstigkleber immens angegriffen und ruiniert werden (sieht dann nicht besonders hübsch aus wenn unter dem gebrochenen kunstnagel ein noch unschönerer durch den kleber zerfressener und zerrissener naturnagel hervorkommt) brauchst du tatsächlich viel zeit, ruhe und auch erfahrung bis die dinger mal vernünftig kleben und dabei dann auch noch vernünftig aussehen - das ist gar nicht mal so einfach.

außerdem halten die dinger (im vergleich zu kunstnägeln die im studio gemacht wurden) nur sehr wenig aus, spätestens nach einer woche ist mindestens ein kunstnagel gerissen oder sogar völlig abgebrochen und dann kommt wieder der jetzt noch unhübschere naturnagel zum vorschein...

wenn du dich für kunstnägel entscheidest dann geh lieber zum studio und lass sie dir vernünftig machen - davon hast du dann auch wirklich was (sowohl vom aussehen der nägel, als auch von der qualität)

...zur Antwort

guten morgen,

den expander (dehnschnecke/dehnstab) direkt ganz durchzuhauen ist keine gute idee...du solltest den expander vorerst so weit vorschieben wie es geht ohne weh zu tun und dann abwarten. beim duschen dann immer mal wieder probieren weiter zu dehnen - stückchen für stückchen tag für tag!

...zur Antwort

grundvorraussetzung ist das ohrloch, richtig. das sollte kein frisch gestochenes sein wenn man selbst aufdehnen möchte, das bindegewebe bzw das frische wundgewebe ist dann noch zu anfällig, gerade weil man daheim beim selbstdehnen gerne mal zu schnell dehnt und das dünne gewebe dann dazu neigt noch schneller einzureißen, was zum einen schmerzhaft und zum anderen unschön ist - mal abgesehen davon dass das infektionsrisiko bei rissen logischerweise enorm steigt und das weiterdehnen schwieriger macht...

weitere gebrauchsgegenstände : dehnstäbe /-sicheln (wenn du nur bis zu 8mm dehnen willst würde ich expander in 1,5 ; 2; 3; 4; 6 und 8 mm empfehlen) , schmuck in der größe der expander (darauf achten kein silikon und holz zu nehmen, plastik ist auch nicht von vorteil beim dehnen, am besten ist chirurgenstahl da dieser durch die schwere das gedehnte loch auch bei der dehnungspause sanft weiter dehnt bzw durch das gewicht verhindert dass sich das bindegewebe zu sehr zusammen zieht) , desinfektionsspray (bspw octenisept) , "gleitmittel" (ich bevorzuge cicaplast salbe von la roche aus der apotheke anstatt vaseline, die cicaplast wird auch als tatoosalbe genutzt, hat zusätzlich desinfizierende und abschwellende wirkung und ist im gebrauch meiner erfahrung nach einfach vorteilhafter und angenehmer), zeit , durchhaltevermögen , geduld und wissen üder das dehnen...

anfangen solltest du beim dehnen mit ungefähr 1mm pro monat, dh du haust dir den expander nicht sofort bis zum anschlag durch sondern schiebst ihn langsam innerhalb eines monats bis zum ende hin durch. achte darauf nur dann weiter zu schieben wenn das loch das auch mit sich machen lässt, dh schiebe nicht mit gewalt einfach weiter, das führt unter umständen nur zu rissen und vor allen dingen zu schmerzen (das dehnen an sich sollte niemals wirklich schmerzen verursachen!) du kannst dir das dehnen vereinfach wenn du zb vorher duschen oder baden gehst, dann ist das bindegwebe was weicher. wenn du den expander dann bis zum ende durch hast solltest du ihn noch etwa eine woche weiter tragen bevor du den schmuck einsetzt, sonst gibts probleme beim wechsel von expander auf schmuck da sich das bindegewebe noch sehr schnell wieder zusammen zieht und du den schmuck durch hauen musst was wieder einmal nur zu rissen und schmerzen führt. den schmuck solltest du dann für etwa einen monat drin lassen bevor du mit dem nächsten expander die selbe prozedur von vorn beginnst. ab 4 mm größe kannst du monatlich ruhig 2mm aufdehnen, vorrausgesetzt dein bindegwebe macht das mit und du hast beim dehnen keine schmerzen - sollte dies der fall sein bleib lieber bei den 1mm pro monat.

viel erfolg

...zur Antwort

ich glaube du meinst "mindhunters"

des sind zwar keine agenten aber die 7(?) kommen zusammen auf die insel um die letzte prüfung der "ausbildung" zum profiler zu absolvieren

...zur Antwort

vorneweg : piercings werden nicht geschossen, egal an welcher stelle (auch am ohr) werden sie gestochen! ohrringe, also am ohrläppchen und ich meine wirklich nur am ohrläppchen, können geschossen werden, sonst nichts!

um dir deine frage dennoch im weitesten sinne zu beantworten : ich habe mir ohrlöcher sowohl schießen als auch stechen lassen und muss sagen dass das stechen angenehmer war. vermutlich weil das stechen nicht so eine brachiale wucht auf das bindegwebe ausübt wie die maschine - ich empfinde das stechen als wesentlich angenehmer und sicherer, wobei beides nicht wirklich schmerzt.

jedoch ist das schmerzempfinden bei jedem ganz individuell, was dem einen nichts ausmacht ist für den anderen schon wieder brutal

...zur Antwort

mir fällt da gerade bloß "dancing in the moonlight" von king harvest ein, das gibts auch in verschiedenen cover versionen

http://www.youtube.com/watch?v=g5JqPxmYhlo

...zur Antwort

ich packe lieber zu viel als zu wenig ein - man weiß ja nie bei 5 wochen urlaub sollte man darüber nach denken ob man nicht vielleicht bloß klamotten für ein oder zwei wochen packt und dann im urlaub zwischendurch mal wäscht (waschsalons oder sowas gibts ja eig überall) - man spart platz und gewicht (besonders gut wenn man in den urlaub fliegt, aber auch gut wenn man mit dem auto fährt) doch auch dann sollte man nicht vergessen ausreichend schuhe einzupacken :)

...zur Antwort