Hallo Wombat2000, also jetzt was konkretes zu sagen, geht nicht. Dazu müßte man deine Füße sehen, um sich ein genaueres Bild zu machen. Allerdings würde ich einer op nicht unbedingt sofort zustimmen. Hol dir erst mal von ein paar anderen Fachärzten eine Meinung ein. Leider hat sich das in den letzten Jahren gezeigt, daß viel zu schnell op´s gemacht werden, auch in ganz anderen Bereichen, obwohl diese gar nicht notwendig waren. Hier gings leider mal wieder nur ums Geld. Deinen Hallux valgus kannst du auch so mit den schon angesprochenen Nachtschienen korrigieren. Dazu ist aber auch eine Einlagenversorgung notwendig, die deine Füße an den richtigen Punkten stützen und korrigieren. Zusätzlich sollte eine spezielle, auf dein Fußproblem abgestimmte Fußgymnastik gemacht werden, um die Muskulatur wieder aufzubauen. Ich würde erst mal all diese Möglichkeiten ausschöpfen. Wenn das dann nach einiger Zeit nichts gebracht hat, kannst du immer noch mal über eine OP nachdenken. Allerdings wirst du dann wahrscheinlich für sehr lange Zeit nicht mehr laufen können, da ja Muskeln, Sehnen und Bänder in deinen Füßen korrigiert werden müssen, damit die Knochen wieder an den richtigen Stellen sind. Mach dich erst mal schlau. Hab mal einiges zusammengeschrieben: http://www.iatrum.de/muskeln/fussmuskulatur.html LG Walther

...zur Antwort

Also jetzt mal langsam mit den hier erforderlichen Einlagen. Es kommt darauf an, für welche Arbeit du Sichrheitsschuhe brauchst. Hierfür gibt es verschiedene Einlagentypen. Berufsgenossenschaften haben schon seit einigen Jahren festgelegt, welche Voraussetzungen bzw. Eigenschaften diese Einlagen erfüllen müssen. In verschiedenen Bereichen müssen diese Einlagen auch zugelassen sein, bzw. der Orthopäde, der solche Einlagen fertigen will, muss bei den Berufsgenossenschaften zugelassen sein, da die "Verarbeitungsweise" hier z.T. sehr aufwendig ist. Sollten in diesen Berufen, wo bestimmte Einlagen "vorgeschrieben" sind, normale Einlagen getragen werden, und es passiert etwas, so hat der Geschädigte keinen Anspruch auf Schadensersatz. (Gesundheitsbedingt) Also von daher lieber vorsichtig sein, welche Einlagen ich mir anfertigen lasse.

...zur Antwort

Hallo, deine Schilderung hört sich an, als hättest du Senk-Spreizfüße. Da deine Füße in Schuhen mit Absatz (egal welche Höhe, außer flach oder kein Absatz) nach vorne in die Schuhspitze gedrückt werden, bedingt durch die Abflachung des Längsgewölbes und Verbreiterung deines Vorfußes, drücken die Ballen noch mehr gegen den Schuh. Ich würde dir raten, Einlagen anfertigen zu lassen und diese IMMER, auch in Schuhen mit Absatz tragen. Auch hierfür gibt es Einlagen und ist sinnvoll. Egal was dir die sog. Fachleute sagen. Schau mal mein Foto an. Da siehst du solche Einlagen. LG Walther

...zur Antwort

Hallo Jacquelin,

also dass du mit den Fussspitzen nach innen läufst, liegt nicht an den Schuhen mit dem hohen Absatz. Deine Füße werden wahrscheinlich auch bei Schuhen mit flachen Absätzen nach innen zeigen. Nur ist es dir vlt. noch nicht so richtig aufgefallen. Wenn die Fussspitzen nach innen zeigen, liegt auch eine Fehlstellung der Füße vor, evtl. ein Senk-Spreiz-Knickfuss. Normalerweise solltest Du Einlagen tragen, damit die Fehlstellung deiner Füße behoben wird. Was du allerdings ausprobieren könntest wäre, dass du dir vom Schuhmacher sog. Längsgewölbestützen zum Einkleben besorgst, und diese dann unter deine Fusswölbungen in die Schuhe, also auf der Fussinnenseite, einklebst. Dann sollte evtl. das Problem mit den nach innen zeigenden Fussspitzen weg sein. Allerdings kommst du wahrscheinlich nicht drum herum, Einlagen zu tragen, damit deine Fehlstellung korrigiert wird. Falls du Fragen bez. Einlagen hast, melde dich bei mir. LG Walther

...zur Antwort

Hallo smileypups,

also wenn ich deine Schilderung richtig deute, handelt es sich bei dir nicht um Plattfüße, sondern um ganz gewaltige Senk.Spreizfüße. Das dich das stört kann ich mir sehr gut vorstellen. Als Hilfe für deine Probleme würde ich dir folgendes raten: Auf jedenfall Einlagen. Aber nicht die üblichen Einlagen, die du bei jedem Orthopäden bekommst, die bringen nicht viel, sondern in deinem Fall spezielle "Aktiveinlagen", welche deine Füße nicht nur stützen und korrigieren, sondern aktiv auf die Muskulatur deiner Füße wirken. Außerdem würde ich dir zu einer Fusstherapie raten, die ganz speziell auf deine Fehlstellungen ausgerichtet ist. Falls es bei einigen deiner Schuhe nicht möglich sein sollte, diese speziellen "Aktiveinlagen" zu tragen, besteht auch noch die Möglichkeit, feste Einlagen in deine Schuhe einzuarbeiten. Hauptsächlich in Sandalen oder Flip Flops. Falls du genauere Infos bezüglich den "Aktiveinlagen" und dem Therapieplan haben möchtest, schreib mich einfach an. Wqürde mich freuen, wenn ich dir helfen könnte. Liebe Grüße Walther

...zur Antwort

hallo, also deine Fehlstellung ist bei Kindern und Jugentlichen ganz normal. Allerdings hätten deine Knickfüße schon viel früher mit Einlagen behandelt werden müssen. Jetzt dauert es doch sehr lange, bis sie wieder eine einigermaßen gerade Stellung haben. Mit den "normalen" Einlagen ist das leider nur möglich, wenn deine Füße dann auf oder in den Einlagen stehen. Allerdings gibt es auch noch sog. Aktiveinlagen, ( sind aber ganz spezielle) welche zusätzlich deine Muskulatur in den Füßen trainieren, so dass im Laufe der Zeit deine Füße auch ohne Einlagen wieder in einer geraden Stellung stehen. Diese sind dann auich wesentlich dünner und schmäler, so dass du sie auch in eleganten Schuhen ohne Probleme tragen kannst. Für die "normalen" Einlagen bräuchtest du dann auch wieder spezielle Schuhe, welche für das Tragen von Einlagen vorgesehen sind. Falls du mehr über diese "Aktiveinlagen" wissen möchtest, kannst du mich gerne anschreiben. LG Walther

...zur Antwort

ich glaube, die Antwort auf deine Frage erklärt sich von selbst. Wenn du dir mit aller Gewalt deine Füße, Zehen und dadurch auch deine ganz Körperstatik ruinieren willst, kauf dir immer zu kleine Schuhe. Anfangs sind es nur die Zehen, welche sich dann zu Krallenzehen oder Hammerzehen entwickeln. Später "verkrüppeln" deine ganzen Füße. Und im Laufe der Zeit darfst du dir dann für mehrere Hundert oder sogar bis an die tausend Euro orthopädische Schuhe anfertigen lassen. Naja, das ist dann wohl billiger als jetzt 50 Euro für Schuhe in deiner Größe auszugeben. Also ich kann einfach nicht verstehen, dass sich immer mehr entscheiden, zu kleine Schuhe zu kaufen, nur weil sie diese entweder nicht in ihrer Größe, Farbe, billiger oder sonst was bekommen. Also überleg dir mal, ob du dann mit der Aussicht auf später leben kannst.

...zur Antwort

Hallo, Einlagen helfen eigentlich immer, wenn es die richtigen sind. Egal in welchen Schuhen. Ich muß nur leider immer wieder feststellen, dass etwa 90% der angefertigten Einlagen nicht passen. Ich fertige für meine Kundinnen mit hohen Absatzschuhen meine speziell dafür entwickelten "Aktiveinlagen" an. Dadurch werden deine Füße aktiv "korrigiert". Nicht nur wärend du auf den Einlagen stehst. Falls es sich interessieren sollt, würde ich mich freuen, wenn du dich mal melden würdest. LG Walther

...zur Antwort

Hallo, es stimmt schon, daß es kaum möglich ist, eine Diagnose so übers Internet zu geben. Aber man kann (vorausgesetzt man kennt sich aus) das Problem so weit es geht eingrenzen. In deinem Fall müßte man auch wissen, was du für Tätigkeiten die letzten Tage gemacht hast. Es könnte dann eventuell eine Überanstrengung im Großzehengrundgelenk sein. Was mich allerdings stutzig macht ist, daß du auch Schmerzen hast, wenn du reindrückst. Das würde auf eine Entzündung des Grundgelenkes hindeuten. Die ganzen Symtome deuten auf einen entzündeten Hallux valgus hin. Bedingt durch einen Senk-Spreizfuß. Ich würde dir raten, zum Arzt zu gehen und deine Füße auch diesbezüglich untersuchen zu lassen. Vermutlich brauchst Du Einlagen. GLG Walther

Kannst dich ja mal bei mir melden und berichten.

...zur Antwort

Hallo, so wie du dein Problem schilderst, hört es sich ganz so an, als hättest du Knickfüße. Das auf den "Außenkanntenlaufen" ist eine Schlonhaltung, die sich dein Körper unbewußt angeeignet hat. Das Umknicken ist die Folge des Knickfußes. Ich denke aber, daß auch der andere Fuß bereits ein Knickfuß ist, aber eben nur noch nicht so stark. Schau doch mal auf meiner HP unter: www.fusshilfe.de nach: Dort gibt es auch einen Fusstest. Ich denke aber, daß du ganz dringend Einlagen brauchst. Gruß Walther

...zur Antwort

hallo saskia, zuerst mal ne frage an dich. was meinst du genau mit: deine füße gehen nach innen? zeigen die zehenspitzen beim laufen nach innen, also so als würdest du deine füße nach innen drehen? dann wären es evtl. sichelfüße. diese kann man mit ganz bestimmten einlagen auch korrigieren. es gibt allerdings auch noch eine andere möglichkeit. mittels tapeverband. dauert aber sehr lange diese fehlstellung zu korrigieren. die andere möglichkeit des nach innen gehens wäre, daß deine füße in höhe der knöchel nach innen einknicken, dann hättest du senk-spreiz-knickfüße. nicht nur einen knickfuß, denn dieser entwickelt sich aus dem senk-spreizfuß. diese fehlstellung läßt sich sehr gut mit den entsprechenden einlagen, am besten mit aktiveinlagen, korrigieren. diese können sehr dünn gehalten werden, so daß sie auch noch in eleganten schuhen getragen werden können. bei den einlagen für sichelfüße ist das nicht mehr möglich. natürlich kommt noch eine fußgymnastiktherapie hinzu. wenn du noch spezielleres bezüglich fehlstellung oder einlagen bzw. therapie wissen möchtest, schreib mir ne pm. ich helfe dir gerne. lg walther

...zur Antwort

Das hört sich allerdings nach einer sehr ausgeprägten Fußfehlstellung an. Ich nehme an, daß es sich um Brennen auf der Fußsohle handelt. Wenn das der Fall sein sollte, so ist es sehr wahrscheinlich, daß du Senk-Spreizfüße hast. Durch die Abflachung der Längsgewölbe und der Quergewölbe reiben die Fußsohlen in den Schuhen, was zum Brennen führt. Jetzt nur mit weichen Sohlen irgendwie das Laufen angenehmer zu gestallten, bringt vielleicht nur kurze Zeit etwas. Um dieses Problem aber dauerhaft zu beheben, müssen die Fußfehlstellungen erst mal behoben werden. Das bedeutet, daß du eigentlich orthopädische Einlagen bräuchtest. Und noch einen Tipp. NUR flache Schuhe tragen ist leider falsch, auch wenn es immer geraten wird. Die beste Höhe für die Füße ist bei 3,5 cm. Ich hoffe, ich konnte dir bei deinem Problem etws helfen. Falls du noch mehr und genaueres, auch bezüglich Einlagen wissen möchtest, darfst du mir gerne ne PM schicken. LG Walther

...zur Antwort

Hallo,das Problem sind hier nicht nur die Schuhe. Durch die Höhe der Absätze rutschen zum Einen deine Füße weiter in die Schuhspitze rein, wodurch deine Zehen "reingequetscht" werden, zum Anderen werden deine Füße länger und breiter. Deine Angaben bez. der Schmerzen deuten auf Senk-Spreizfüße hin. Du solltest deine Füße mittels Einlagen, welche nach deine Füßen angepaßt werden müssen, abstützen, dann löst sich auch dein Problem von alleine. Es gibt Einlagen, welche in solchen Schuhen getragen werden können. Auch wenn das immer geleugnet wird. Schau dir mal das Foto an. Und falls du dich entscheiden solltest, vielleicht doch mal was für die Gesundheit deiner Füße (Einlagen) zu tun, melde dich doch einfach mal bei mir. Würde mich jedenfalls sehr freuen.LG Walther

...zur Antwort

Hallo,

leider kann ich deinen Fuß nicht sehen. Aber so wie du es schilderst, sieht es sehr nach einem Hallux valgus aus. Das ist eine Fehlstellung der Großzehe. Diese weicht mit der Zeit nach innen aus, also Richtung Kleinzehen. Der Knubbel auf der Fußinnenseite ist schon der Beginn dieser Zehenfehlstellung. Der Hallux valgus entsteht aus der Fußfehlstellung Senk-Spreizfuß. Wenn sich dein Großzeh auch noch "Verdreht", dann ist auch noch ein Knickfuß vorhanden.

Die wichtigste Therapie sind Einlagen. Sowas trägst du ja schon bereits. Das diese nur in wenige Schuhe passen, ist ne andere Sache. Aber es gibt auch Einlagen, die in (fast) alle Schuhe passen. Eine zusätzliche Therapie wäre eine Nachtschiene zu tragen. Diese korrigiert den Zeh durch einen gleichbleibenden Korrekturdruck. Diese Methode dauert zwar deutlich länger als eine OP, dafür kannst du aber auch immer laufen und hast keinen "Arbeitsausfall" von mehreren Wochen bis Monaten.

Es gibt natürlich auch Übungen für diese Zehenfehlstellung. Am Besten du schaust mal auf meiner Internetseite nach. Dort findest sehr viel über Füße, deren Fehlstellungen  und natürlich auch über die Korrekturmaßnahmen, die möglich sind. Falls du mehr wissen möchtest, oder vielleicht sogar meine Hilfe möchtest, melde dich einfach bei mir. LG Walther

...zur Antwort

Hallo Tanzmaus,

wenn Einlagen richtig angefertigt sind, darf es nicht schlimmer werden. Es MUSS besser werden. Da dies bei deiner Freundin nicht der Fall war, vermute ich mal, daß die Einlagen fehlerhaft angefertigt waren, wie leider so oft.

Ich selbst fertige schon seit über 30 Jahren Einlagen. Aber sowas habe ich bisher noch nie erlebt.

LG Walther

...zur Antwort

Hallo Agnes,

Marusch hat Recht. Diese SChuhe sind nicht das Gelbe vom Ei. Wenn bei dieser minimalen Beindifferenz keine Probleme sind, müßte das auch nicht unbedingt behandelt werden.

Verkürzungsausgleiche an Schuhen oder unter den Einlagen kann man machen, muß aber nicht unbedingt sein. Laß deinen Sohn mal von einem Heilpraktiker untersuchen. Es gibt eine Methode, die die Beine wieder gleich lang werden läßt. Hört sich komisch an, ist aber so. Die heißt "Dorntherapie". Mein Heilpraktiker hat mir erzählt, daß er bis zu 4 cm Differen in dem gnzen Bewegungsaparat damit ausgleichen kann.

Die Einlagen sollte dein Sohnemann aber weiterhin tragen. Nur ohne Verkürzungsausgleich.

Falls du noch mehr wissen möchtest, kannst du dich gerne an mich wenden.

LG Walther

...zur Antwort

Hallo Allemiteinander, also jetzt muß ich mich doch mal einklinken. Ich lese hier sowas wie"das ist genetisch bedingt, Plattfüße, Schuhe machen die Füße nicht breiter" usw. Also da ist z.T. was wahres dran. Fakt ist allerdings folgender: breite Füße sind zu 80% "vererbt". Aber, auch falsche Schuhe, d.h. zu breite Schuhe oder Schuhe OHNE Fußbett verbreitern tatsächlich die Füße zusätzlich noch. Ich kann dir hier nur raten, da deine Füße breit sind, also du mindestens Spreizfüße, eher sogar Senk-Spreizfüße hast, Einlagen zu tragen, die deine Füße stützen und entlasten. Dadurch werden sie, zumindest während deine Füße auf den Einlagen stehen, schmäler und auch kürzer. Es gibt auch Einlagen, welche du in eleganten Schuhen wie Pumps etc. tragen kannst. Wer da etwas anderes behauptet, wie ich schon so ettliche male gehört habe, der ist leider nicht auf dem aktuellen Stand. Ich selbst fertige solche Einlagen schon seit etwa 25 Jahren. LG Walther

...zur Antwort

Die Schilderung hört sich so an, als wäre das Problem bei deinen Großzehen, also dem Hallux valgus zu suchen. Ich vermute mal ganz schwer, daß es durch eine Fehlstellung der Großzehen kommt. Verbunden durch einen Senk-Spreizfuß, der einem Hallux valgus voraus geht. Du solltest mal deine Füße auf eine mögliche Fehlstellung (Senk-Spreiz-Knickfüße) hin untersuchen lassen. Vermutlich brauchst Du Einlagen. Dann sind die Probleme auch wieder weg. Eine zweite Möglichkeit wäre eine Arthorose im Zehengrundgelenk. Aber ich denke mal eher nicht, denn ich glaube, daß du noch nicht in diesem Alter bist. LG Walther

...zur Antwort

Hallo firstlady95, also Hornhaut kommt von übermäßigem Druck. Diesen will der Körper durch zusätzlichen Schutz reduzieren oder gar ganz aufheben. In den meisten Fällen kommt dieser übermäßige Druck durch eine Fehlbelastung und Fehlstellung der Füße zustande. Deshalb vermute ich mal, daß du mindestens Senk-Spreizfüße hast. Das würde die Hornhaut unter deinen Füßen erklären. Die rissige Haut an deinen Fersen könnte daher führen, daß deine Fersen evtl. einknicken, und so die Hornhaut wieder aufreißen. Das würde bedeuten, daß du auch noch einen Knickfuß hättest. Eine Vererbung mit der Hornhaut könnte sein. Denke aber mal eher, daß eine Fehlstellung der Füße vorliegt. Diese ist aber vererblich. Bei Mädchen kommt diese zu 90% von der Mutter. Ich würde dir raten, deine Füße mal auf Fußfehlstellungen hin untersuchen zu lassen. Vielleicht brauchst Du auch Einlagen. Diese würden auch den übermäßigen Druck auf deine Füße nehmen und die Hornhaut würde reduziert, bzw. vielleicht sogar verschwinden. LG Walther

...zur Antwort

Der Unterschied zwischen Fussbett und Einlegesohle ist der, daß die Einlegesohle nur eine flache Ledersohle ist, während das Fußbett deine Fußwölbungen unterstützt, was auch wiederum ein viel angenehmeres Ge(h)fühl gibt. Am Besten allerdings wären Einlagen, das sind Fußbetts, welche nach den Abdrücken deiner Füße angefertigt werden. Diese fertige ich auch so dünn, daß sie in deine Stiefel passen würden. LG Walther

...zur Antwort