Als allererstes würde ich nihct irgendwas deinstallieren. Das ist völliger Blödsinn.

Meine erste Frage dazu ist: Hast du eine Firewallsoftware drauf? wenn ja, welche?

Kannst du eine beliebige Website anpingen? (start --> ausführen --> cmd eingeben --> in dem sich öffnenden Fenster folgendes eingeben: ping http://www.google.de [Enter] (Enter nicht eingeben sondern drücken). Was passiert dann? Kommt ein Echo zurück oder ein Fehler?

Damit fängt man normalerweise an Fehler zu analysieren die auf dein beschriebenen Fehler zurückzuführen sind.

Warte auf Antwort. MfG

...zur Antwort

sofern du einen Rechner mit Windows betreibst werden auch die maximalen verbindungen zu deinem rechner begrenzt. Da gibts aber ein Tool (frag mich aber nicht mehr welches und wo) welches die einstellungen erhöht.

...zur Antwort

Hab grad mal im Netz geguckt und gemerkt, dass es für dieses "ältere" Model nur noch wenig möglichkeiten gibt an Spiele zu kommen. Hab aber einige bei ebay gefunden für ein paar Euro. Hoffe ich konnte weiterhelfen und deine Tochter hat Freude mit dem Gameboy.

...zur Antwort

Leider würde ich dir von Kyocera abraten. Wir haben einige Jahre Kyocera bei uns eingesetzt und mitlerweile lohnen sich die Dinger nicht mehr da die Unterhaltungskosten höher als Anschaffung sind. Sharp und HP bietet einen Top Service. Und wenn du gut bist holst du dir nen Kopierer von Sharp der alles kann. (Scannen an Mail, Festplatte, oder anderen Ort; Faxen; Kopieren; Drucken)

...zur Antwort

Diese Meldung kommt wie es 'nospec' schon sagte von einer Firewall (hier sehr wahrscheinlich eine Software) und es handelt sich um den Windows-Aktualiesierungsdienst der wie 'mentecaptum' sagte für Updates mitverantwortlich ist. Dieser ist aber auch zwingend erforderlich z.B. für Noton Sicherheitsprogramme. Da die Programmierer ja das Rad nicht neu erfinden müssen nutzen sie den vorhandenen Aktualiesierungsdienst von Microsoft. was auch sinnvoll ist um Arbeit und auch Speicher vom Rechner zu schonen.

...zur Antwort

Hier mal ein Auszug aus dem Jugendschutz: neue Regelungen zum 1. September

Zum 1. September treten Änderungen im Jugendschutzgesetz in Kraft. Eine wichtige Neuerung: Tabakwaren dürfen nicht mehr an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Die Altersgrenze wird damit um 2 Jahre angehoben.

Wesentliche Neuerungen des Jugendschutzgesetzes zum 1.9.2007 sind:

  • § 10 des Jugendschutzgesetzes wird geändert. Das Abgabealter für Tabakwaren und das Rauchverbotsalter werden heraufgesetzt: von 16 auf 18 Jahre. Dann dürfen in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit Tabakwaren an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen gestattet werden.
  • Eine Übergangsfrist für Zigarettenautomaten ist bis 31.12.2008 vorgesehen. Dann müssen sie technisch so umgerüstet sein, dass Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren die Entnahme von Zigaretten nicht möglich ist.
...zur Antwort

hmm... es muss kein Wasserverlust sein!!!!! fülle Kühlwasser bis an die Maximalmarke ein und massiere die Kühlwasserschläuche. Meist ist es nur ein Luftblase die nicht von allein in den Ausgleichsbehälter gelangt. Da muss mann dann mit Drücken der Schläuche nachhelfen. Hilft dies nicht solltest du einen Fachmann fragen oder jmd der sich damit auskennt, denn man kann auch ein zwei Schläuche an einer Stelle lösen und dort Wasser hineingeben um die Luft rauszudrücken. Lasse bitte auch das Thermostat auf Fuinktionstüchtigkeit überprüfen. Ich persönlich würde IMMER ALS LETZTES auf Wasserverlust tippen.

...zur Antwort

Melde dich mit dem lokalen Administrator an und erstelle ein lokales Benutzerkonto für dich. Dann binde dein Lappi auf der arbeit wieder in die Domäne ein. Du kannst dich dann sowohl zuhause (Dein lokales Konto) und auf Arbeit (Dein Domänenkonto) anmelden. Falls du mehr hilfe brauchst melde dich bei mir per Mail. (info (at) fufi - design . de)

...zur Antwort
grün - weiß - schwarz
...zur Antwort

Gehe auf "Start" > "Systemsteuerung" > "Software" > und deinstalliere dort die "Google-Toolbar". Diese wurde anscheinend, wie Knowledge es schon sagte mit installiert. Ich persönlich würde sie nicht einfach nur ausschalten sondern das gesamte Programm deinstallieren. Es soll Gerüchte geben wonach diese Toolbar den Rechner durchsucht und an Google die Ergebnisse schickt.

...zur Antwort

Ja. Diese bauliche Veränderung (ohne gültige ABE) an einem Fahrzeug muss vom TÜV abgenommen/besichtigt werden. Da du etwas verändert hast, was die Fahreigenschaften verändert bzw. verändern könnte. Ansonsten ist dir die Seite des TÜV nahegelegt.

...zur Antwort

Ich benutze zur Sicherung von Dateien und Einstellungen (sehr wichtig ist der SystemState) grundsätzlich das Programm ntbackup, welches schon bei Windows mitgeliefert wird. Teste es einfach mal auch da sind inkrementelle Sicherungen möglich und man kann dieses auch als geplanten Task zu gewünschten Zeiten laufen lassen. Die Sicherungsdatei ist dann aber ein .bkf-File. welches du nicht durchsuchen kannst. Aber du kannst die Sicherung auch an andere Orte zurücksichern. (Start --> Ausführen --> ntbackup)

...zur Antwort

Die Anzahl der Partitionen einer Festplatte auf deinem Rechner ist unentscheidend für die Schnelligkeit des Rechners. die Zugriffszeiten erhöhen sichdadurch um ca 1-2 ms. Daher erlaube ich mir zu bezweifeln, dass du dieses mitbekommst. ;-)

...zur Antwort

Das funktioniert ersteinmal nur unter WIN XP Prof. und dann müssen mehrere Benutzerkonten angelegt werden, dass jeder nur seinen Namen im Webformular feld wieder sieht. Bei XP Home ist mir eine solche Funktionalität bisher nicht aufgefallen. Ansonsten ist nach "Mismid"'s weg zu verfahren

...zur Antwort
Nein, nicht angemeldet

Ich bin von Schneeballsystemen absolut genervt, Jeder versucht auf diesen Zug aufzuspringen und im Endeffekt verdient nur einer richtig dran.. und zwar der Schneemann ganz oben

...zur Antwort

Hallo, wie Westi schon sagte liegt es an den unterschiedlichen Versionen von Office. Dies kannst du umgehen wenn du nach "Westis" methode verfährst oder aber beim speichern des Dokuments im Dateityp die entsprechend ältere oder neuere Wordversion auswählst. Problem bei Wesitis Kommentar ist, wenn der eine Rechner eine alter Version von Word hat und das Dokument von dort auf der neueren Version gelesen werden soll. Daher das mit dem Speichern.

...zur Antwort