Schon allein aus deiner Frage merkt man, dass Du kein Taucher bist. Taucher atmen (wie Menschen an Land auch) keinen reinen Sauerstoff sondern ganz normale Atemluft, die lediglich gepresst wurde damit man eben mehr dabei haben kann.

Und ja, es gibt solch kleine Pressluftflaschen die einem im Notfall oder eben bei solch speziellen Einsatzgebieten helfen können. Aber das ganze erfordert eine Ausbildung da man sich damit sehr schnell ziemlich schaden kann (bis hin zum Tod). Tauchen ist zwar eine wunderschöne Sportart aber auch eine die zwingend eine Ausbildung erfordert.

Ich nenne dir deshalb keine Links zu Anbietern solcher Flaschen.

...zur Antwort

Ich würde ein sportliches Grundlagen- / Ausdauertraining als wesentlich sinnvoller erachten. Dein ganzer Kreislauf wird dann trainiert und Du wirst in der Lage sein länger mit der vorhandenen Luft auszukommen. Von Luft in Lunge "pressen" würde ich dringend abraten, das kann Schäden verursachen. Auch die Hyperventilation kann zu einem http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmbad-Blackout führen. Lies den Artikel mal durch.

...zur Antwort

Der Antwort von joernseifert möchte ich uneingeschränkt zustimmen, das hätte ich jetzt genauso geschrieben. Ergänzen will ich noch den Aspekt, daß die Malediven zu den strömungsreichsten Meeren der Welt gehören. Ich persönlich bin der Meinung, Ausbildung unter diesen Rahmenbedingungen ist nicht wirklich das sinnvollste, es wäre viel besser schon eine Ausbildung zu haben und z.B. das tarieren (das ist die Nutzung der tauchweste um die "Höhe" unter Wasser zu regeln) beherrscht. Im Endeffekt kann dies nämlich über Leben und Tod entscheiden. Und die Malediven sind traumhaft schön, aber kein Schwimmbad sondern winzige Inseln im offenen sehr strömungsreichen Meer ....

...zur Antwort

Die Malediven sind ein Tauchertraum.

Allerdings sind die Malediven ja kleine (Hotel-) Inseln mitten im Meer. Und die Tauchbedingungen können sich da minutlich ändern. Strömungen sind ein besonders auf den Malediven sehr zu beachtendes Thema. Miit einer guten Tauchbasis gelingen auch für Anfänger an vielen Plätzen hervorragende Tauchgänge.

Unvorbereitet und ohne eine solche gute Tauchbasis sind die Malediven aber auch ein sehr gefährliches Tauchgebiet. Wenn man mal in eine Strömung gerät kann man nicht dagegen anschwimmen. Die Gefahr abgetrieben zu werden (selbst vom Hausriff an der Insel) ist dann immens hoch und das passiert leider immer wieder.

Ich empfehle daher keine konkreten Tauchplätze sondern den intensiven Kontakt mit den Profis vor Ort. Diese kennen die Strömungen sehr genau und helfen gerne weiter.

...zur Antwort

Wie oft stellst Du die Frage noch?

Handys: Tchibo mobil Handys funktionieren nur mit einer Tchibo mobil SIM-Karte. Sperraufhebung über die Kundenbetreuung (in den ersten 2 Jahren für € 49,-) möglich.

...zur Antwort

Reisen war viel beschwerlicher als heute. Auch konnte man ja nicht einfach so mal telefonisch den Platz reservieren... Aber um auf die Frage zurückzukommen: alles war möglich. Wenn es nicht so lief, musste man ja weiter, wenns gut war warum sollte man wechseln? Pauschale Antwort wirst Du nicht bekommen. Auf alle Fälle musste man Leute vorausschicken, die den nächsten Standort reservieren mussten. Jeden Tag umziehen war deshalb eigentlich nie möglich.

...zur Antwort

Die Ansprüche bleiben natürlich bestehen. Fraglich ist, ob sie befriedigt werden können. Garantie ist eine freiwillige Leistung desjenigen, der sie anbietet. Wenn derjenige nicht mehr da ist (weil z.B. Warenhaus geschlossen), dann kann man die Garantie auch nicht mehr einfordern.

Anders sieht es mit der gesetzlichen Gewährleistung aus, die der Hersteller des Produktes gewähren muss. Dazu braucht man das Warenhaus dann nicht.

...zur Antwort

Tja, das zeugt von unrealistischer Gefahreneinschätzung. Das gefährlichste am fliegen, ist statistisch gesehen die Autofahrt zum Flughafen. Wenn Du die überlebt hast, kannst Du dich ganz beruhigt zurücklehnen. Wenn ihr also ins Tesin "fahrt", ist das sehr viel gefährlicher als nach Spanien zu "fliegen".

...zur Antwort

Als kleiner Privatanleger ist es sehr schwer in einzelne Aktien zu investieren, das würde ich eher Fonds etc. überlassen falls man überhaupt an der Börse investieren will.

Warum sich das auswirkt? Nun, alles was so passiert hat Auswirkungen. Alleine daß Du die Frage stellst, ist ja eine Auswirkung. Möglicherweise hast Du Angst? Diese Angst kann dazu führen, daß Du jetzt vielleicht keinen Urlaub mehr in Mexiko machst? Vielleicht auch nicht in Spanien? Also bekommen die Reiseveranstalter und die Fluggesellschaften ein Problem ... Umgekehr wirst Du vielleicht mehr Zeitung lesen um dich zu informieren? Oder mehr im Internet surfen? Oder vielleicht zum Arzt gehen und ihn was fragen? Oder vielleicht gleich als Vorsorge ein paar Tabletten kaufen? All das beeinflusst ja die Geschäfte. Pharmakonzerne die Grippemittel anbieten dürften nun mehr verkaufen. War ja schon vor Jahren mal die grosse Angst vor Vogelgrippe und da haben sich viele Leute diese Grippetabletten gekauft (und bis heute nicht gebraucht ...)

...zur Antwort

Gibt keine Pest heute!

Ansonsten hilft wie immer wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Pest

...zur Antwort

Wieso kannst Du das nicht lesen? http://gez.de/gebuehren/faqs/index_ger.html

Frage 13!

...zur Antwort

Eigentlich schreibst Du das doch oben ganz gut, genau diese Gründe gehören in die Bewerbung. Ehrlichkeit zählt und kommt an. Viele haben ihr Studium schon abgebrochen und dann erfolgreich was anderes gemacht, ich z.B. auch ;)

...zur Antwort