Nö. Über die iGPU wird der "großen" überhaupt nichts abgezogen und der Leistungsverlust für einen Monitor im Idle wird nicht mal merkbar sein.
Klar kann er das. Aber nicht auf hohen Einstellungen.
Für das Geld kriegt man keinen guten Fertig-PC.
Kauf die Teile einzeln und lass ihn bei Hardwareversand zusammenbauen.
Diese Konfig ist deutlich leistungsstärker als der lahme FX und die 750ti.
http://geizhals.de/?cat=WL-541950
Nein.
Höchstens können Nachladeruckler auftreten, aber nicht wenn das Siel installiert ist. Soweit ich weiß setzt Battlefield 4 auf der 360 das voraus.
Ausreichen wird es. Falls es neu gekauft wird, würde ich aber zu einem anderen raten.
Die beste dafür wäre die GTX 970, z.B. die EVGA ACX 2.0 sind schnell und leise.
Alternative von AMD wäre die 290, etwas langsamer und etwas günstiger. Hat aber volle 4GB. Die 290x lohnt sich vom Aufpreis her nicht
Miss nach, welche Mainvoards hereinpassen.
Noch besser: Mess einfach das alte Mainboard nach, dann kannst du auf die Größe schließen. Gängige Formate sond ATX, µATX und µITX.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
Lass die Programme ADWCleaner und Malwarebytes beide einmal durchlaufen.
Lade sie am besten woanders herunter und führe sie vom USB-Stick her aus.
Wie willst du zwei Stecker an einen Monitor anschließen?
Wenn, dann mach es mit so einem Switch. Da musst du aber immer noch umschalten.
Für LAN Kabel sollte es ähnliche Produkte geben.
http://www.amazon.de/Transmedia-CU8L-Switch-Monitore-2-fach/dp/B001JK3Y4O/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1431615003&sr=8-3&keywords=vga+switch
Welche Marke draufsteht, ist völlig egal.
BeQuiet hat auch genug Mist im Programm und selbst LC-Power und Xilence haben mittlerweile 1-2 gute Netzteile.
Für die 970 würde ich z.B. ein Straight Power E10 500W oder Antec Edge 550W empfehlen.
600W ist Quatsch, das System wird keine 400 verbrauchen.
Wenn du nur die 400€ Budget hast, dann die PS4. Die hat das rundere Angebot für Gelegenheitsspieler und erfordert keine Vorkenntnisse.
Für einen ordentlichen PC müsstest du schon mindestens 200€ mehr ausgeben - aber dann hast du auch einen richtig guten.
Prozessorkühler oder Lüfter?
Meiner Meinung nach sind beide ziemlich gleichauf.
Die Grafik nimmt sich nichts, für Online muss man jetzt bei beiden bezahlen, beide sind im Moment etwa gleich teuer.
Letztendlich würde ich danach entscheiden, auf welcher Konsole meine Kollegen spielen und wo wir die Exclusives besser gefallen.
Vielleicht hast du dein Ticket aus Oberkassel ja verloren...
Rechtlich haben sie da keine Grundlage. Du hattest ein gültiges Ticket zum kontrollierten Zeitpunkt. Von wo du kommst, ist da unerheblich.
Fürs übertakten würde ich den Cryorig R1 Ultimate oder den Dark Rock Pro 3 empfehlen.
Die Konfig ist recht bescheiden, insbesondere der lahme FX.
Mach es so: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-546081&wlkey=6064d2e3b0db7be6b8b776395a7c2001
Die Vorinstallation ist überteuert, hol dir Windows bei Ebay für 30€ (keine Keys, immer mit CD!) und mach es selbst. Das schafft jeder.
Von SSHD profitiert man nicht. Da ist der Flash-Speicher zu klein.
Budget?
Nein.
http://www.asus.com/Motherboards/CROSSHAIR_II_FORMULA/
Wieviel sollen die dich kosten?
Beide sind recht alt, die lohnen sich nur gebraucht für 50-60€.
Für aktuelle Spiele sind die 2GB Pflicht. Bei älteren Spielen profitierst du aber vom schnelleren Chip der 650ti.
Das Pure Power ist Mist, vor allem in der Leistungsklasse.
Zu den Hersteller Angaben: Die gehen von einem Chinaböller aus. Daher sind sie praktisch ungeeignet.
Die PSU Rechner sind ungeeignet. Der BQ-Rechner rechnet z.B. mit 50W pro HDD.
Kabelmanagement musst du entscheiden. Es ist etwas teurer etwas angenehmer zu verlegen und sieht besser aus da die Kabel nicht überall rumhängen.
Für dein System würde ich ein Antec Edge 550W oder BQ Straight Power E10 500W empfehlen.
Mit dem Server wirst du nichts anfangen können. Das ist ein NAS Server, welche darauf ausgelegt ist, einen einfachen Onlinespeicher zu bieten.
Du kannst jeden beliebigen Computer als Server benutzen. Wichtig ist der Arbeitsspeicher, der sollte möglichst groß sein damit viele Anfragen auf einmal beantwortet werden können. Als Faustformel kannst du bei Minecraft für einen umfangreichen Server mit 512MB pro User rechnen. Zudem sollte der Prozessor ebenfalls recht leistungsstark sein.