Eine Quarzuhr kennt im Prinzip drei Zustände:

(1) Funktioniert prima und genau, (2) Batterie ist leer und muss gewechselt werden, (3) Uhr ist tot.

Fünf Jahre bis Zustand drei wäre sicherlich zu wenig angesetzt. 10 bis 30 halten die Modelle, die ich so in meiner Sammlung habe und das sind günstige (< 150 €) bis mittelpreisige Quarzuhren (€ 500 +/- 300).

Ich meine, im uhrforum.de für richtige gute Quarzwerke von Citizen von einer "lebenslangen" Garantie und bei Seiko von 50 Jahren gelesen zu haben.

Bei der Citizen eco-drive (Batterie für Quarz über Solar laden) oder Seikos Kinetic (Batterie für Quarz wie bei mechanischer Automatik per Bewegung laden) dürfte es ähnlich sein. Citizen nennt bspw. mindestens 20 Jahre.

Preislich müßte man bei einer Revision (heißt hier dann wohl: Quarzwerk raus, neues rein) schätzungsweise mit Kosten von € 150-200 rechnen.

Lohnt sich daher für hochwertige Modelle bzw. für Lieblingsstücke, die schon klebrig vor Erinnerungen sind ;)

...zur Antwort

Natürlich ist das eine Frage erstens des persönlichen Empfindens - mein Großvater kam zeitlebens prima mit einem Zugarmband zurecht, bei dem ich wahnsinnig würde - als auch der Fertigungsqualität des Armbands selbst.

Was du suchst ist sehr wahrscheinlich ein Milanaise-Armband. Wirkt nebenbei bemerkt sehr wertig und passt perfekt zu Anzuguhren (dress watches), ist dabei meines Erachtens sogar alltagstauglicher als Lederarmbänder, weil wasserunempfindlich.

Hier ein Link mit Bildern und weiteren Informationen: https://uhr.de/uhrenmagazin/uhr-de-testet-die-vor-nachteile-vom-milanaise-armband/

...zur Antwort

Das stammt vermutlich von einer Bemerkung über den Andrewsarchus aus der BBC Serie "Walking with Beasts", zu deutsch: "Die Erben der Saurier", Folge 2. Dort wurde ein solcher Bezug hergestellt, vgl. auch   https://en.wikipedia.org/wiki/Walking\_with\_Beasts . Die Verwandtschaft ist allerdings ziemlich weitläufig. Wie der zuvor schon genannte Mesonychia ist auch Andrewsarchus den Huftieren zuzurechnen.

...zur Antwort
nein

Die StVZO spricht im $36a von Radabdeckungen nur für Kraftfahrzeuge. Fahrräder wären davon also nicht betroffen. Bei welchen mit Hilfsmotoren oder schnellen E-Bikes wäre ich mir da aber nicht mehr so sicher.

Ansonsten gibt es Infos zur pflichtgemäßen, aber auch zu sinnigen Radausstattung beim ADFC: http://www.adfc.de/Verkehr--Recht/Recht/Regeln-fuer-Radfahrer/Richtige-Ausstattung/Technische-Ausstattung

...zur Antwort