Ich hatte dieses Problem auch, obwohl ich an den Einstellungen nichts verändert hatte. Habe den Fehler bei mir jetzt gefunden. Unter "Datei" -> "Einstellungen" -> "Video" war bei Anzeigetransformation "sRGB (ACES)" eingestellt. Wenn man dort "Aus" wählt, verschwindet (zumindest bei mir) der Rotstich.

...zur Antwort

Also, das Handy hatte wohl irgendeinen Defekt, weshalb ich es zurückgegeben habe. Dann habe mir das gleiche nochmal gekauft und bei dem funktionieren Mobile Daten tadellos.

...zur Antwort

Normalerweise aktiviert man die Videovorschau, indem man oben in der Leiste "Ansicht" und dann "Videovorschau" anklickt. Es kann aber auch sein, dass du die Videovorschau aus Versehen so verkleinert hast, dass nur noch ein schmaler Streifen zu sehen ist. Den muss man dann wieder größer ziehen um die Videovorschau sehen zu können.

...zur Antwort

Warum muss es denn formatiert werrden? Liegt es am Format? In welchem Format ist dein Video denn?

Normalerweise kann man, wenn man auf "Datei -> Rendern als..." geht, das Format einstellen (mp4, wmv, avi gehen eigentlich bei Youtube immer) und dann wird das Video am angegebenen Ort gespeichert. Dann musst du nur noch auf Youtube gehen und das Video dort hochladen :)

Ansonsten kannst du auch mit einem Konverter wie FomatFactory das Format ändern

...zur Antwort

Das kannst du auch mit Sony Vegas oder Sony Movie Studio machen.

Und zwar brauchst du erstmal mehrere Videotracks übereinander (Rechtsklick auf einen schon vorhandenen Videotrack oder diese leere graue Fläche, wo dann später die Tracks zu sehen sind -> Videotrack einfügen) und fügst dann die Videos, die du verwenden möchtest, so ein, dass sie übereinander liegen.

Dann kannst du mit dem Videoevent-Panorama/Cropping (Rechtsklick auf das Video-> Videoevent-Panorama/Cropping) das Video so verkleinern, dass du das Video, das in dem Videotrack darunter liegt, sehen kannst.

Du kannst das auch bei dem Videotrack selbst bei Trackanimation (eines der Zeichen auf der linken Seite des Videotracks) machen, ich würde aber das andere empfehlen.

Um diesen Zoom-Effekt aus dem Video zu bekommen, machst du am Anfang einen Punkt, einen sogenannten Keyframe, und stellst da die Größe und Position ein, die das Bild/Video am Anfang haben soll. Dann fügst du ein paar Sekunden später erneut einen Keyframe ein, bei dem das Bild/Video größer dargestellt wird und evtl. dann aus dem Bild verschwunden ist. Wenn der Keyframe auf etwas anderem außer „Halten“ steht (Rechtsklick auf den Keyframe, dann wird gezeigt, wie der von Punkt 1 zu Punkt 2 geht, normalerweise steht er aber auf „Linear“) hast du diesen Zoomeffekt.

Das machst du dann bei allen übereinander liegenden Bildern/Videos, lässt vielleicht eins als Hintergrund und dann solltest du in etwa den Effekt aus dem Video haben.

Ich hoffe, das war verständlich, wie ich das erklärt habe :)

...zur Antwort

Hast du mal versucht, das Video in einem anderen Format wie .mp4 oder .wmv zu rendern? Ich erinner mich, dass ich das Problem auch schon mal hatte, dass das gerenderte Video nur stockend abgespielt wurde und als ich es dann in einem anderen Format gerendert hatte, ging es komischerweise.

Du kannst es ja mal ausprobieren und wenn es unbedingt .avi sein muss, könnte man das danach nochmal konvertieren.

...zur Antwort

Mit dem Cookie Cutter (bei mir im Programm heißt das Stanzform) kannst du das halt so einstellen, dass nur ein Teil von dem Video sichtbar ist und der Rest sozusagen weggeschnitten wird. Wenn du dann unter dem Video mit der Stanzform ein weiteres hast, wird das dort sichtbar, wo die Stanzform von dem ersten Video etwas abgeschnitten hat.

Sobald du die Stanzform zu dem Video hinzugefügt hast, erscheint erstmal so ein Fenster, wo man die Eigenschaften weiter einstellen kann. Wenn du da die "Feder" ein bisschen erhöhst, wird der Übergang zwischen den beiden Videos weicher. Wie das mit der Maske ist weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

danke ^_^

...zur Antwort

Ok, danke an alle. Hab die E-Mail an Amazon weitergeleitet und bekam da auch eine Antwort drauf. Die Mail hab ich gelöscht. Nochmal danke an alle

...zur Antwort

Ich hatte dieses Add-On auch, war aber nicht bei Firefox installiert sondern das war ein Programm auf meinem Computer. Ich konnte das dann unter -> Systemsteuerung -> Programme deinstallieren.

...zur Antwort

habs jetzt selbst rausgefunden, erstmal unter optionen "auf Frames quantisieren" deaktivieren und dann genau dort, wo sich das bild bewegt, die neue maske machen

...zur Antwort

Okay, hat sich jetzt geändert. Hat aber wirklich ein bisschen gedauert...

...zur Antwort

Vielen Dank! ^_^ Bei mir war es einer der ersten, aber ich hatte den Namen total vergessen...

...zur Antwort

ok, dass der ganz rechts einen idealen Deutschen darstellen soll, hab ich mir schon gedacht.

Der ganz links (der grinsende Mann mit dem Zylinder) scheint ja dem Nationalsozialismus nicht gerade abgeneigt zu sein, also wer ist das?

Und bei den anderen beiden: Wer ist da was?

...zur Antwort

DANKE !!! Jetzt kann ich endlich auch diesen band lesen ^_^

...zur Antwort

das mit tonika, subdominante und dominante weiß ich, ich meinte WIE GENAU man auf denen die dreiklänge aufbaut, weil ich davon überhaupt keinen plan habe und mit "3 Kadenzen zu einer note" meinte ich, dass man z.B. zur Tonika 3 verschiedene Dreiklänge bilden kann wie hier z.B.

http://www.kantorei-noten.de/pdf/mat/kadenzen.pdf

und ich möchte gerne wissen, wie man die einzelnen dreiklänge auf den einzelnen stufen aufbaut, wie die regel dazu lautet

...zur Antwort

keine ahnung ob du das überhaupt noch wissen willst, aber ich antworte einfach mal

also die szene selbst sieht man nicht (sonst wär der manga ja auch nicht jugendfrei) aber das ist in Band 14, kapitel 56+57

wie gesagt, das sieht man nicht wirklich, aber später in kapitel 57 (also nachdem sie das gemacht haben) wird das zum einen angedeutet und in kapitel 58 kommt dann eine eindeutige bestätigung.

...zur Antwort