Ich habe gerade noch einmal geschaut: unter telefonseelsorge.org kann man sich einloggen und nach einem Termin gucken - in16 min wärte da z.B. was frei (wo is' ja egal! - ob nun Ostwestfalen oder Südschwarzwald) - ansonsten einfach die örtliche Telefonseelsorge anrufen, is ja anonym, und nach der nächstbesten chatseelsorge fragen...
Hallo, ja es gibt eigentlich in jedem Bundesland eine Chatseelsorge - alle dort mitarbeitenden haben grundsätzlich Schweigepflicht!!! (die aber bei allen eingeschränkt ist, wenn es sich um angedrohte gewalttaten handelt!, aber das ist ja zum Glück die Ausnahme)- wenn du dir 'internetseelsorge' goggelst und dahinter deinen Ort bzw. Kreis/Stadt oder Bundesland eingibst, müßtest du was finden. Daneben gibt es spezielle Seelsorge - chatrooms z.B. jetzt nach dem Unglück in Duisburg (loveparade). es geht also immer was - wenn du möchtest, kann ich dir auch noch weiterhelfen, wenn du ein paar weitere Angaben machen möchtest, denn ich arbeite selbst bei einer beratungshotline. Also nur Mut: es gibt genug, die helfen könnnen und man kann sie auch ganz gut finden!!
Ja, es gibt Situationen, in denen man nicht weinen kann - das ist o.k.; Tränen sind ja erst einmal eine starke Gefühlsregung, die ich zulassen muß. Aber eben auch eine körperlich-seelische Reaktion, die man steuern kann, wenn man es kann. Aber alles hat seinen richtigen Ort und seine richtige Zeit - vielleicht passt beides noch nicht; denn Tränen 'lösen' ja auch was, dazu muß man auch innerlich bereit sein - und das braucht Zeit und ggfs auch Begleitung, das muss nicht sofort ein Psychologe sein, manchmal tut es auch erstmal eine gute Beratungsstelle. Es kommt die Zeit, da wird das weinen wieder gehen und auch das reden. Alles Gute
Wir starten bei uns im Landkreis im januar mit der Ausbildung von Notfallseelsorgern. Diese wird ungefähr 1 Jahrdauern, mit Theorieseminaren und praktischen Einsätzen. Zuvor wird es ein Auswahlgespräch geben und zum Abschluß eine Zulassung für diese Tätigkeit oder eben auch nicht. Am besten mal im LAndkreis bei den zuständigen Koordinatoren der Notfallseelsorge erkundigen, ob es eine Ausbildung zum ehrenamtlichen NFS gibt. Ps.: Geld läßt sich damit nicht verdienen, Sachkosten werden aber in der Regel übernommen.