kann ich den bereits gegebenen auskünften nur anschliessen,schüco ist in qualität und ausführung mit das beste auf dem markt,vor allem, wenn etwas nicht in ordnung sein sollte hat mean immer einen kompetenten ansprechpartner, das sollte der preisunterschied wert sein.
hallo frau eskimo, habe das gleiche problem,habe von einem "fachmann" den rat bekommen,ich solle an der therme die grundtemperatur so auf ca.70-75 grad,den am weitesten von der therme gelegene heizkörper so einstellen das die optimal gewünschte temperatur erreicht wird,in den anderen räumen, eine stufe niedriger stellen müsste dann passen,mir wurde dies aber erst vor 4 tagen mitgeteilt da ich dieses problem erst in diesem winter in angriff genommen habe. aber das bisherige ergebnis ist ok,ich habe die gewünschte konstante temperatur,aber das wichtigste was energie einspart, meine therme ebenfalls junkers ,läuft regelmäßiger ,das heißt sie muß nicht ständig die temperatur schalten,da die anstehende vorlauf temperatur jetzt höher liegt muß sie nicht ständig aufheizen was ja immer einen höheren gasverbrauch bedeutet,sollte aber die überlegung im raume stehen,eine andere heizung einzubauen, empfehle ich das sie sich mit ihrem stromanbieter in verbindung zu setzen,sprich nachtspeicher strom und elektrischer heizkörper,dieses system haben wir gerade in einem altbau eingebaut,allerdings wurde das haus mit vollwärmeschutz versehen,hoffe ein wenig geholfen zu haben , gruß framitt
hallo cocorosie, 15 kg quitten ,ergeben ca 0,3 ltr trinbaren brand ,ich lasse seit ein paar jahren quitte brennen und ich brauche mindestens 100kg.quitten um ca 15 ltr.40%igen brand zu erhalten , das kommt auch auf die quitten bzw.deren reifegrad an . solltest du deine quitten zu saft gemacht haben, kann ich dir ein sehr leckeres rezept für einen quittenlikör zu kommen lassen, g
also , ich habe eine flasche 1973er müller thurgau und habe diesen wein von einem kellermeister einschätzen lassen und der wein ist in der flasche in einem guten zustand , nur sollte man den korken wechseln und wenn du mehrewre flaschen einer sorte hast , eine opfern nd die anderen flaschen damit auffüllen, ein säure betonter wein lässt sich auch in der flasche mehrer jahre lagern ohne ungenießbar zu werden,auch weisweine. hoffe etwas zur info beigetragen zu haben