Eine Botox-Stirn ist mit dem Nervengift Botox gespritzt um keine Falten mehr zu haben. Botox bewirkt aber, dass die Nerven gelähmt werden. Du kannst dann keine Stirn mehr "rrunzeln". Also nicht mehr bewegen. Sie wird zwar glatt , aber dafür gelähmt
Ja, ist ganz normal möglich. Geht auch online. Mache ich regelmäßig, um mir auf meinem Sparbuch das Geld für die ganzen Jahresbeiträge der Versicherungen, die im Januar fällig sind, zusammenzusparen. Hilft, böse Überraschungen zu vermeiden.
Hallo, ja, wir haben den Schaden von der Hausratversicherung bezahlt bekommen, 866,- € inkl. Nachbau! des Eck-elementes (war mittlerweile aus dem Programm, wurde für uns neu angefertigt) Aus - und Einbau in der Küche. Mit Aldi hatten wir ein Riesentheater. Die verwiesen uns an den Hersteller. Der stellte sich quer und hat nicht gezahlt. Lange Briefe hin und her und keine Einigung. Aber Gott sei Dank lief alles andere problemlos ab.
Nun, die Anfrage war vom letzten Jahr. Ich hatte mich dann doch für jemanden anders entschieden für die Wohnung. Ein symphatischer Mann, der - sehr glaubhaft - angab, Dozent an der Uni Bochum zu sein. Nach 9 Monaten stellte sich heraus, dass er ein Hochstapler war und nun im Gefängnis sitzt. Nun wohnt mein 24-jähriger Sohn in der Wohnung. Da weiß man, was man hat ggg
GEZ hat zum 1.1.09 erhöht. Jetzt kostet es 53,94 Euro im Quartal, also 215,76 Euro im Jahr. (letztes Jahr 204,36 Euro). Und erwischt werden ist seeehr teuer. Also lieber gleich anmelden. Ich habe nach meiner Scheidung nicht daran gedacht, mich neu anzumelden. Irgendwann waren sie da......Ich mußte über 500,- Euro nachzahlen. Das war bitter. Also lieber gleich anmelden.
Mein Mann ist vor 2 Jahren 50 geworden. Ich habe ihm eine Geburtstagszeitung der eigenen Art gemacht. Er ist Holländer und mit 14 Jahren mit seinen Eltern nach Südafrika gezogen und hat dort 24 Jahre gelebt und viel erlebt. Ich habe seine Lebensgeschichte und Abenteuer aufgeschrieben, Bilder eingescannt und Anekdoten von Eltern und Schwestern dokumentiert. Berufliche Geschichten, private und wie wir uns kennen gelernt haben. War eine Riesenarbeit und sehr Zeitintensiv aber eine Riesenüberraschung.Und eine Big-Party. Also, ich bin im Januar 50 geworden. Bei uns gab es natürlich noch eine Riesenparty. Und mein Mann, der Holländer, schreibt nicht so gerne. Der hat mir einen Dokumentarfilm gedreht. Auf DVD mit Text, Bildern und seiner Moderation in der süßen holländisch-angehauchten Sprache. Hat mit Ex-Kollegen von mir gesprochen, Bilder gescannt und meine Kinder interviewt.Alles mit meinen Lieblings Oldiesongs untermalt.War gigantisch und schön.
Also, ich bin Vermieterin. Den gleichen Fall mit undichter Silikonfuge hatte ich in einer Mietwohnung. Der Knallkopf von Mieter hat es mir erst erzählt, als das daneben liegende Wohnzimmer bis 50 cm Höhe vom Schimmel befallen war. Keiner wußte, woher der Schaden kam. Ich habe einen Gutachter (Leckortungsfirma)eingeschaltet, der die Schadenursache gefunden hat. Zuerst hat die Gebäuderversicherung den Schaden abgelehnt. Daher habe ich Widerspruch eingelegt, nachdem ich gegoogelt habe. Und siehe da: Plötzlich ging es! Die Versicherung hat den gesamten Schaden übernommen! Einschließlich Kosten für Tapezieren, Trocknungsmaßnamen und Gutachterkosten. Siehe unten stehendes Urteil: Wasserschaden: Undichtes Silikon: Leitungswasserschaden wegen undichter Silikonfugenabdichtung in Duschkabine Ein Schaden an einem Gebäude, der dadurch entsteht, dass durch eine undichte Silikonfugenabdichtung zwischen Duschtasse und gefliester Seitenwand der Duschkabine in das Mauerwerk eindringt, fällt unter den Versicherungsschutz gegen Schäden durch Leitungswasser nach den WSGB 98. (Leitsatz der Redaktion) AG Düsseldorf, Urt. v. 27.9.2001 - 42 C 9839/01 Und wir haben die Duschkabine auch selber eingebaut! Hoffe, dir damit geholfen zu haben, auch wenn es vielleicht etwas spät ist. Habe mich aber erst heute angemeldet. Gruß frali