melden

...zur Antwort

Das ist so ein typisches Frauending.... ernsthaft... was soll er Antworten.... wärst du zufriedener gewesen wenn er gesagt hätte dann hätte er nichts mit dir? Dann würdest du dir so was in der Art ich als Wesen bin dir nichts wert denken.

...zur Antwort

Erfahrung:

zwischen morgen und gar nicht... mit Tendenz zum letzteren :-).

...zur Antwort

Das war wie du ja schon bemerkt hast extrem dumm... und auch komplett gefakte Daten hätten dir nichts gebracht.... neben der möglichkeit über die IP deine adresse Rauszubekommen hast du vor allem ja auch Sachen auf deine Adresse bestellt.

...zur Antwort

gar nicht, wenn wäre das ein Wachkoma. Vermutlic hast du einfach geträumt du wärst wach.

...zur Antwort
Findet Ihr auch daß Banken viel zu leichtsinnig überhöhte Immobilienkredite vergeben, nur weil sie sich mit der Immobilie absichern können?

Ich finde es fahrlässig und unakzeptabel wie leichtsinnig die Banken sehr hohe Kredite vergeben. Schon jemand der seine 2.000€ netto bedient bekommt locker seine 200.000€ Kredit nach geworfen wird und das mit fast keinem Eigenkapital um sich eine Immobilie zu kaufen. Der Bank kann es egal sein, weil der Kunde seine Rate nicht tilgen kann, denn die haben die Immobilie als Sicherheit und die können die dann bedenkenlos verkaufen und es ist denen egal wenn der Immobilienbesitzer dabei Verluste macht oder gar in die Insolvenz getrieben wird.

Das finde ich echt skrupellos. Solche Geschäfte gehören verboten oder zumindest mit höheren Auflagen gemacht so daß man zumindest seine 30% Eigenkapital mitbringen sollte.

Das ist meine Meinung, auch wenn viele das nicht so sehen und meinen daß die Banken alles richtig machen, da man sonst nie zu seiner eigenen Immobilie kommen kann. Da ja alles viel zu teuer ist. Aber gerade die leichte Kreditvergabe treibt ja die Preise weiter nach oben, das ist der springende Punkt. Was viele eben nicht verstehen wollen. Denn unter den Umständen können sich Geringverdienende nie eine Immobilie leisten.Währenddessen Immobilienbesitzer dich die nächste und dann immer weitere Immobilien leisten können, weil sie ja Sicherheiten vorweisen können und die hohen Miete die Immobilie mit der Zeit von selbst bezahlt. Somit werden die reichen immer reicher und die Armen haben gar keine Chance weiter zu kommen.

...zum Beitrag

Das Gegenteil ist der Fall, banken legen seltsame Maßstäbe fest bei dem sie leute schützen möchten. Mündige Bürger, wer zu blöd ist seine finanzen im Griff zu haben muss es eben auf die harte Tour lernen. Ich habe seit jeher Schwierigkeiten weil man mündige Bürger "schützen" möchte.

...zur Antwort

Prinzipell darfst du noch nichtmal richtig arbeiten, erst ab 15... und selbst dann gilt der Mindestlohn für dich nicht. Die Frage ist auch ob die 5€ nicht eher symbolisch sind und deine Arbeitskraft deinen Eltern unterm strich wirklich einen Gewinn bedeuten. Für dein Alter ist es ein guter Lohn.

...zur Antwort
GEZ obwohl Schüler ohne Einkommen (auch kein bafög,da 11.Klasse)?

Hey ,

Ich habe jetzt vor kurzem einen Brief bekommen, dass ich GEZ nachzahlen soll, weil ich seit einigen Monaten woanders wohne.

Allerdings

1. Wohne ich bei meiner Mutter, die ist Zahlungsbefreit für die Wohnung

2.Bin ich Schülerin der 11. Klasse und beziehe somit kein bafög

3.Habe ich kein anderes Einkommen, da ich, wie gesagt Schülerin bin.

Wenn man,wie im Brief beschrieben auf die Seite geht, einen bestimmten Begriff eingibt,um zu dazu zu kommen, dass man sagt, die Wohnung ist bereits angemeldet, dann wollen sie(eig. Verständlich) die Beitragsnummer meiner Mutter.

Sie sagt sie hätte schon seit Jahren keine Nummer, weil sie schon seit Jahren GEZ befreit ist. Was mache ich jetzt?

Ich hab keine 157€ ,die ich eben mal bezahlen kann und sehe es auch nicht ein jeden Monat dieses Geld bezahlen zu müssen, wenn ich dieses Geld gar nicht habe.

Habt ihr eine Idee, wie ich denen das irgendwie klar machen kann?

Mail Adresse gibt es nicht von denen, hab ich Probiert. Ein Teures Telefonat ist,wie gesagt, nicht drin und die Beitrags nummer ist ja anscheinend nicht da...

Danke im vorraus für eure Hilfe

LG

P.S ich will vor allem wegen sowas keine Schulden bekommen...

"Schüler, Studenten und Azubis brauchen keine Rundfunkgebühr zahlen, wenn sie im Haushalt ihrer Eltern leben. Der Vater oder die Mutter entrichten als Haushaltsvorstand die Rundfunkgebühr. Diese schließt das Kind auch dann ein, wenn es erwachsen ist. Voraussetzung für diese Regelung ist, dass das erwachsene Kind mit dem Hauptwohnsitz unter der Adresse der Eltern dauerhaft gemeldet ist."

Habe diese Aussage hier gefunden

https://www.vexcash.com/blog/gez-befreiung/

Hoffe jetzt das meine mutter diese beitragsding findet.

...zum Beitrag

Beantrage eine Härtfallregelung und schildere deine Situation.

...zur Antwort

Banken rechnen so:

  • Lebensunterhaltskosten 750-900€/person
  • Miete
  • Versicherungen

damit errechnet sich die Kapitaldienstfähigkeit. In deinem Fall ist die Miete bei 0, versicherungen warsch. gering. Sagen wir mal 1000€ wird dir von deinem Einkommen abgezogen, damit wären Raten bis 500€/Monat möglich... positive Schufa vorrausgesetzt. Evt. musst du längere Laufzeit wählen wie du willst um den Kredit zu bekommen. Klingt komisch, ist aber so.

du kannst aber in der regel 50% der Restsumme 1x im Jahr sondertilgen ohne kosten.

...zur Antwort

also normal bedeutet ein Mietvertrag auch dass man die Wohnung bekommt, rechtlich bindend ist es allerdings wirklich erst wenn der Vermieter unterschrieben hat.

...zur Antwort

Es ist die generation Facebook (oder noch neuer Instagram)... und statt zu feiern wird selbst in der Disco nur noch aufs Handy gekuckt oder man geht eben gar nicht erst mehr weg.

...zur Antwort

Was heißt Kaufangebot? Vorvertrag? Gibt es da wirklich ein Widerrufsrecht?

...zur Antwort

zu 1.+2.)

ok, hatte ich fast befürchtet. Das geprüft werden muss das der Kredit beglichen werden kann ist klar, nur hatte ich gehoft durch Sicherheiten zumindest den Verwaltungsaufwand (neben den Zinsen) minimieren zu können. Also vermutlich das volle Programm.

zu 3.+4.) Unternehmensbewertungen abseits von Bewertungen durch Schufa & Co. gibt es derzeit nicht, die Kapitalgesellschaft soll außer als Mieter eines Teils der Immobilie auch gar nicht weiter involviert werden. Der Mietzins könnte aber über mehrere Jahre an anderer Stelle so nachgewiesen werden inkl. der Bilanz. Die Kapitalgesellschaft soll nicht hafter werden (bzw. nur indirekt über die Anteile des Kreditstellers). Wäre das überhaupt von Bedeutung, bei einem normalen privaten Mieter würde der ja vermutlich auch nicht zugezogen werden.

zu 5.)

das Kapital geht aus der Gesellschaft raus richtung Einzelunternehmen, das ist abgezweigt (mit eigenem Personal, allerdings kleiner) und mit eigenen Kunden (neben der Kapitalgesellschaft). Soweit auch mit dem Steuerberater abgestimmt. Das Personal dort (sowie der Inhaber) werden allerdings auch für die Kapitalgesellschaft eingesetzt in einem für das Einzelunternehmen typischen Fall und angemessenen Stundensätzen.  Soweit ist das auch durch den Steuerberater abgesegnet.

7.) ok, das ist natürlich blöd (nicht verheiratet, würde das einen Unterscheid machen?). Wäre hier ein Arbeitsvertrag bei der Kapitalgesellschaft sinnvoll nach der Elternzeit damit dieser als Einkommen angerechnet werden könnte (real wird sie zu 99,9% wieder an ihre alte Arbeitsstelle gehen, allerdings nur befristet wie dort üblich und nur zu not eine Arbeit bei der Kapitalgesellschaft ausführen).

Vermutlich wäre es einfacher gewesen das Thema früher anzugehen (vor der Elternzeit), aber leider war da noch kein passendes Objekt in Sicht. Das Thema kein Gehalt von der Kapitalgesellschaft war bis jetzt einfach so das das was über die Einzelfirma raus ging ausreichend war da auch die Partnerin genügend verdient hat und alles als Rücklage gebildet wurde. Wie verhält sich das bei spontanen Veränderungen vor Kreditbeantragung... entweder durch Anstellung bei der Kapitalgesellschaft mit Zeitvertrag über X Jahre und verzicht der Probezeit) oder ein größeres Auftragsvolumina der Einzelgesellschaft gegenüber der Kapitalgesellschaft was widerrum dort eine größere monatliche Privatentnahme möglich macht. Das Problem ist das wenn die Elternzeit der Partnerin als nicht Einnahme und sogar eine Unterhaltspflicht als Ausgabe dagegen gerechnet wird es so wie es aktuell läuft (weil ausreichend, wenn gleich man es auch ändern könnte) knapp werden dürfte und das heißt auf jeden Fall höhere Zinsen obwohl der reale Geldfluss ausreichend ist.

Noch eine Möglichkeit: sofern die Miete der Kapitalgesellschaft in dem Objekt deutlich höher wäre, würde diese angerechnet werden? Letztere Idee dürfte allerdings dann an anderer Stelle scheitern wenn die Miete der ortsüblichehn Vergleichsmiete nicht stand hält.

...zur Antwort