Habt ihr schon mit Ableitungen gearbeitet? Dann könntest du dir einerseits Punkte raussuchen und als Kriterium f´(-2)=0 wegen dem Extrem
Hallo,
der Ln hat eine Definitionsmenge die über 0 liegt. Setzte mal in deinem Taschenrechner ln(-1)-> mathematischer Fehler. Du musst dir also Gedanken machen, wann die innere Funktion des ln, also0,5x plus 3 immer größer als 0 ist!!!
0,5 mal -6 plus 3 ist 0. Das heißt die Definitionsmenge ist ]-6;+∞). ( Die eine Klammer ist verkehrt herum da dies bedeutet, dass -6 nicht eingeschlossen ist.
Ich bin für eine Teilschließung. Das heißt das die Schüler in Gruppe A und B eingeteilt werden. Das Infektionsrisiko ist geringer und generell sind kleinere Lerngruppen um einiges angenehmer. So bekommen auch Schüler aus bildungsschwächeren Familien Zugang zu Präsenzunterricht!
alssoooo
zu a und b
Die Ableitung darf keine Nullstelle haben da sonst sich die Monotonie ändern würde-
Das beantwortet auch die c
Ableitung unterhalb 0 -> fallend
Ableitung oberhalb 0-> steigend