Damit sich die Pest nicht in anderen Ländern vermehrt!!! Sonst erhöht sich das Risiko, denn je mehr Infizierte, desto mehr Chancen dass man infiziert wird!!!

...zur Antwort

NEIN!!!

Um Ihr Profil endgültig zu entfernen, müssen Sie sich zunächst bei Facebook anmelden. In der rechten, oberen Ecke klicken Sie anschließend auf den kleinen Pfeil und wählen aus dem aufklappenden Menü den Eintrag "Hilfe". Über den kleinen und leicht zu übersehnenden Link "Besuche den Hilfebereich" unten links im Menü gelangen Sie auf eine Übersichtsseite, auf der Sie in der linken Navigationsleiste "Verwalte dein Konto" wählen. Klicken Sie jetzt auf "Deaktivierung, Löschung & Konten im Gedenkzustand".

Hier mehr: http://www.chip.de/news/Facebook-Account-loeschen-Anleitung-und-Link_43025561.html

...zur Antwort
Deutscher oder Ausländer?

hola, ich befinde mich im Moment echt in einem Zwiespalt. Vorweg: Klar bin ich Staatsbürgerlich gesehen Deutscher, allerdings reicht das um sagen zu können das man deutscher ist? Ich weiß nicht ob ich mich als Deutscher sehen soll oder nicht. Meine Mutter ist gebürtige Kolumbianerin und mein Vater Deutscher. Ich habe einen deutschen Namen (eigentlich ja nur weil die Frau den Namen des Mannes annimmt), bin hier geboren und gehe auch hier zur Schule (Gymnasium). Ich war jetzt schon 8 mal in Kolumbien (immer ein Monat) und kenne auch meine Familie, das Land und die Kultur. Auf Spanisch verstehe ich alles und gucke wenn ich Serie schaue die meistens auch auf Spanisch (Mag ich einfach lieber). Auch redet meine Mutter fast nur Spanisch mit mir und ich antworte dann halt auf Deutsch. Beim Reden hapert es noch liegt aber eher an der Grammatik und dem Akzent, da ich ja zuerst Deutsch gelernt habe). Ich liebe Salsa (Musik) und höre auch fast ausschließlich Reaggaeton. Seit dem letzten Kolumbien Aufenthalt ist meine innere Verbundenheit zu dem Land ganz aufgeblüht. Dort fühle ich mich viel wohler, vorallem weil dort auch vom Typ alle aussehen wie ich (Latinos halt) und mich keiner anstarrt wegen meines Aussehens. Ich fühle mich in Deutschland mich nicht so wohl und kann mich auch nicht wirklich mit den Deutschen identifizieren. Auch bei der WM konnte ich einfach nicht für Deutschland sein, sondern war immer für Kolumbien. Mir wird meistens gesagt "Ach du bist deutscher guck mal dein Namen an" aber was hat mein Name damit zutun? Von denen weiß keiner wie das ist wenn man zwischen 2 Nationalitäten steht und so eine innere Verbundenheit zu einem anderen Land als Deutschland verspürt. Ich bin niemand der sagt "Ich hasse Deutschland" oder sowas. Ich bin Deutschland sehr dankbar dafür das ich kostenlos so eine gute Bildung erhalte. Trotzdem schreit irgendwas in mir das sagt das ich hier nicht richtig bin und eigentlich nach Kolumbien gehöre. Meine Freunde sind alles Deutsche, obwohl Freunde sind das nicht wirklich ich häng halt in der Schule mit denen rum oder gehen halt mal ins Freibad oder so. In meiner Freizeit bin ich meistens Zuhause, weil ich einfach generell kein Bock auf die meisten habe und mich bei meinen Eltern einfach Pudelwohl fühle. Ich wollte eigentlich zum gehobenen Dienst vom Auswärtigem Amt aber da muss ich halt Deutschland repräsentieren und das fühlt sich für mich nicht richtig an. Auch singe ich nicht die Nationalhymmne, weil es sich ebenfalls nicht richtig anfühlt. Naja, ich hoffe jemand kann mir bei der Orientierung helfen. Bis denne.

...zum Beitrag

Vllt. bleibst du mal 1 Jahr in Kolumbien? Vllt. weißt du ja dann ob du wirklich ein Kolumbianer bist...

Ich denke aber halb Kolumbianer...

...zur Antwort

Also wenn die Truppen ausgehen, denke ich ist es gut Möglich!

Siehe Ende des 2. Weltkrieges, als Hitler später Jugendliche als Soldaten rekrutierte... Also wieso nicht?

...zur Antwort

Das Sprechen beim Schlafen kann vom Stress kommen.

Stress macht sich auf verschiedene Arten bemerkbar: Manche werden sehr abgelenkt, andere werden weniger tolerant und wieder andere fressen den Stress in sich hinein und werden irgendwann krank. Egal auf welche Art und Weise sie mit Stress umgehen, er wird immer dazu führen, dass der Stress noch weiter zunimmt, solange Sie nichts unternehmen.

Es ist also gut möglich, dass das Sprechen im Schlaf ein Zeichen Ihres Körpers ist, dass Sie momentan zu viel Stress haben. Wie bei vielem anderen merken andere Menschen vor uns wenn wir gestresst sind, deshalb sollten Sie einmal Ihre Freunde und Kollegen fragen ob Stress der Grund sein könnte, warum Sie nachts sprechen. Danach unternehmen Sie am besten etwas gegen den Stress, dass ist immer eine gute Idee, auch wenn Sie denken, Sie wären nicht gestresst.

Mehr Sport und Fitness hilft. Machen Sie verschiedene Übungen wie Yoga, Meditation, Hypnose oder holen Sie einfach ein paar mal tief Luft.

Alkohol ist ein weiterer Vertreter auf der List der üblichen Verdächtigen für Sprechen im Schlaf. Wenn Sie viel Alkohol trinken und sich oft nicht erinnern was gestern Nacht passiert ist, ist das sowieso kein gutes Zeichen. Es sind auch nicht Unmengen an Alkohol die zum Sprechen im Schlaf führen. Schon ein paar Drinks können von einer, normalerweise ruhigen, Nacht zu einer Quasselorgie führen.

...zur Antwort

Also ich würde dir die Dinger aus Bambus emphelen! Bambusdecks sind sehr Flexibel, und sind in der Regel ideal für Anfänger!

...zur Antwort

Also wenn, dann musst du aufpassen dass kein Lehrer da ist!

Sonst sag ruhig deine Meinung wenn dir was nicht passt...

...zur Antwort

Lächel sie mal an, wenn sie dir zurück lächelt hat sie Interesse! Wenn nicht kannst du dir´s sparen!

Wenn sie dir zurück lächelt kannst du ja auf sie zu gehen :D

LG

...zur Antwort

Du MUSST du selbst sein, was willst du mit Freunden die dich nicht so AKzeptieren wie du Bist?

Du musst einfach Menschen finden die die gleichen Hobbys teilen wie Du! Dass ist dann Freundschaft!

...zur Antwort

Hallo,

zuerst erschien the last of us, dann kam left behind, und danach erst remastered!

Ich kann dir "the last of us" NUR ans Herz legen, ich habe es gespielt, und es ist meiner Meinung nach das BESTE Spiel dass es gibt! Wenn du Wert auf STory´s legst, ist das Game für dich genau das Richtge!

-Left Behind: Left behind ist eine nebenstory zu the last of us, d.h. dass du erst einmal the last of us durch gespielt haben solltest!

-remastered: remastered ist ein remake, für die Playstation 4 (PS4). Also hat nur eine bessere Grafik

Inhalt des Spiels:

Die Geschichte von The Last of Us spielt hauptsächlich im Jahr 2033[12], zwei Jahrzehnte nachdem ein mutierter Cordyceps-Pilz Milliarden von Menschen infiziert und zu wandelnden Kannibalen verwandelt hat. Die Überlebenden wurden nach dem Ausbruch in Quarantänezonen unter der Aufsicht des US-amerikanischen Militärs gebracht. Der Ausnahmezustand wurde ausgerufen, was zur Folge hatte, dass die Demokraten entmachtet wurden und das Militär an der Spitze steht. Joel, der beim Ausbruch der Infektion seine 12-jährige Tochter verloren hat, ist nach zwei Jahrzehnten ein Schwarzhändler in der Quarantänezone in Boston. Er muss, ausgehend von einem Zusammenspiel ungünstiger Zusammenfälle mit der Anführerin der Fireflies die 14-jährige Ellie aus der Quarantänezone zu anderen Fireflies schmuggeln. Als sie unterwegs von Soldaten erwischt und sie mit einem Infektionsüberprüfer gescannt werden, merken sie, dass Ellie infiziert ist. In letzter Sekunde gelingt es ihnen die Soldaten zu überwältigen und Ellie erklärt, dass ihr Biss am Arm drei Wochen alt ist und die Fireflies womöglich mit ihrem Blut eine Impfung herstellen können. Nachdem sie beim Firefly-Stützpunkt ankommen, sind dort bereits alle Fireflies tot, ermordet vom Militär. Joel bekam auch nur den Auftrag, da die Fireflys durch die brutale Verfolgung des Militärs extrem geschwächt sind. In der Handlung führt eines zum anderen und Joel und Ellie sind stets auf der Suche nach verbliebenen Fireflies; allem Anschein nach sind alle Fireflies tot. Auf ihrer Suche kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen mit Huntern und Infizierten.

Hier ist ein Link, hier kannst du zuindest den Anfang des Spiels sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=lfL-Xvzs8yU

...zur Antwort

Das Land gesichtet hat als erster Europäer wohl der Wikinger Bjarni Herjulfsson. Er wollte im Jahr 986 von Island nach Grönland fahren und kam vom Kurs ab. Um das Jahr 1000 herum kam ein anderer Wikinger nach Amerika: Leif Eriksson. Er war der erste Europäer, der amerikanisches Festland betrat. Wo genau das war, weiß man nicht, man vermutet aber, dass es sich um Labrador oder Neufundland handelt, auf jeden Fall irgendwo an der Küste, die heute zu Kanada gehört.

Kolumbus war also ein Wiederentdecker. Dennoch gilt seine Entdeckung als einschneidend, denn mit ihr begann die Erschließung der Neuen Welt. Seine Berichte zu Hause aber führten dazu, dass immer mehr Forscher und Seefahrer nach Amerika kamen und der neue Kontinent erschlossen und von Europäern besiedelt wurde

...zur Antwort

Vllt. fehlt dir die Entspannung, man muss es ja auch genießen können :D

...zur Antwort