Hi,

Das ganze sind zwei Themen.

  1. Datenschutz
  2. Monetarisierung ( also Geld verdienen ) mit Werbung

WhatsApp hat bereits vorher deine ganze Daten gesammelt. In der EU hat Facebook diese Daten zeitweise genutzt ( https://www.sueddeutsche.de/digital/datenschutz-whatsapp-gibt-nutzerdaten-an-facebook-weiter-1.3990989 ). Das ist aktuell aber wieder rechtswidrig. Das heißt deine Daten werden aktuell nur für WhatsApp verwendet.

Geld mit Werbung zu verdienen ist an sich nicht verwerflich. Viele freie Angebote ( wie Gutefrage.net ) finanzieren sich dadurch. Erst wenn der Konzern private Daten verkauft, um Geld zu verdienen wird es kritisch. Personalisierte Werbung heißt aber nicht sofort, dass deine privaten Daten verkauft wurden. Häufig wird Werbung für gewisse Zielgruppen eingekauft. Zum Beispiel "männlich, 30-40, mag Autos". Da gibt es ein paar Millionen in Deutschland.

Cheers, FragMuki

...zur Antwort

Hi,

Das Script würde ich so nicht verweden.

  1. document.write sollte nicht verwendet werden. Schlecht für die Performance und es kann dir die ganze Seite überschreiben
  2. Alleine etwas in den localStorage zu schreiben ändert nichts daran, ob Skripte geladen werden oder nicht.

Für Desktop schlägt Google eine Browser Extension vor:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Allerdings ist mit der neuen DSVGO etwas mehr Aufwand erforderlich.

cheers,
FragMuki

...zur Antwort

Hi,

Werbung zu integrieren wird immer einfacher. Schwierig ist ein erfolgreiches Produkt, also deine Website, zu bauen. Nutzer wollen gerne wieder kommen. Zu viel Werbung hindert sie oft daran. Eine Paywall ebenso.

Also. Erstmal ne geile Seite. Dann Kohle ;)

cheers,
Muki

...zur Antwort

Hallo,

TheAdex ist ein sogennanter Tracker. TheAdex speichert in deinem Browser (z.B. Internet Explorer, Google Chrome oder Safari) ein Cookie über das sie dich identifizieren können. Ein Cookie ist nichts weiter als ein bisschen Text. Eine Website darf in einem gewissen Rahmen (nicht zu groß!) Cookies speichern.

TheAdex ist auf viele Website eingebaut, wodurch sie messen können wie ein Nutzer sich durch das Internet bewegt. Dadurch leiten sie ab welche Interessen du hast, wie alt du bist, welches Geschlecht du hast und vielleicht noch mehr. Diese Informationen verkaufen sie als Targeting (Identifizierungsmerkmale von dir) an Werbetreibende, damit die ihre Werbung nur für ihre Zielgruppe ausspielen. Ein Männerdeo-Kampagne soll zum Beispiel nur an Männer zwischen 20 und 45 ausgespielt werden.

Seit DSGVO werden diese Firmen strenger kontrolliert und haben gesetzliche Auflagen wie sie Daten zu speichern haben und Nutzer um Einwilligung zu fragen.

cheers,
FragMuki

...zur Antwort