Hi, würde es dir nicht reichen, wenn du ausschließlich die Seiten der jeweiligen Unterkategorien in deinem Menü verlinkst und die Seite zum gesamten Shop aus deinem Menü raus wirfst?

Vielleicht ist das eher ein kreativer Ansatz, führt dich aber vielleicht trotzdem zum Ziel.

...zur Antwort
Suche verzweifelt Wordpress Theme mit bestimmten Voraussetzungen?

Hallo, ich bin gerade dabei meine WP-Seite komplett umzudesignen. Seit Wochen suche ich jetzt nach einem passenden Theme und das was meinen Vorstellungen am nächsten kommt, ist Aperture, allerdings fehlen mir da zwei wichtige Dinge:

  1. Ich müsste mein Logo oben in der Menu-Leiste einbinden können
  2. Das Theme sollte einspaltig sein

Das Adventure Theme bietet zwar ein einspaltiges Design an, allerdings funktioniert diese Einstellung bei mir nicht, und auch hier fehlt mir die Möglichkeit, mein Logo einzubinden.

Das Unite Theme gefällt mir auch sehr gut, da funktioniert auch das einspaltige Design und ein Logo könnte ich notfalls über eine Header-Grafik einbinden, allerdings habe ich hier ein anderes Problem. Der Seiteninhalt, also Text, Bilder, etc. hat keinen eigenen Hintergrund. Da ich für die Seite ein full-width Hintergrundbild möchte, bräuchte ich hinter dem Text noch einen Hintergrund, mit frei wählbarer Farbe und der Möglichkeit, die Opacity einzustellen, sonst kann man den Text nur super schlecht lesen oder man erkennt das Hintergrundbild nicht mehr.

SKT Full width wäre super toll, wenn es funktionieren würde, das will einfach mein Hintergrundbild nicht nehmen, egal was für ein Bild und egal welche Größe, außerdem fehlt auch hier die Möglichkeit, ein Logo einzubinden.

Habe mittlerweile an die 30 Themes getestet und nicht ein einziges gefunden, das diese drei Voraussetzungen erfüllt und bin langsam ein wenig verzweifelt. Wenn irgendjemand Tipps hat, und sei es nur nach neuen Suchmöglichkeiten die mir noch nicht eingefallen sind, oder vielleicht sogar ein passendes Theme weiß, wäre ich super dankbar!

Achso, das Theme sollte natürlich auch responsive und vor allem kostenlos sein, die Menufarben sollten anpassbar sein und im Footer Bereich müsste man ein paar Widgets einfügen können.

...zum Beitrag

Hi, ich bin mit GeneratePress sehr zufrieden und für nur $40 gibt's ein haufen sehr cool ausgearbeiteter Plugins. Den Code finde ich sehr sauber, sodass man auch sehr einfach Child-Themes drüber legen kann, um die Seite anzupassen. Probier's mal aus.

...zur Antwort

Das kann an vielen Stellen hängen. Als erstes würde ich aber mal in die .htaccess gucken ob da was dazu drin steht.

Hast du Plugins installiert, die Weiterleitungen verwalten?

Ist die Wordpress Seite in dem Unterordner oder auf der Hauptdomain installiert?

...zur Antwort

Wichtig wäre dann halt, dass der Login zur MySQL Datenbank per SSL verschlüsselt wird.

Du kannst dich mal bei http://www.sixhop.net/ melden. Die machen da auch Sonderanfertigungen.

...zur Antwort

Das hört sich weniger nach einem Problem mit dem Plugin als vielmehr nach einem Problem mit deinem Datenbankzugang an. Hast du mal gecheckt ob der User, der Server und das Passwort für den Datenbankzugang noch korrekt sind?

...zur Antwort

Hi, da gibt's ein Projekt auf Github dafür: https://github.com/WordPlus/BuddyPress-Deutsch/

Wenn die Basis schonmal da ist, kannst du den Code runterladen und mit poedit scannen und die entsprechende .po Datei dann erweitern, falls für die Version 2.6.2 noch ein paar Übersetzungen fehlen.

...zur Antwort

Hi, das ist nicht direkt die Antwort auf deine Frage, aber eine leere Seite deutet oft darauf hin, dass ein Fehler passiert ist. Hast du schonmal im error_log deines Webservers geschaut?

Vielleicht innerhalb des PHP Codes eine Browserweiche für Mobile Devices integriert wurde, die hier einen Fehler verursacht?

...zur Antwort

Du brauchst einen Webspace auf den du die Dateien hochladen kannst, dann müsstest du den Apache entsprechend konfigurieren, falls es dein eigener Server ist, ansonsten kannst du über die .htaccess Datei für einen bestimmten Ordner zulassen. Geht in der .htaccess mit:

<Location /meine/dateien/>
Options +Indexes
</Location>
...zur Antwort

Wenn du Wordpress lokal installierst, brauchst du auch einen lokalen MySQL Server. Unter http://localhost/phpmyadmin ist im xampp Paket normalerweise der PHPMyAdmin zu finden. Dort kannst du eine Datenbank separat für deine Worpress Installation inkl. entsprechendem Benutzer anlegen.

Während der Installation von Wordpress wirst du einmal nach den Datenbankzugangsdaten gefragt und einmal nach den Adminzugangsdaten. Erstere musst du aus obiger Datenbankkonfiguration nehmen und zweitere kannst du selbst frei wählen.

Was helfen würde wäre die genaue Fehlermeldung, die du bekommst. Damit könnte man das Problem weiter eingrenzen.

...zur Antwort

So wie die Frage gestellt ist hast du wahrscheinlich kein Backup deines Webspace und deiner Datenbank, oder? Falls doch, such die Dateien dort wieder raus und stell' sie wieder her.

Falls nicht, kannst du die Version von Mediawiki downloaden, entpacken und versuchen die fehlenden Dateien wieder an die entsprechenden Stellen zu kopieren. Du solltest herausfinden welche Mediawiki Version aktuell aktiv ist und dann die entsprechende hier raussuchen: https://releases.wikimedia.org/mediawiki/

...zur Antwort

Ich finde dafür behat in Verbindung mit mink gut, ich glaube Selenium kann man da auch einbinden. Mit der Struktursprache Gherkin ist es fast in englischer Sprache möglich die Plattform komplett durch testen zu lassen.

Mit Hilfe der FeatureContext.php Datei kann man sogar selbst zusätzliche Funktionen einbinden und die mit entsprechenden regulären Ausdrücken in der Sprache verknüpfen.

...zur Antwort

Präsentieren und vorstellen ist das A und O nachdem man eine bestimmte Aufgabe fertig gestellt hat. Man kann das schon fast loslösen vom Beruf Fachinformatiker.

Leider hast du deiner Frage nicht viel Background beigefügt. In aller Regel ist es aber immer so, dass entweder im Team oder beim Kunden oder für andere Kollegen bestimmte Meilensteine oder andere abgeschlossene Aufgaben vorgestellt und präsentiert werden sollten, um alle über die Änderungen und Anpassungen in Kenntnis zu setzen.

...zur Antwort

Hi, hast du dir schonmal Gallery angeguckt? http://galleryproject.org/

Ich glaube das deckt schon sehr viel von deinen Anforderungen ab.

...zur Antwort

Webseiten sehen so aus, wenn CSS (Cascading Style Sheets) nicht geladen werden können. Normalerweise liegt das nicht an deinem Browser, sondern eher am Server, der die Webseite ausliefert.

...zur Antwort

Hi, schau mal in den FAQ sagen sie wie's geht: https://digimember-hilfe.de/f-a-q/ Runterscrollen bis zum Punkt "Kann ich DigiMember für andere Sprachen benutzen oder übersetzen?"

Einfach in den Spracheinstellungen von Wordpress die ganze Wordpressinstanz auf deutsch umstellen, dann wird auch für digimember das deutsche Sprachpaket geladen.

...zur Antwort

Schwierig hier eine gute Antwort zu geben, wenn die Anforderungen ist, dass alles super einfach sein muss, aber WooCommerce, das sicherlich die einfachste und am besten funktionierendste Lösung dafür ist, direkt ausgeschlossen wird. Ich verstehe nicht warum WooCommerce zu umständlich ist.

In jedem anderen Plugin musst du auch deine unterschiedlichen Produkte, bzw. Karten pflegen und alle Infos hinterlegen. WooCommerce nimmt dir hier schon sehr viel ab. Probier's damit einfach mal aus, das ist echt easy.

...zur Antwort

Hi, schau dir mal GeneratePress an. Es gibt eine freie Version, die schon eine komplette Basis mitbringt und für ich glaube $40 kannst du dir super viele Plugins dazu holen mit denen du dann fast alles steuern kannst. Falls das nicht hinhaut, musst du dir einen Webentwickler suchen, der dir das direkt in das Theme mit einbaut und die Dateien anpasst.

...zur Antwort

Am Ende musst du selbst wissen welche Inhalte auf deiner Webseite verfügbar sein sollen. Sinnvoll ist es eine Sitemap zu erstellen, z.B:

- Startseite
- Leistungen
- Über mich
- Kontakt
- Impressum

Unterhalt von den Leistungen kannst du dann ja mehrere Produkte anbieten. Von dieser Basis aus ist es sinvoll weiter zu bauen und zu schauen unterhalb welches Menüpunktes welche Informationen gut angesiedelt sind.

Für das Grafikdesign ist es sinnvoll, wenn du dir andere Webseiten anschaust und dir zusammen schreibst welche Eleemnte dir aus welcher Webseite gefallen. Der Webentwickler sollte dann in der Lage sein diese in deine Webseite zu integrieren.

...zur Antwort