Versuche es doch mit einem Micklem-Halfter. Es gibt dabei verschiedene Einstellungen der Schärfe des Halfters, man kann es mit und ohne Gebiss benutzen. Darüber hinaus lässt es die empfindlichen Nervenbahnen am Kopf des Pferdes weitestgehend frei und man kann es auch als Kappzaum zum Longieren benutzen. Hierzu findest Du auch einige Videos unter youtube. Einfach Micklem-Halfter eingeben. Ist ne tolle Sache. Kostet ca. 180 €; ist also nicht ganz billig, lohnt sich aber, schon alleine durch den großen Einsatzbereich.

...zur Antwort

Nimm ne Pikeur, die hält am längsten. Nicht schlecht sind auch die HKM, sind günstiger und halten auch sehr lange. Kommt jedoch auch auf Deine Figur an. Für die fraulichen Typen (briete Hüften, schmale Taille sind die HV Polo-Hosen toll. Bei schmalen Hüften und langen Beinen sind die HKM recht gut. Pikeur gibts auch in Langgrößen und mit Komfortbund (falls die Taille nicht so schmal ist ;-)). Geh auf jeden Fall in einen Laden und probiere die Hosen an, Schließlich kommt es neben der Qualität auch auf die Passform an. Eine Reithose muss sitzen.

...zur Antwort

Ich habe schon sehr viel probiert.

Am zuverlässigsten ist diese Maske: Sisley Masque Eclat Express. Hat allerdings ihren Preis: ca. 82 €. Der Effekt ist für meine Begriffe umwerfend. Früher gab es von Lancome eine Maske mit Namen Vive Eclat. Die war noch besser. Wird aber leider nicht mehr produziert.

Viele Erfolg!

...zur Antwort

Guten Morgen,

jetzt hatte ich mich vergessen einzuloggen und kann alles nochmals schreiben. Wie dumm von mir.

Hier also mein Tipp: mach Deinem Hund das Bett richtig ungemütlich. Räume dazu die Kissen und Bettdecken weg. Dann lege auf die Matraze umgedrehte Kochtopf- und/oder Mülleimerdeckel. Darüber dann eine möglichst dicke Plastikfolie. Dadurch wir der Untergrund wackelig und laut. Sie wird es einmal versuchen, aufs Bett zu springen und ist wahrscheinlich gleich wieder unten. Dies ist allerdings nur die Lösung dafür, dass sie nicht mehr aufs Bett springt. Evt. makiert sie dann andere Plätze in der Wohnung.

Ansonsten befolge die Tipps der Vorschreiber, wie z.B. Portbatus.

Ich habe für meine doch recht dominate Labradorhündin z.B. folgende Regeln: sie darf nicht in die oberen Stockwerke, ins Bad und nicht in die Küche. Beim Spazierengehen an der Leine, geht sie neben mir an der lockeren Leine. Ansonsten mache ich es wie empfohlen. Ich bleibe stehen und gehe erst weiter, wenn sie zwei Schritte zurück gemacht hat und die Leine durchhängt. Zum vollen Fressnapf darf sie erst, wenn ich ihr das Kommando gegeben habe usw..

Sag uns doch Bescheid, ob Du das Problem in den Griff bekommen hast.

Viel Glück foxele

...zur Antwort

Ich denke ihr habt Recht. Wir bleiben besser zu Hause. Natürlich sind es momentan auch noch ihre Stehtage. Wäre echt stressig für uns alle.

Verschieben auf später wäre sicherlich sinnvoll. Zumal sich auch noch keine Bleibe gemeldet hat.

Also nochmals: vielen Dank für alle Antworten. Sie waren alle sehr hilfreich.

Schöne Fasnet für euch!

...zur Antwort

Hallo Fantasiewelt,

Fischfilets (z.B. Lachsfilets vom Aldi) auftauen lassen. Je ein Fischfilet auf eine quadratisches Stück Alufolie setzen, salzen und pfeffern, ein Stück Butter drauf, eine Scheibe Zitrone, gehakten Dill (gibts gefroren) drüber geben und etwas Weißwein angiessen (vorher den Rand der Alufolie etwas hochziehen). Die Folie ganz, aber locker verschließen und bei 120° im Backofen ca. 30 - 40 min ziehen lassen.

Dazu Salzkartoffeln (z.B. Drillinge, die brauchst Du nicht schälen) und grüner Salat. Ein sehr leichtes und schmackhaftes Essen.

Sieht auch schön aus, wenn Du den Fisch in der Alufolie auf den Teller setzt und die Folie ober aufmachst. Teller am besten vorwärmen. Macht auch nen guten Eindruck ;-)

Grüßle foxele

...zur Antwort

Hallo!

Was für eine tolle Anregung. Ich war auch schon seit längerem auf der Suche nach Intelligenzspielzeug. Ich bin bei Zooplus.de fündig geworden.Habe die Dog Activity Poker Box für unseren Hund und auch gleich noch für den Hund meiner Schwester ergattert. Das ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für sie. EinSonderangebot, versandkostenfrei und dann auch noch 10% Neukundenrabatt!

Dank der Bewertungen ist man super informiert. Bilder gibt es auch noch. Danke für die tolle Idee!

Schöne Weihnachten allen Zwei- und Vierbeinern!

...zur Antwort

Hallo BlackIceMan,

ich habe auch eine Labradorhündin und habe gute Erfahrung mit Verstecken gemacht. Zuerst habe ich sie 1mal gerufen und habe mich dann im Wald versteckt. Wenn sie mich gefunden hat (am Anfang hat's etwas gedauert-Durchhalten heißt die Parole), habe ich mich lautstark gefreut und sie bekam eine dicke Belohnung. Dann habe ich es so gemacht, dass ich mich ohne Rufen versteckt habe, sobald sie abgelenkt war (sie musste gerade was gaaanz interessantes riechen). Wieder große Freude und dicke Belohnung. Nach ein paar Mal ließ sie mich nicht mehr aus den Augen.

Rufe Deinen Hund immer mal wieder zu Dir und gib ihm was ohne ihn anzuleinen. Schmeiß mit Lekkerlis um Dich, freu Dich ganz doll und laß ihn wieder laufen. Das hat bei meiner super funktioniert. Es ist kein Problem mehr sie zu rufen und anzuleinen. Heute ist sie zweieinhalb Jahre alt.

Viel Spaß mit diesem tollen Hund - Labis sind einfach tolle Hunde!

...zur Antwort

Hallo abby,

ich habe jetzt meinen ganzen PC durchforstet. Leider kann ich die Kür nicht mehr finden. Ist auch schon ne ganze Weile her...

Tut mir echt Leid.

Solltest Du gar nichts anderes finden, kann ich gerne in meinem Hirn forschen und versuchen, die Kür nochmals zusammen zu bekommen.

Sorry!

Viele Grüße foxele

...zur Antwort

Hallo abby,

welche Klasse soll die Kür sein? A, L oder M?

Eine L-Kür müsste ich noch irgendwo haben mit der passenden Musik. Sind allerdings alles Titel aus den 80ern...

Gruß foxele

...zur Antwort

Hallo Hanna,

habe auch eine Labradorhündin, die ich zum Ausreiten mitnehme.

Ich habe sie zuerst nur in den Stall genommen, damit sie sich ans Pferd gewöhnt. Das Pferd kennt Hunde. Dann habe ich mit ihr auf dem Platz geübt. Als das ganz gut ging haben wir einen kleinen Ausritt im Schritt gemacht. Mein Mann ist zu Fuß mitgegangen, hat sich aber gar nicht eingeschaltet.Das war nur der "Notnagel". Wichtig ist halt, dass Dein Hund gut hört.

Nun gehen wir auch mit mehreren Pferden und mehreren Hunden. Das klappt sehr gut.

Problematisch ist für mich nur, dass meine Hündin ein Gottvertrauen in ALLE Pferde hat, weil mein Wallach ihr nichts tut. Ich hoffe, dass die schlechte Erfahrung, die sie vielleicht eines Tages mit einem fremden Pferd machen wird, glimpflich abläuft...:-(.

Ausreiten mit Hund ist für mich das Beste überhaupt. Ich drück' Dir die Daumen, dass alles klappt.

Grüßle foxele

...zur Antwort

Guten Morgen Izzol!

Du solltest so abwenden, dass Du exakt auf der Mittellinie landest. Das Pferd soll in sich gerade sein. Deshalb unbedingt am äußeren Zügel abwenden und nicht innen ziehen. Wenn Du auf der Mittellinie leicht zulegst, bleibt das Pferd besser geradeaus. Das selbe gilt übrigens auch bei der Lektion "durch die Länge der Bahn wechseln". Beim Einreiten auf Deine optimale Haltung achten, also Oberkörper locker aufrichten, Beine lang, Fußspitzen nach innen, Hände in korrekter Haltung vor Dich hin stellen. Sei stolz auf Dich und Dein Pferd und lächle. Dann genau am Punkt halten. X ist erreicht, wenn Deine Beine genau auf Höhe der Bahnpunkte B und E sind. Wenn Dein Pferd dann ruhig steht. korrekt und deutlich grüßen. Übe das Einreiten bis zum Erbrechen, damit Du ein Gefühl bekommst, an welchem Punkt der kurzen Seite Du am besten abwendest, um genau auf die Mittellinie zu kommen.

Mein Reitlehrer hat mir das so erklärt: die Richter sitzen den ganzen Tag auf ihrem Stuhl und müssen sich im besten Fall 20 im schlimmsten Fall 100 A-Dressuren hintereinander ansehen. Irgendwann geht die Konzentration und vielleicht auch die Lust flöten. Am Anfang jedes Rittes sind sie noch am aufmerksamsten.

Ich hoffe, ich konnte Dir das einigermaßen erklären.

Viele Grüße

foxele

...zur Antwort

Hallo Licha,

normalerweise wird bei einer A-Dressur noch keine Versammlung verlangt. Das siehst Du ja schon an der Aufgabenstellung (Arbeitstrab, Arbeitsgalopp, Mittelschritt). Versammlung wird ab L verlangt. Es gibt sogar Richter, die Versammlung in einer A-Dressur negativ bewerten. Probier's einfach mal aus und reite eine A-Dressur - vielleicht auf einem Reitertag, falls Du Dich auf einem normalen Turnier noch nicht traust. Hole dann das Protokoll, da kannst Du dann ein bisschen nachvollziehen, was verlangt wurde. Oder aber nehme Unterricht bei einem Richter, der sagt Dir dann schon, worauf es ankommt. Das kann aber auch so ziemlich jeder Reitlehrer.

Zum Thema Versammlung: reite ganz viele Übergänge (Schritt-Trab-Galopp, Schritt-Galopp, Trab-Halt usw.), Seitengänge, Kurzkehrt. All das dient dazu, dass Dein Pferd die Hinterhand mehr belastet. So kommst Du dann langsam in die Versammlung.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück bei Deiner Dressur. Wage es einfach! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Ach ja und noch ein Tipp, den ich einmal von einem "Richter-Reitlehrer" bekommen habe: lege viel Wert aufs einreiten. Wenn Du schon schief einreitest, dann gibt Dir keine Richter mehr ne 7 für den Rest. Einreiten wie für ne 8, das ist die halbe Miete.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und drücke Dir die Daumen!

Foxele

...zur Antwort

Hallo p0keer,

hier eine Hauptspeise-Idee von mir:

Pariser Pfeffersteak

Backofen auf 80° Ober-Unterhitze vorheizen. 2 Rindersteaks (je ca. 200-250 gr) von der Hüfte oder Filet pfeffern auf jeder Seite 2 min in heißem Öl (z.B. Albaöl) braten. Dann salzen und sofort auf den Rost in den vorgeheizten Backofen. Das Fleisch kann je nach Dicke der Steaks 20-30 min im Ofen bleiben.

1 EL grüne, eingelegte Pfefferkörner aus dem Glas (ohne Flüssigkeit) in die Pfanne geben und kurz anbraten (Temp. vorher runter drehen). Dann ca. 1/2 Becher Sahne dazugeben und 5-8 min. köcheln lassen. Zwei TL Dijon Senf und 2 TL Worchester-Sauce in die Sauce geben und mit Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Dazu passen wunderbar geröstete Kartoffeln:

pro Person 2 große, gewürfelte, rohe Kartoffeln (Würfelgröße ca. 1x1cm) in einer anderen Pfanne braun rösten. Dauert ca. 15-20 min. Tipp: mit einem Röstiwender gewendet, werden die Würfel von zwei Seiten schön braun. Hier bitte auf die Temperatur achten. Wenn die Pfanne zu heiß ist, werden die Kartöffelchen schwarz. Salzen und pfeffern bitte erst auf dem angerichteten Teller oder Salz und Pfeffer auf den Tisch stellen. Die Würfel werden sonst weich!

Dazu passt gut ein grüner Salat...

Die Teller unbedingt vorheizen. Das kannst Du gut zusammen mit dem Fleisch im Backofen machen.

Anrichten: Steak auf den Teller, auf einer Seite mit etwas Pfeffersauce beträufeln und die Kartoffel-Würfel dazugeben.

Guten Appetit und gutes Gelingen!

foxele

...zur Antwort