Bei Tapeten kenne ich mich nicht so aus - ist nicht so mein Ding.

Bei Postern rate ich immer gerne dazu, darauf zu achten, keine Digitaldrucke, sondern echte Belichtungen zu nehmen, weil die veil besser aussehen. Leider gibt es nicht mehr viele Anbieter, die das preisgünstig machen.

Mein persönlicher Renner ist momentan aber "Foto hinter Acrylglas". Bei guten(!) Fotos sieht das unglaublich beeindruckend aus...

Als Anbieter kenne ich da aktuell nur 4foto.com, da die sowohl echte Poster-Belichtungen als auch Acrylplatten anbieten (kann ich auch empfehlen). Aber es gibt sicher auch andere - das WWW bietet ja genügend Auswahl... ,-)

...zur Antwort

Hast Du eigene Fotos? Bei eigenen Fotos hat man noch eine eigene "Note" dabei.

Poster kann man inzwischen bei vielen Anbietern im Internet bestellen - man sollte nur darauf achten, keinen DRUCK, sondern eine BELICHTUNG zu nehmen.

Bei Interesse kann ich gerne einen Anbieter aus eigener Erfahrung empfehlen.

...zur Antwort

Das hängt ganz wesentlich davon ab, mit welcher Technik die Poster produziert werden.

Wenn es sich um Digitaldrucke handelt (die dann qualitativ naturgemäß nicht so gut sind), reicht eine geringere Auflösung, bei A4 kommt man da schon mit 150 dpi aus.

Viel bessere Qualität erhält man bei echten Fotobelichtungen, die aber heute leider nicht mehr von vielen Anbietern gemacht werden. Hier würde ich persönlich mindestens 200 dpi, besser noch 300dpi empfehlen - je mehr desto besser.

Gerade große Formate sind als echte Belichtung kaum noch zu finden. Ich kenne derzeit nur artdo.de und 4foto.com, die echte Belichtungen produzieren (mit letzteren habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht). Vielleicht kennt noch jemande andere Anbieter?

...zur Antwort

Ich denke, dass es nicht auf die MENGE an Deko ankommt (viele Poster an den Wänden bringen nicht viel), sondern auf die Qualität und Auswahl der Deko.

Eine weiße Wand mit vielen einfachen Postern wirkt immer noch kahl. Aber eine Wand mit wenigen Bildern guter Qualität (gute Fotos UND gutes Material) wirkt viel besser. "Hingucker" eben.

Ich würde von den schönsten Bildern 3 auswählen, als sogenanntes "Foto hinter Acrylglas" produzieren lassen (z.B. 3 identisch große quadratische Formate) und diese dann aufhängen. Der Rest bleibt einfach weiß.

Tip: 4foto.com. Die kenne ich und kann sie empfehlen. Es gibt aber inzwischen auch viele andere Anbieter, da muss man sich nur mal umhören.

...zur Antwort

Wenn das Foto gut ist, ist "Foto auf Acryl" mega beeindruckend - ich habe selten so leuchtende Farben gesehen. Das Acrylglas (sofern es ein gutes Material ist) verstärkt den Effekt enorm. Macht echt was her. Übrigens: 4foto kenne ich auch aus Erfahrung. Ist empfehlenswert.

...zur Antwort