Laß die Finger von Vorwerk!!! Die Vertreter kommen immer wieder! Sie haben Deine Adresse und wollen Dir mind. zwei mal im Jahr ein "super Angebot" andrehen. Der Service ist mißerabel und auch sonst war die Qualität früher besser daher gab es vor einigen Jahren noch 5 Jahre Garantie - jetzt nur noch 2 Jahre.
Die Vorwerkvertreter werden immer aufdringlicher - sie müssen verkaufen indem sie die vorhandenen Geräte schlecht reden. Diese Vertreter sind nicht zum Service gekommen sondern zum Verkaufen! Kobold und Tiger halten bzw. hielten zu lange. Kauf Dir einen aus dem Elektrofachgeschäft und Du hast Ruhe vor diesen . . . . . . .
Laß die Finger davon, Du wirst dort nur verheizt. Ich war leider auch 6 Jahre bei dieser Firma und habe "Fachberater" kennengelernt die seit 25 Jahren dieses "Geschäft" betreiben indem sie mit allen Tricks die Leute über den Tisch ziehen. Diese "sehr gute" Kundenbetreuung führte zu abweisenden oder verschlossenen Kunden. Du mußt verkaufen - wie Du das gemacht hast fragt danach keiner. Die Zahlen an der Wand hinter Deinem Namen sind alles. Das meiste Geld verdient Vorwerk und Dein Gruppenleiter dann Dein Bezirksleiter dann der Gebietsverkaufsleiter. Um für Vorwerk Klinken zu putzen solltest Du Dir alles gut überlegen.
Auf jeden Fall besser als einen neuen Vorwerk zu kaufen. Die alten Modelle waren noch Qualitätsarbeit. Die Neuen sind nur aus billigem Plastik mit kleineren Staubbeuteln und viel zu teuer. Aldi hat auch gute!
Kauf ihn nicht, viel zu teuer. Deine Anschrift wird außerdem gespeichert und Du bekommst laufend Besuch von diesen Staubsaugerfuzies damit Du wieder ein "Sonderangebot" kaufst.
Deine Anschrift wird gespeichert und an die Klinkenputzer von Vorwerk weitergegeben, egal wo du ihn kaufst. Die Staubsaugerfuzzi wollen und müssen verkaufen sonst macht der Laden dicht. Kaufe den Staubsauger beim Elektrofachhändler vor Ort dann hast du bei Problemen einen Ansprechpartner. Die Staubsaugerfuzzi wollen nur Neue verkaufen aber zum Reparieren muß der Sauger nach Wuppertal geschickt werden.
Viel zu teuer in der Anschaffung (Basis-Kobold 550 €, Tiger 850 €) und auch danach die Staubbeutel (5 St. kosten 19 €). Hinzu kommen die ständigen Vertreterbesuche die jedesmal ein "Sonderangebot" haben um wieder etwas unnötiges anzudrehen. Meine Empfehlung: Finger weglassen. Die vom Aldi sind auch gut aber du bekommst mind. 5 davon für den gleichen Preis.
Ja, ich war so ein Klinkenputzer bei dieser ....firma.Bei Vorwerk verdient nur der, der die Leute mit Tricks hinters Licht führt oder vorhandene Geräte kaputt redet. Das zugeteilte Verkaufsgebiet wird extra klein gehalten um den Verkaufsdruck aufzubauen, denn nur wer über 6 Monate im Durchschnitt mehr als 5 Motoren (der Kobold hat 2 Motoren, Sauger und Elektr.brürste) verkauft bekommt mehr Gebiet. Für einen ehrlichen Verkäufer sehr schwer. Also von 1500 Haushalten kann man nicht leben wenn man auf ehrliche Weise verkaufen möchte. Ich hatte 2 Gebiete und nachdem mir ein weiters verweigert wurde habe ich aufgehört. Wer anfangen will muß mind. 6 Gebiete anfordern aber die bekommt er nicht. Fazit: Nur wer wie ein Wasserfall reden gut tricksen kann sollte bei Vorwerk anfangen.