Natuerlich kann man Minecraft besser machen, aber mit Java hat das so gut wie gar nix zu tun.
Passt wohl nicht ganz, aber vielleicht kannst du Richard Stallman's Ideen einbauen.
https://bitbucket.org/
Aber auch da gibts natuerlich Begrenzungen.
Eine 3 ist gerade ausreichend. Wichtiger als die Note ist aber, was dich wirklich interessiert. Wenn das Informatik ist, dann wirst du wahrscheinlich auch das Studium schaffen.
Das kenn ich, es liegt leider an Youtube.
Du kannst entweder bei Youtube probieren auf "pop out" zu klicken (unten rechts vom Video, das mit den zwei Rechtecken). Dann hast du ein neues Fenster. Ist nicht Vollbild, aber fast.
Ansonsten bleibt dir glaub ich nur, die Youtube Videos zuerst herunterzuladen (google nach youtube downloader) und dann mit vlc anzuschauen.
Verstehe die Frage nicht ganz. Willst du wissen, was besser ist? Das kann man so pauschal nicht beantworten. Hat alles Vor- und Nach-teile. Du solltest zumindest sagen, was du damit machen willst.
Oder willst du wissen, wer welches Geraet besitzt? Dann waere zumindest eine Option "gar keins" oder "besitze mehrere" hilfreich gewesen.
Dazu faellt mir spontan das Thema Root-Nameserver ein, da ohne Root-Nameserver die Internetnutzung extrem eingeschraenkt waere: http://de.wikipedia.org/wiki/Root-Nameserver
Du kannst auch erstmal ne Ausbildung machen, als Informatik-Assistent oder Informatik-Kaufmann, oder aehnliches. Dafuer brauchst du naemlich nicht unbedingt Abi. Ne gute Note in Mathe sollte aber schon sein.
Ich speichere auch alle Kontakte unter "Nachname, Vorname". Früher hatte ich das nicht so, aber dadurch hab ich mich nur immer selbst verwirrt: "War das jetzt Vorname, Nachname, Eltern oder Home?"
Einzige Ausnahme sind Leute, bei denen ich den vollen Namen nicht kenne, aber das ist eher selten und gibt sich auch immer mit der Zeit.
Über das Verlieren und Notfälle habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, das werd ich gleich mal nachholen.
Mit nem Realschulabschluss kannst du auch ne Ausbildung als "Assistent für Informatik" machen, das kann man auch verbinden mit der Fachhochschulreife. Wenn du das machst, dann bekommst du auch eine genauere Vorstellung, worums eigentlich geht, und kannst dich dann noch entscheiden, ob ein Studium für dich sinnvoll ist.
Bei uns (FH) sinds 6 Semester fuer den Bachelor und 4 fuer den Master. Aber die wenigsten, (Vorsicht Schaetzung) vielleicht 30%, schaffens auch in der vorgesehenen Zeit.
Wenn du bei google suchst, solltest du dir eine konkrete Uni/FH aussuchen und dann auf der Seite genauer schauen.
[Mpf, da war jemand schneller...]
Wie waers damit:
Ich bin verrueckt und meine Unterschrift ist nicht gueltig.
:)
Bewusst: gar nichts. Ich versuche aber auch nicht mit Absicht die Sprache zu verhunzen.
Und, obwohl Deutsch meine Muttersprache ist, finde ich Deutsch nicht toll. Englisch zB klingt einfach viel besser. Insofern kann ich deine Traurigkeit nicht wirklich nachvollziehen. "Sorry" ist bspw. einfach kuerzer als "Entschuldigung".
In Hamburg heisst die neue S-Bahn-Linie uebrigends "Airport" und nicht "Flughafen". Das hatte mich auch erst irritiert, aber traurig macht es mich ganz sicher nicht.
Nervig (und traurig) ist es hoechstens, wenn so viele Rechtschreibfehler in einem Satz sind, dass das Lesen anstrengend wird.
"Lol" ersetzt nicht das Lachen, sondern andere Ausrufe, wie z.B. "Echt?", "Waaas?", "Is nich wahr!", "Krass", ...
So ist es zumindest bei mir und einigen anderen.