Gefunden bei

http://www.finanz-forum.de/vfondsserioessichert4483.html

AW: V+ Fonds seriös und sicher?

Kosten V+2 einmalige Kosten bezogen auf die Beteiligungssumme = 23,45 Prozent (Prospektangabe) zzgl. laufende jährliche Kosten = 539.070,- EURO (Prognose, Schätzung lt. Prospekt) "Die Fondsnebenkosten und die laufenden Kosten der Fondsverwaltung, mithin die mit dem Erwerb, der Verwaltung und der Veräußerung der Vermögensanlagen verbundenen weiteren Kosten, werden aus den eingehenden Beteiligungsbeträgen der Anleger bezahlt." (Prospektangabe)

Laufzeit V+2 "31.12.2035" (Prospektangabe) "Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit der Fondsgesellschaft ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Übrigen scheidet der Gesellschafter jeweils zum Ende des Geschäftsjahres aus, in dem die Kündigung wirksam wurde. Lediglich nach Ablauf von 10 Jahren, gerechnet ab der vollständigen Einzahlung der Zeichnungssumme, steht dem Anleger ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum sodann laufenden Jahresende zu." (Prospektangabe) Erläuterung zur Lauzeit Es ist möglich lt. Zeichnungsscheinen den Kunden Zahlzeiten zwischen 10 bis 25 Jahren einzuräumen. Nicht zu verwechseln mit der Laufzeit von generell bis 31.12.2035! (Ob das jedem Kunden oder Vermittler klar ist? Geschult wird dies zumindest nicht so!) Dies betrifft übrigens auch Einmalzahler! (Wer als Einmalzahler eher aussteigen möchte, muss das "Sonderkündigungsrecht" in Anspruch nehmen und sofort nach vollständiger Einzahlung der Beteiligungssumme kündigen! Dann läuft der Vertrag nach 10 Jahren aus.)

TerraElast AG - Insolvenz "Nach Kenntnis des Anbieters existieren für die abgeschlossenen bereits bestehenden und weiter beabsichtigten „Zweitmarktbeteiligungen“ keine Bewertungsgutachten einer Person oder einer Gesellschaft für das Anlageobjekt, so dass es weder den Namen der Person oder Gesellschaft, die ein Bewertungsgutachten für das Anlageobjekt erstellt hat, noch das Datum des Bewertungsgutachtens noch dessen Ergebnis gibt. Ebenso wenig wurde ein Bewertungsgutachten bezüglich des Aktienkaufs der Terra Elast AG erstellt." (Prospektangabe) Kein Wunder, dass dies nicht gutgehen konnte.?

Soweit ein Auszug zu einigen grundlegenden Tatsachen.

...zur Antwort

Gefunden bei

http://www.finanz-forum.de/vfondsserioessichert4483.html

AW: V+ Fonds seriös und sicher?

Kosten V+2 einmalige Kosten bezogen auf die Beteiligungssumme = 23,45 Prozent (Prospektangabe) zzgl. laufende jährliche Kosten = 539.070,- EURO (Prognose, Schätzung lt. Prospekt) "Die Fondsnebenkosten und die laufenden Kosten der Fondsverwaltung, mithin die mit dem Erwerb, der Verwaltung und der Veräußerung der Vermögensanlagen verbundenen weiteren Kosten, werden aus den eingehenden Beteiligungsbeträgen der Anleger bezahlt." (Prospektangabe)

Laufzeit V+2 "31.12.2035" (Prospektangabe) "Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit der Fondsgesellschaft ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Übrigen scheidet der Gesellschafter jeweils zum Ende des Geschäftsjahres aus, in dem die Kündigung wirksam wurde. Lediglich nach Ablauf von 10 Jahren, gerechnet ab der vollständigen Einzahlung der Zeichnungssumme, steht dem Anleger ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum sodann laufenden Jahresende zu." (Prospektangabe) Erläuterung zur Lauzeit Es ist möglich lt. Zeichnungsscheinen den Kunden Zahlzeiten zwischen 10 bis 25 Jahren einzuräumen. Nicht zu verwechseln mit der Laufzeit von generell bis 31.12.2035! (Ob das jedem Kunden oder Vermittler klar ist? Geschult wird dies zumindest nicht so!) Dies betrifft übrigens auch Einmalzahler! (Wer als Einmalzahler eher aussteigen möchte, muss das "Sonderkündigungsrecht" in Anspruch nehmen und sofort nach vollständiger Einzahlung der Beteiligungssumme kündigen! Dann läuft der Vertrag nach 10 Jahren aus.)

TerraElast AG - Insolvenz "Nach Kenntnis des Anbieters existieren für die abgeschlossenen bereits bestehenden und weiter beabsichtigten „Zweitmarktbeteiligungen“ keine Bewertungsgutachten einer Person oder einer Gesellschaft für das Anlageobjekt, so dass es weder den Namen der Person oder Gesellschaft, die ein Bewertungsgutachten für das Anlageobjekt erstellt hat, noch das Datum des Bewertungsgutachtens noch dessen Ergebnis gibt. Ebenso wenig wurde ein Bewertungsgutachten bezüglich des Aktienkaufs der Terra Elast AG erstellt." (Prospektangabe) Kein Wunder, dass dies nicht gutgehen konnte.?

Soweit ein Auszug zu einigen grundlegenden Tatsachen.

...zur Antwort

Gefunden bei

http://www.finanz-forum.de/vfondsserioessichert4483.html

AW: V+ Fonds seriös und sicher?

Kosten V+2 einmalige Kosten bezogen auf die Beteiligungssumme = 23,45 Prozent (Prospektangabe) zzgl. laufende jährliche Kosten = 539.070,- EURO (Prognose, Schätzung lt. Prospekt) "Die Fondsnebenkosten und die laufenden Kosten der Fondsverwaltung, mithin die mit dem Erwerb, der Verwaltung und der Veräußerung der Vermögensanlagen verbundenen weiteren Kosten, werden aus den eingehenden Beteiligungsbeträgen der Anleger bezahlt." (Prospektangabe)

Laufzeit V+2 "31.12.2035" (Prospektangabe) "Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit der Fondsgesellschaft ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Übrigen scheidet der Gesellschafter jeweils zum Ende des Geschäftsjahres aus, in dem die Kündigung wirksam wurde. Lediglich nach Ablauf von 10 Jahren, gerechnet ab der vollständigen Einzahlung der Zeichnungssumme, steht dem Anleger ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum sodann laufenden Jahresende zu." (Prospektangabe) Erläuterung zur Lauzeit Es ist möglich lt. Zeichnungsscheinen den Kunden Zahlzeiten zwischen 10 bis 25 Jahren einzuräumen. Nicht zu verwechseln mit der Laufzeit von generell bis 31.12.2035! (Ob das jedem Kunden oder Vermittler klar ist? Geschult wird dies zumindest nicht so!) Dies betrifft übrigens auch Einmalzahler! (Wer als Einmalzahler eher aussteigen möchte, muss das "Sonderkündigungsrecht" in Anspruch nehmen und sofort nach vollständiger Einzahlung der Beteiligungssumme kündigen! Dann läuft der Vertrag nach 10 Jahren aus.)

TerraElast AG - Insolvenz "Nach Kenntnis des Anbieters existieren für die abgeschlossenen bereits bestehenden und weiter beabsichtigten „Zweitmarktbeteiligungen“ keine Bewertungsgutachten einer Person oder einer Gesellschaft für das Anlageobjekt, so dass es weder den Namen der Person oder Gesellschaft, die ein Bewertungsgutachten für das Anlageobjekt erstellt hat, noch das Datum des Bewertungsgutachtens noch dessen Ergebnis gibt. Ebenso wenig wurde ein Bewertungsgutachten bezüglich des Aktienkaufs der Terra Elast AG erstellt." (Prospektangabe) Kein Wunder, dass dies nicht gutgehen konnte.?

Soweit ein Auszug zu einigen grundlegenden Tatsachen.

...zur Antwort

Gefunden bei

http://www.finanz-forum.de/vfondsserioessichert4483.html

AW: V+ Fonds seriös und sicher?

Kosten V+2 einmalige Kosten bezogen auf die Beteiligungssumme = 23,45 Prozent (Prospektangabe) zzgl. laufende jährliche Kosten = 539.070,- EURO (Prognose, Schätzung lt. Prospekt) "Die Fondsnebenkosten und die laufenden Kosten der Fondsverwaltung, mithin die mit dem Erwerb, der Verwaltung und der Veräußerung der Vermögensanlagen verbundenen weiteren Kosten, werden aus den eingehenden Beteiligungsbeträgen der Anleger bezahlt." (Prospektangabe)

Laufzeit V+2 "31.12.2035" (Prospektangabe) "Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit der Fondsgesellschaft ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Übrigen scheidet der Gesellschafter jeweils zum Ende des Geschäftsjahres aus, in dem die Kündigung wirksam wurde. Lediglich nach Ablauf von 10 Jahren, gerechnet ab der vollständigen Einzahlung der Zeichnungssumme, steht dem Anleger ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum sodann laufenden Jahresende zu." (Prospektangabe) Erläuterung zur Lauzeit Es ist möglich lt. Zeichnungsscheinen den Kunden Zahlzeiten zwischen 10 bis 25 Jahren einzuräumen. Nicht zu verwechseln mit der Laufzeit von generell bis 31.12.2035! (Ob das jedem Kunden oder Vermittler klar ist? Geschult wird dies zumindest nicht so!) Dies betrifft übrigens auch Einmalzahler! (Wer als Einmalzahler eher aussteigen möchte, muss das "Sonderkündigungsrecht" in Anspruch nehmen und sofort nach vollständiger Einzahlung der Beteiligungssumme kündigen! Dann läuft der Vertrag nach 10 Jahren aus.)

TerraElast AG - Insolvenz "Nach Kenntnis des Anbieters existieren für die abgeschlossenen bereits bestehenden und weiter beabsichtigten „Zweitmarktbeteiligungen“ keine Bewertungsgutachten einer Person oder einer Gesellschaft für das Anlageobjekt, so dass es weder den Namen der Person oder Gesellschaft, die ein Bewertungsgutachten für das Anlageobjekt erstellt hat, noch das Datum des Bewertungsgutachtens noch dessen Ergebnis gibt. Ebenso wenig wurde ein Bewertungsgutachten bezüglich des Aktienkaufs der Terra Elast AG erstellt." (Prospektangabe) Kein Wunder, dass dies nicht gutgehen konnte.?

Soweit ein Auszug zu einigen grundlegenden Tatsachen.

...zur Antwort

Gefunden bei

http://www.finanz-forum.de/vfondsserioessichert4483.html

AW: V+ Fonds seriös und sicher?

Kosten V+2 einmalige Kosten bezogen auf die Beteiligungssumme = 23,45 Prozent (Prospektangabe) zzgl. laufende jährliche Kosten = 539.070,- EURO (Prognose, Schätzung lt. Prospekt) "Die Fondsnebenkosten und die laufenden Kosten der Fondsverwaltung, mithin die mit dem Erwerb, der Verwaltung und der Veräußerung der Vermögensanlagen verbundenen weiteren Kosten, werden aus den eingehenden Beteiligungsbeträgen der Anleger bezahlt." (Prospektangabe)

Laufzeit V+2 "31.12.2035" (Prospektangabe) "Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit der Fondsgesellschaft ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Übrigen scheidet der Gesellschafter jeweils zum Ende des Geschäftsjahres aus, in dem die Kündigung wirksam wurde. Lediglich nach Ablauf von 10 Jahren, gerechnet ab der vollständigen Einzahlung der Zeichnungssumme, steht dem Anleger ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum sodann laufenden Jahresende zu." (Prospektangabe) Erläuterung zur Lauzeit Es ist möglich lt. Zeichnungsscheinen den Kunden Zahlzeiten zwischen 10 bis 25 Jahren einzuräumen. Nicht zu verwechseln mit der Laufzeit von generell bis 31.12.2035! (Ob das jedem Kunden oder Vermittler klar ist? Geschult wird dies zumindest nicht so!) Dies betrifft übrigens auch Einmalzahler! (Wer als Einmalzahler eher aussteigen möchte, muss das "Sonderkündigungsrecht" in Anspruch nehmen und sofort nach vollständiger Einzahlung der Beteiligungssumme kündigen! Dann läuft der Vertrag nach 10 Jahren aus.)

TerraElast AG - Insolvenz "Nach Kenntnis des Anbieters existieren für die abgeschlossenen bereits bestehenden und weiter beabsichtigten „Zweitmarktbeteiligungen“ keine Bewertungsgutachten einer Person oder einer Gesellschaft für das Anlageobjekt, so dass es weder den Namen der Person oder Gesellschaft, die ein Bewertungsgutachten für das Anlageobjekt erstellt hat, noch das Datum des Bewertungsgutachtens noch dessen Ergebnis gibt. Ebenso wenig wurde ein Bewertungsgutachten bezüglich des Aktienkaufs der Terra Elast AG erstellt." (Prospektangabe) Kein Wunder, dass dies nicht gutgehen konnte.?

Soweit ein Auszug zu einigen grundlegenden Tatsachen.

...zur Antwort

Gefunden bei

http://www.finanz-forum.de/vfondsserioessichert4483.html

AW: V+ Fonds seriös und sicher?

Kosten V+2 einmalige Kosten bezogen auf die Beteiligungssumme = 23,45 Prozent (Prospektangabe) zzgl. laufende jährliche Kosten = 539.070,- EURO (Prognose, Schätzung lt. Prospekt) "Die Fondsnebenkosten und die laufenden Kosten der Fondsverwaltung, mithin die mit dem Erwerb, der Verwaltung und der Veräußerung der Vermögensanlagen verbundenen weiteren Kosten, werden aus den eingehenden Beteiligungsbeträgen der Anleger bezahlt." (Prospektangabe)

Laufzeit V+2 "31.12.2035" (Prospektangabe) "Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit der Fondsgesellschaft ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Übrigen scheidet der Gesellschafter jeweils zum Ende des Geschäftsjahres aus, in dem die Kündigung wirksam wurde. Lediglich nach Ablauf von 10 Jahren, gerechnet ab der vollständigen Einzahlung der Zeichnungssumme, steht dem Anleger ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum sodann laufenden Jahresende zu." (Prospektangabe) Erläuterung zur Lauzeit Es ist möglich lt. Zeichnungsscheinen den Kunden Zahlzeiten zwischen 10 bis 25 Jahren einzuräumen. Nicht zu verwechseln mit der Laufzeit von generell bis 31.12.2035! (Ob das jedem Kunden oder Vermittler klar ist? Geschult wird dies zumindest nicht so!) Dies betrifft übrigens auch Einmalzahler! (Wer als Einmalzahler eher aussteigen möchte, muss das "Sonderkündigungsrecht" in Anspruch nehmen und sofort nach vollständiger Einzahlung der Beteiligungssumme kündigen! Dann läuft der Vertrag nach 10 Jahren aus.)

TerraElast AG - Insolvenz "Nach Kenntnis des Anbieters existieren für die abgeschlossenen bereits bestehenden und weiter beabsichtigten „Zweitmarktbeteiligungen“ keine Bewertungsgutachten einer Person oder einer Gesellschaft für das Anlageobjekt, so dass es weder den Namen der Person oder Gesellschaft, die ein Bewertungsgutachten für das Anlageobjekt erstellt hat, noch das Datum des Bewertungsgutachtens noch dessen Ergebnis gibt. Ebenso wenig wurde ein Bewertungsgutachten bezüglich des Aktienkaufs der Terra Elast AG erstellt." (Prospektangabe) Kein Wunder, dass dies nicht gutgehen konnte.?

Soweit ein Auszug zu einigen grundlegenden Tatsachen.

...zur Antwort

Ich habe kürzlich Kontakt zu einer Initiative "Interessenvertretung von Vplus Kunden und aktiven sowie ehemaligen Vermittlern" aufgenommen. Der Sitz ist in Kassel und wird von einem aktiven nebenberuflichen Vermittler der Vplus als Hobby betrieben. Dort erhält man kostenfrei und unverbindlich Tips und Informationen bei Problemen mit der Firma Vplus. Die Kontaktadresse lautet "herbert.meier@z1p.biz". Die Hintergrundinformationen die man dort erhält sind teils unglaublich interessant. Vor allem die Verhaltensregeln beim Ausstieg von Kunden und Vermittlern bei der Firma sind durchaus hilfreich. Die Kommunikation erfolgt jedoch ausschließlich über die genannt E-Mail Adresse und ist anonym.

...zur Antwort

Ich habe kürzlich Kontakt zu einer Initiative "Interessenvertretung von Vplus Kunden und aktiven sowie ehemaligen Vermittlern" aufgenommen. Der Sitz ist in Kassel und wird von einem aktiven nebenberuflichen Vermittler der Vplus als Hobby betrieben. Dort erhält man kostenfrei und unverbindlich Tips und Informationen bei Problemen mit der Firma Vplus. Die Kontaktadresse lautet "herbert.meier@z1p.biz". Die Hintergrundinformationen die man dort erhält sind teils unglaublich interessant. Vor allem die Verhaltensregeln beim Ausstieg von Kunden und Vermittlern bei der Firma sind durchaus hilfreich. Die Kommunikation erfolgt jedoch ausschließlich über die genannt E-Mail Adresse und ist anonym.

...zur Antwort

Ich habe kürzlich Kontakt zu einer Initiative "Interessenvertretung von Vplus Kunden und aktiven sowie ehemaligen Vermittlern" aufgenommen. Der Sitz ist in Kassel und wird von einem aktiven nebenberuflichen Vermittler der Vplus als Hobby betrieben. Dort erhält man kostenfrei und unverbindlich Tips und Informationen bei Problemen mit der Firma Vplus. Die Kontaktadresse lautet "herbert.meier@z1p.biz". Die Hintergrundinformationen die man dort erhält sind teils unglaublich interessant. Vor allem die Verhaltensregeln beim Ausstieg von Kunden und Vermittlern bei der Firma sind durchaus hilfreich. Die Kommunikation erfolgt jedoch ausschließlich über die genannt E-Mail Adresse und ist anonym.

...zur Antwort

Ich habe kürzlich Kontakt zu einer Initiative "Interessenvertretung von Vplus Kunden und aktiven sowie ehemaligen Vermittlern" aufgenommen. Der Sitz ist in Kassel und wird von einem aktiven nebenberuflichen Vermittler der Vplus als Hobby betrieben. Dort erhält man kostenfrei und unverbindlich Tips und Informationen bei Problemen mit der Firma Vplus. Die Kontaktadresse lautet "herbert.meier@z1p.biz". Die Hintergrundinformationen die man dort erhält sind teils unglaublich interessant. Vor allem die Verhaltensregeln beim Ausstieg von Kunden und Vermittlern bei der Firma sind durchaus hilfreich. Die Kommunikation erfolgt jedoch ausschließlich über die genannt E-Mail Adresse und ist anonym.

...zur Antwort

Ich habe kürzlich Kontakt zu einer Initiative "Interessenvertretung von Vplus Kunden und aktiven sowie ehemaligen Vermittlern" aufgenommen. Der Sitz ist in Kassel und wird von einem aktiven nebenberuflichen Vermittler der Vplus als Hobby betrieben. Dort erhält man kostenfrei und unverbindlich Tips und Informationen bei Problemen mit der Firma Vplus. Die Kontaktadresse lautet "herbert.meier@z1p.biz". Die Hintergrundinformationen die man dort erhält sind teils unglaublich interessant. Vor allem die Verhaltensregeln beim Ausstieg von Kunden und Vermittlern bei der Firma sind durchaus hilfreich. Die Kommunikation erfolgt jedoch ausschließlich über die genannt E-Mail Adresse und ist anonym.

...zur Antwort

Hallo an alle Interessenten von V+, ich möchte nun das verwaiste Forum aus aktuellem Anlass wieder einmal etwas beleben. Vor kurzem hatte ich Gelegenheit einen hoch motivierten V+ Mitarbeiter zu treffen. Die wichtigsten Punkte möchte ich hier kurz anführen:

  • > "Dieses Jahr wird es 3 Ausschüttungen im V+2 Fonds geben, das ist sicher. Die erste im 1. Quartal 2010 und die anderen beiden im 2. Halbjahr 2010." > (Aussage V+ Mitarbeiter)

Meine Zweifel wären da nicht angebracht. :-) Wir werden sehen.

  • > "Bei allen Beteiligungen werden ausführliche "Due Dilligence" Prüfungen auf allen Ebenen durchgeführt!" > (Aussage V+ Mitarbeiter)

Mein Einwand, "Im Prospekt auf Seite 74 Punkt 3.5. steht etwas anderes und ein Bewertungsgutachten, welches zu einer ausführlichen due dilligence Prüfung gehört, wird nicht gemacht." wäre reine Propaganda. Komisch, ich dachte immer was im Prospekt steht ist rechtkräftig und abweichende Angaben eines Mitarbeiters sind "Propaganda" und damit unzulässig? Aber warscheinlich habe ich keine Ahnung und die Definition bei Wikipedia ist dann eben auch Propaganda?


Abschließend muß ich nun nach dieser sehr aufschlußreichen Begegnung feststellen, daß offensichtlich die Kenntnisse einiger Mitarbeiter sehr begrenzt sind. Das dies eine gefährliche Situation für eine ordnungsgemäße Beratung der Kunden darstellt, die hierbei teils bewußt in die Irre geführt werden sollen, habe ich bereits in früheren Einträgen erwähnt. Jeder Kunde sollte sich im Klaren darüber sein, das abweichende Aussagen des Vermittlers/Mitarbeiters dokumentiert werden sollten. Lassen Sie sich diese Aussagen immer vom Mitarbeiter schriftlich bestätigen! Wenn man in dieser Art "sicher" Ausschüttungen/Verkäufe/Exit`s vorhersagen könnte, dann müßte sicher nicht mehrfach im Prospekt von "Totalverlustrisiko" geschrieben werden. Wer VC-Geschäft als sichere Anlage oder Altersvorsorge empfiehlt, hat das Thema weit verfehlt. VC-Investments sollten lediglich als Beimischung zu einem Anlageportfolio empfohlen werden und 15% des Gesamtportfolios nicht überschreiten. Als Altersvorsorge ist VC vollkommen ungeeignet. Eine Riester-Rente, allg. Renten- oder Lebensversicherungen sind da wohl eher eine sichere Anlageform.

...zur Antwort

Hallo an alle Interessenten von V+, ich möchte nun das verwaiste Forum aus aktuellem Anlass wieder einmal etwas beleben. Vor kurzem hatte ich Gelegenheit einen hoch motivierten V+ Mitarbeiter zu treffen. Die wichtigsten Punkte möchte ich hier kurz anführen:

  • > "Dieses Jahr wird es 3 Ausschüttungen im V+2 Fonds geben, das ist sicher. Die erste im 1. Quartal 2010 und die anderen beiden im 2. Halbjahr 2010." > (Aussage V+ Mitarbeiter)

Meine Zweifel wären da nicht angebracht. :-) Wir werden sehen.

  • > "Bei allen Beteiligungen werden ausführliche "Due Dilligence" Prüfungen auf allen Ebenen durchgeführt!" > (Aussage V+ Mitarbeiter)

Mein Einwand, "Im Prospekt auf Seite 74 Punkt 3.5. steht etwas anderes und ein Bewertungsgutachten, welches zu einer ausführlichen due dilligence Prüfung gehört, wird nicht gemacht." wäre reine Propaganda. Komisch, ich dachte immer was im Prospekt steht ist rechtkräftig und abweichende Angaben eines Mitarbeiters sind "Propaganda" und damit unzulässig? Aber warscheinlich habe ich keine Ahnung und die Definition bei Wikipedia ist dann eben auch Propaganda?


Abschließend muß ich nun nach dieser sehr aufschlußreichen Begegnung feststellen, daß offensichtlich die Kenntnisse einiger Mitarbeiter sehr begrenzt sind. Das dies eine gefährliche Situation für eine ordnungsgemäße Beratung der Kunden darstellt, die hierbei teils bewußt in die Irre geführt werden sollen, habe ich bereits in früheren Einträgen erwähnt. Jeder Kunde sollte sich im Klaren darüber sein, das abweichende Aussagen des Vermittlers/Mitarbeiters dokumentiert werden sollten. Lassen Sie sich diese Aussagen immer vom Mitarbeiter schriftlich bestätigen! Wenn man in dieser Art "sicher" Ausschüttungen/Verkäufe/Exit`s vorhersagen könnte, dann müßte sicher nicht mehrfach im Prospekt von "Totalverlustrisiko" geschrieben werden. Wer VC-Geschäft als sichere Anlage oder Altersvorsorge empfiehlt, hat das Thema weit verfehlt. VC-Investments sollten lediglich als Beimischung zu einem Anlageportfolio empfohlen werden und 15% des Gesamtportfolios nicht überschreiten. Als Altersvorsorge ist VC vollkommen ungeeignet. Eine Riester-Rente, allg. Renten- oder Lebensversicherungen sind da wohl eher eine sichere Anlageform.

...zur Antwort

Hallo wachruettler, ich war leider in letzter Zeit etwas verhindert (krank+Urlaub). Es hat sich ja ganz schön etwas getan im Forum. Vorallem finde ich die "flammende" Darstellung von "sokrates2009" interessant. Das geht ganz schön am Thema vorbei, was der Herr dort von sich gibt. Ich glaube nicht, daß es in dem Forum darum geht, was besser ist, Vorsorge mit Lebens- bzw. Rentenversicherungen oder Venture Capital? Hier geht es doch vielmehr darum, wie bzw. ob das Geschäftsmodell von V+ funktioniert. Da hat aber jeder sich schon ein gutes Bild davon machen können. Interessant finde ich auch, daß sich die Firma V+, auch mit Hilfe dieses Forums, teils neu bzw. nun richtig darstellt. (Erklärung Investitionen im Zweitmarkt und Änderung der Internetseite in "V+ Fonds") Ich werde gerne in Zukunft weiter recherchieren, da nun auch mehr und mehr mein Interesse an dieser Firma geweckt ist.

...zur Antwort

Hallo wachruettler, ich war leider in letzter Zeit etwas verhindert (krank+Urlaub). Es hat sich ja ganz schön etwas getan im Forum. Vorallem finde ich die "flammende" Darstellung von "sokrates2009" interessant. Das geht ganz schön am Thema vorbei, was der Herr dort von sich gibt. Ich glaube nicht, daß es in dem Forum darum geht, was besser ist, Vorsorge mit Lebens- bzw. Rentenversicherungen oder Venture Capital? Hier geht es doch vielmehr darum, wie bzw. ob das Geschäftsmodell von V+ funktioniert. Da hat aber jeder sich schon ein gutes Bild davon machen können. Interessant finde ich auch, daß sich die Firma V+, auch mit Hilfe dieses Forums, teils neu bzw. nun richtig darstellt. (Erklärung Investitionen im Zweitmarkt und Änderung der Internetseite in "V+ Fonds") Ich werde gerne in Zukunft weiter recherchieren, da nun auch mehr und mehr mein Interesse an dieser Firma geweckt ist.

...zur Antwort

Sitz der V+ Beteiligungs 2 GmbH, Loschwitzer Straße 44, Loschwitzer Straße 44, 01309 Dresden. Anbei die Fotos des Geschäftssitzes. Außer dem Briefkasten findet man nur die Privatwohnung des RA Lars Meißner. Hmmm?

...zur Antwort

Nach der genaueren Prüfung des durch den 1. Nachtrag vom 08.09.2008 geänderten Emissionsprospektes, habe ich folgendes festgestellt. Auf Seite 74 Pkt. 3.5. Verträge mit Beteiligungsunternehmen, Gutachten von Beteiligungsunternehmen, ist unter anderen der Satz zu finden, "Ebenso wenig wurde ein Bewertungsgutachten bezüglich des Aktienkaufs der Terra Elast AG erstellt". Da jedoch immer behauptet und beteuert (steht auch ausführlich erläutert im EProspekt unter den Investitionskriterien bei Erstmarktbeteiligungen) wird, es wird jede Beteiligung ausführlich (due dilligence) geprüft, ist dies, zumindest bei dieser Beteiligung NICHT erfolgt. Da muß man sich dann auch über die Insolvenz der Terra Elast AG nicht wundern.

...zur Antwort

Gut recherchiert. Ich sehe das genau so. Es gibt hier tatsächlich nur insgesamt 30 Firmen statt 109. Hier werden eventuell die Wachstumsfinanzierungen der MIG-Fonds als separate Firmen gezählt. In meinen Augen ist das Irreführung und soll eine breitere Streuung und damit eine höhere Sicherheit vorgaukeln. Sollte dem Endkunden mit diesen Argumenten eine V+ Beteiligung verkauft werden, ist jeder einzelne Vertrag anfechtbar. Man sollte sich hier vom Vermittler eine Liste mit den 109 Firmen vorlegen und kopieren lassen. Weiterhin sollte man sich den Emissionsprospekt und sämtlche Nachträge vor Vertragsabschluß übergeben lassen. Diese sollte man sich genau durchlesen und eventuell sogar von einem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und/oder Rechtsanwalt unabhängig prüfen lassen, bevor man voreilig etwas unterschreibt, von dem man nichts versteht. Die MIG-Fonds sehen im übrigen fundamental sehr ausgewogen und chancenreich aus. Auch ist bei der MIG eine Leistungsbilanz vorhanden und die einzelnen Beteiligungsverträge sind für jederman einsehbar. Bei V+ ist dies leider nicht so.

...zur Antwort

Gut recherchiert. Ich sehe das genau so. Es gibt hier tatsächlich nur insgesamt 30 Firmen statt 109. Hier werden eventuell die Wachstumsfinanzierungen der MIG-Fonds als separate Firmen gezählt. In meinen Augen ist das Irreführung und soll eine breitere Streuung und damit eine höhere Sicherheit vorgaukeln. Sollte dem Endkunden mit diesen Argumenten eine V+ Beteiligung verkauft werden, ist jeder einzelne Vertrag anfechtbar. Man sollte sich hier vom Vermittler eine Liste mit den 109 Firmen vorlegen und kopieren lassen. Weiterhin sollte man sich den Emissionsprospekt und sämtlche Nachträge vor Vertragsabschluß übergeben lassen. Diese sollte man sich genau durchlesen und eventuell sogar von einem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und/oder Rechtsanwalt unabhängig prüfen lassen, bevor man voreilig etwas unterschreibt, von dem man nichts versteht. Die MIG-Fonds sehen im übrigen fundamental sehr ausgewogen und chancenreich aus. Auch ist bei der MIG eine Leistungsbilanz vorhanden und die einzelnen Beteiligungsverträge sind für jederman einsehbar. Bei V+ ist dies leider nicht so.

...zur Antwort

Ich hab von der Firma V+ schon gehört und mich mal kundig gemacht. Im Grunde findest du da alles im Internet. Du musst dir nur mal auf der offiziellen Website ansehen wer im Beirat sitzt. Die so genannte "Hochwirtschaft", wie es der Herr Kytzia auf einer seiner Internetseiten ausdrückt. Nimm doch mal nur den Herrn Dipl.-Ing. Claus-Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der mic AG, dann geh mal auf denen ihre Seite im Internet mic-ag.eu, dort siehst du dir den letzten deal an (http://www.mic-ag.eu/dstore/Proximusneuer%20Investor22.07.09.pdf). 462,3% hat da die MIC AG am Verkauf von Anteilen der Proximus an die V+ verdient. Klar soll das so weiter gehen. Der nächste Knaller ist zu finden, in dem "glücklichen" Umstand, daß man wohl 3 Tage vor einreichen der Insolvenz einer 2 Mio Beteiligung an der Firma TerraElast AG, diese gegen ein Firmenpaket der Grid TV AG und der Grid Content Group "eingetauscht" hat.

...zur Antwort