iPhone an den PC anschließen mit iTunes und dann nochmal wiederherstellen. Dabei drauf achten das die USB-Anschlüsse auf der Hinterseite genutzt werden. Front-USB oder/und Hubs machen gerne mal Probleme. Hatte ich mit meinem iPod vor kurzem
Wenn das Netzteil zu schwach ist, dann röstet das die 12V-Leitung ... von solchen Adaptern würde ich absehen ... kauf dir lieber ein besseres 750W-Netzteil. Enermax oder Energon sind da ganz gut. Nur nicht BeQuiet. Die sind schwachbrüstig und billig in der Verarbeitung.
Ich könnte mir erklären das die CPU 2 Sensoren hat. Einmal könnte es die Temperatur des heatspreaders sein und die CORE, wie der Name schon sagt, die Kerntemperatur, aber ich denke mal das die Werte nicht sauber ausgelesen werden. zieh dir mal das programm CoreTemp. Das liest die sehr zuverlässig aus.
grundsätzlich: Wer vom Overclocking keine Ahnung hat, sollte es lassen. Ich hab davon auch kaum Ahnung und somit lasse ich es auch sein. Es kann nicht nur der RAM sein. Stellst du denn FSB anders ein, so übertaktest du ausnahmslos jede Komponente in deinem System. Sowas killt bei unvorsichtigem Justieren gerne mal die Grafikkarte, den Speichercontroller oder/und den RAM.
Wie gesagt: Lass es einfach sein. Und Software die den FSB ändert ist meistens nur Müll. Entweder gehts im BIOS, oder es geht garnicht. Diese Software ist meist nur billig geschriebener Code, der mehr kaputt macht als das er wirkt.
Nimm CoreTemp64
Zeigt alles genau an und muss nicht installiert werden. Es zeigt dir kurz und knackig was du sehen willst.
@Speedfight293
Dein System ist soweit in Ordnung. Es könnte allerdings ein stärkeres Netzteil (Empfehlenswert 750W) vertragen.
Außerdem ist der i7-930 ein Bloomfield-Prozessor. Dieser beherrscht Triple-Channel. Wenn du also aus deinem System die Maximale Power holen willst, dann installiere 3 x 2 GB DDR3-RAM auf deinem Mainboard. (Beachte das du auch ein 64-Bit OS benötigst. Sonst machts keinen Spaß)
Außerdem könntest du Festplattenmäßig noch n bisschen mehr vertragen. Achja, da es eine Samsung-HDD ist, kontrolliere bitte ob es eine Spinpoint F3 und nicht die F1 ist. Sollte es eine F1 sein, dann leg schonmal ein Backup an. Dieses Modell hält nicht sehr lange.
Mit Regionalcode 0 kannst du jedoch alle sehen. Das ist der Regionalcode der für die Internationale Luftfahrt gedacht ist. Und da die immer in unterschiedlichen Ländern sind, wäre es doof, immer die Player auszutauschen und so entstand 0 :)
Du sparst am falschen Ende. Kaufe dir anstatt eines ASRock-Boards eines von Foxconn oder Gigabyte. Da hast du Qualität. ASRock ist die Abfallmarke von ASUS. Da wird alles produziert was den Qualitätsansprüchen von ASUS nicht genüge tut. Ein Energon oder Enermax Netzteil sollte es auch sein. Der Rest ist in Ordnung.
Die Grafikkarte ist eine gute Wahl. Wenn du noch mehr Leistung möchtest, dann kaufe dir die XFX Radeon HD 5770 xXx-Edition. Die ist von Haus aus übertaktet, bei voller Garantieabdeckung.
Bei weiteren Fragen ticker mich einfach mal an.
Gruß, Alex alias fn-schulze
Ich persönlich empfehle Die Samsung SpinPoint F3. Wichtig!!! Es MUSS F3 sein, denn die F1 ist wirklich kurzlebig. Wenn dann würde ich aber die 1TB-Variante nehmen, denn aufgrund der höheren Datendichte, schreibt die bis zu 40% schneller als die 500GB-Version. Die Spinpoint F3 1TB liegt im Fachhandel bei 89,90. Im Internet sicherlich noch günstiger.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und rate dir von Dell die Finger zu lassen. Es ist einfach überteuert und Dell-PC´s sind meistens einfach nur zu laut. Für 1000 Euro bekommst du bei einem guten Händler um der Ecke locker einen guten Spielerechner mit allem was du brauchst und ohne dem, was du nicht brauchst. Außerdem bieten dir Händler besseren Service falls mal was nicht passen sollte. Da muss man im Falle eines Defekts nicht gleich 14 Tage auf den Computer verzichten und hoffen, das die Festplatte nicht gelöscht wird. Wenn du was gutes brauchst, dann lasse dich kompetent beraten. Und das nicht im Media-Markt oder Saturn, denn man sollte beachten das die Mitarbeiter dort je nach Umsatz eine entsprechende Provision bekommen. Die sind nicht neutral genug. Wenn du dir unsicher bist, lasse dich nochmal von einem 2. Händler beraten und vergleiche.
Lass es, es sei denn du willst dir demnächst ne neue GTX260 kaufen. Die LC-Power sind sehr empfindlich und qualitativ minderwertig. Habe ich immer wieder in der Werkstatt. Ich empfehle aus eigener Erfahrung ein Energon 750W. Kostet so zwischen 60-80 Euro oder mindestens ein 600W Enermax mit Kabelmanagement. Die beiden haben ordentlich Dampf auf den Leitungen, sind qualitativ sehr hochwertig und produzieren kaum Abwärme, da die sehr gut gekühlt und dabei flüsterleise sind.
Zitat: "Also vorab schon mal, 100% CPU Auslastung ist viel zu hoch. In der Regel läuft eine Ausgelastete CPU nicht höher als 70%. Alles drüber ist zu viel."
Das ist absoluter Quatsch, mehr fällt mir dazu nicht ein. Selbst wenn ich alle meine 4 Kerne bis 100% auslaste, kann ich nebenbei mit Windows noch sehr anständig arbeiten. Und logisch gesehen sind 70% nicht ausgelastet. Das was du erzählst, war zu Zeiten von Windows 2000 vllt. noch so, aber alle nachfolgenden Distributionen beherrschen ein gut funktionierendes Ressourcenmangement. Eine Leistungsfähige CPU und ein schneller Arbeitsspeicher sind genauso wichtig wie eine gute Grafikkarte. Die Daten mit der man die GPU füttert müssen ja gezwungenermaßen von der CPU kommen. Ich glaube nämlich kaum das die Graka einen Speichercontroller direkt ansprechen kann und sich die Daten von der Festplatte holt. Ich vergleiche das jetzt einfach mal mit einem Auto. Du kannst einen noch so tollen Motor haben im Auto. Wenn aber die Steuerelektronik einfach zu langsam ist, zieht die Karre auch nicht wirklich nen Hering vom Teller. Also fillion, liste doch mal bitte deine Verbaute Hardware auf dann können wir dir besser helfen.
Es kann sein, das einfach nur ein falscher Treiber installiert wurde. Es kann vorkommen, das die Hardware richtig installiert angezeigt wird, aber trotzdem kein Ton raus kommt. Hatte ich vor kurzem erst in der Werkstatt. Allerdings kann es auch sein, das wie schon gesagt wurde, die Soundkarte im BIOS abgeschaltet ist und du desshalb nix bekommst. Eine seltene aber extrem nervige Ursache kann sein, das auf deinem Board ein Front-Panel angeschlossen werden muss, oder entsprechende Pins mithilfe von bis zu 3 Jumpern überbrückt werden müssen. Da solltest du, wenn möglich in das Handbuch des Maiboards schauen. Wenn du dieses nicht zur Hand hast, dann kannst du dieses beim Hersteller herunterladen.
Also bei den Boxed-CPU´s von AMD befindet sich Wärmeleitpaste auf dem Kühler, die bei Zimmertemperatur relativ fest ist. CPU aufs Board und Kühler rauf. Der schwarze Stoff der in der Verpackung liegt dient nur zum Schutz der Pins der CPU. Für den Einbau nicht relevant.
Beachte beim Einbau der CPU den kleinen goldenen Pfeil an einer der 4 Ecken. Diese muss in die Richtung zeigen wie der Pfeil auf dem Sockel. Wenn die CPU nicht passt, das nochmal kontrollieren, aber niemals mit Kraft nachdrücken.
Bitte bewahre auch in den 3 Jahren der Garantiezeit die Verpackung der CPU auf. Ansonsten gewährt AMD nur ein halbes Jahr Garantie.
Auch gibt es ja nun auch die Möglichkeit sich mit der E-Mail-Adresse anzumelden. Da wird dann, so glaube ich, keine Nummer mehr vergeben.
Ich nutze Kaspersky Internet Security 2010 und vorher hatte ich AntiVir ... ich bin mit Kaspersky sehr zufrieden. Und lieber ein Alarm mehr als einen zu wenig. Stell es einfach richtig ein es sollten keine Probleme auftreten.
Klar passt der, habe ich gestern erst in einem gebrauchten PC verbaut. Keine Probleme. Achte nur darauf, das du vorher ein BIOS-Update machst und schaust ob der FSB auf deinem Board richtig eingestellt ist. Denn der AMD Athlon MP hat gerade einmal schlanke 133 Mhz. Mit 166 Mhz startet der nicht.
Die Lizenzpreise steigen gerade sehr stark an, ich würde also langsam zugreifen und ein Family-Pack kaufen. Da bekommst du eine DVD und 3 Lizenzaufkleber.
Du solltest besser diesen hier verwenden: Scythe Yasya SCYS-1000
Infos: http://www.alternate.de/html/product/CPULuefter/Scythe/YasyaSCYS-1000/411479/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
Du musst beachten das dein Prozessor eine Leistungsaufnahme von bis zu 130 Watt hat und damit ordentlich Hitze verursacht und von den EKL Alpenföhn-Kühlern halte ich persönlich nichts. Im Preis nehmen sich beide nicht viel und der Yasya-Kühler ist im Normalbetrieb leiser als manches Netzteil und transportiert die Wärme gut ab ;)
Also da wir hier von einem AMD Athlon reden, ist es schonmal kein Pin am Mainboard, den den Luxus das die CPU´s selbst keine Beinchen mehr haben, gibt es derzeit nur bei Intel-CPU´s. Der AMD hat die Beinchen ;)
Reinige den Prozessor mal mit Bremsenreiniger (Allzweckwaffe) und mach die Wärmeleitpaste ab. Aber sei gründlich. Ich bin selbst in einer Computerreparaturwerkstatt tätig und erlebe es nicht selten, gerade bei der Athlon-Reihe (die noch keinen Heatspreader besitzt), das ein bisschen Wärmeleitpaste ein paar klitzekleine Goldkontakte berührt und somit auch überbrückt. Das ist häufig ein Grund. Meistens geht dabei aber nichts kaputt. Von welchem Hersteller ist denn dein Mainboard? Wenn du jetzt schreibst, das es ein ASRock-Mainboard ist, dann sie zu das du das rauskantest und dir bei Ebay n günstiges Sockel-A Mainboard besorgst.