Könnte Manu Tuilagi sein: http://cdn.soticservers.net/tools/images/players/photos/2012/lions/4136/320x400/97776.jpg

Das Tattoo am rechten Arm ist da ziemlich eindeutig, aber in Deinem Bild abgeschnitten.

Wenn ja, dann hast Du einen absoluten Weltstar getroffen ;-)

Ansonsten spielen in England eine Million Leute Rugby - könnte also einfach nur ein Amateur sein.

...zur Antwort

Da sieht es im Moment eher Mau aus.
Im Fernsehen läuft gar nichts.

ABER:

Vor kurzem ist die Online-Plattform DAZN gestartet, die haben die Rechte an der englischen Premiership, anscheinend auch der französischen Top14, den 6 Nations sowie von allen Test-Länderspielen von England, Wales, Schottland und Irland sowie den 6 nations. Für 10 Euro im Monat schon in Ordnung.

Dann gibt es noch Eurosport. Die zeigen im Player die französische zweite Liga Pro D2 und wahrscheinlich dann im TV die Testspiele der französischen Nationalmannschaft.



...zur Antwort

Deine Frage ist schonmal der falsche Ansatzpunkt. Rugby ist die zweitbeliebteste Sportart weltweit, wenn man die TV-Zuschauerzahlen als Maßstab nimmt. Die Rugby-WM hatte die drittmeisten Zuschauer nach Fußball-WM und Olympia aber z.B. mehr als die Fußball-EM. Weltweit ist Rugby also extrem populär.

So haben z.B. in Japan bis zu 25 Millionen Menschen vor dem Bildschirm ein Vorrunden-Spiel gesehen.

In Deutschland haben wir dagegen mit dem erstaunlich hohen Stellenwert von American Football als "Ersatz" eine klassische "Weltsportart in Deutschland". Während AF international eher eine kuriose wenn auch sehenswerte Randerscheinung ist, glauben wir in Deutschland, dass es eine Weltsportart ist - obwohl es in allen Ländern außer den USA und vielleicht noch Mexiko eine irrelevante Randsportart ist.

Bei Rugby sieht das doch etwas anders aus. Neben allen Commonwealth-Nationen (ausgenommen: indischer Subkontinent) ist es auch noch Nationalsport in Madagaskar, Georgien und im Süden Frankreichs.

Warum ist Rugby also in Deutschland nicht populär? Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass vor allem eine Entscheidung aus dem Jahr 1895 entscheidend dazu beigetragen hat:

Rugby war von 1895-1995 strikter Amateursport. D.h. es wurde nicht ein Cent an Spieler gegeben. Kompletter Amateursport ohne Aufwandsentschädigungen widerspricht der deutschen Mentalität. In Folge dessen wurde auch nie eine große Show aufgezogen und der Sport nicht wirklich beworben. Das ändert sich gerade aber durch die Professionalisierung. 500.000 TV-Zuschauer in Deutschland auf Eurosport zum WM-Finale 2015 sind da durchaus auch eine sehr gute Zahl dafür, dass bisher überhaupt kein Rugby im deutschen Fernsehen lief.

...zur Antwort

Kommt sehr stark darauf an, woran Du Spaß hast. American Football steht man halt schon sehr viel rum und ist auf den meisten Positionen selten bis nie am Ball. Zudem spielt man stark nach dem was einem vorgegeben wird. Eigene Kreativität ist eher die Ausnahme. Rugby ist da deutlich flüssiger man braucht auch mehr Kondition.

Beim Rugby ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer (ungefähr vergleichbar mit Handball), da nur der Ballträger angegangen werden darf.

Was Mädchen-Rugby angeht ist das nicht ganz so einfach. Bis 16 spielt man mit den Jungs zusammen. Ab dann bei den Frauen. Gespielt wird vor allem die 7er-Variante. Wenn Du richtig gut wirst, kann es rauf bis zu Olympia gehen (ab 2016 wieder mit dabei).

In München gibt es mittlerweile vier Vereine die Frauen-Rugby anbieten, jeder dieser Vereine hat auch Jugenden in verschiedenen Altersklassen.

RC Unterföhring (da wird gerade ein Frauen-Team neu aufgebaut, sind also viele Anfängerinnen mit dabei), MRFC, StuSta und TuS Fürstenfeldbruck. Je nachdem wo Du in München wohnst, dürfte da durchaus was für Dich dabei sein. Willkommen bist Du bei allen Vereinen ganz sicher.

...zur Antwort

Generell wirst Du bei den meisten Rugby-Mannschaften in Bayern vor allem Jungs antreffen, aber auch Mädels sind natürlich immer herzlich willkommen.

Schau doch einfach mal vorbei, z.B. beim Rugby Club Unterföhring.
Training ist jeden Donnerstag um 18 Uhr
Mehr Infos gibt es unter http://www.rugby-unterfoehring.de

...zur Antwort

Du darfst so lange mit den Jungs spielen, bis ihr alle in Rugby-Rente geht ;-)
Das geht soweit, dass sogar noch in der 3. Herren-Liga (je nach Landesverband auch mal erst die 4. Liga) Frauen spielberechtigt sind.
Normalerweise würdest Du aber ab 16/17 auch schon in einer reinen Damen-Mannschaft spielen dürfen.
Viel Spaß. Ist ein super Sport.

...zur Antwort

Kommt darauf an.

Rugby ist körperlich härter, einfach deshalb, weil man dort neben den Kollissionen (da wäre AF härter, aber auch nur für die 3,4 Spieler pro Mannschaft, die den Ball überhaupt haben), auch deutlich mehr Kondition sowohl von Kraft (Standardsituationen: Gedränge, Gasse) als auch vom Laufen braucht.

AF ist ja wenn man es ganz genau nimmt, keine richtige Mannschaftssportart, sondern ein Messen von verschiedenen Spielern mit unterschiedlichen Aufgaben über viele sehr kurze Zeiträume. Quasi jede einzelne Aktion ein Mini-Sprint.

Beim Rugby ist das Spiel ist flüssiger, auch weil jeder Spieler in jeder Partie im Ballbesitz sein wird. Beim Football der absolute Großteil überhaupt nie.

Mehr Verletzungen passieren klar beim American Football, gerade weil es aufgrund der Panzerung weniger "Sicherheitsregeln" gibt.

So muss man beim Rugby dafür sorgen, dass der Gegner nicht auf dem Kopf landet etc. Rugby liegt in englischen und französischen Vergleichen (wo Rugby ja Sport Nummer zwei bzw. im Süden Frankreichs Sport Nummer eins ist) nur knapp über Fußball.

Im Endeffekt sind beides auf ihre Art und Weise tolle Sportarten.

Ich würde sagen: härter = Rugby, Verletzungsanfälliger = AF

...zur Antwort

Ohne aus Zwickau zu sein und die dortigen Vereinsstrukturen zu kennen:

Zwickau verliert an Einwohnern, dementsprechend dürften auch die Vereine Mitglieder verlieren. Desto mehr Mitglieder verloren gehen, desto höher die Bereitschaft durch eine neue Abteilung den Trend zu stoppen.

Ich kann Dir nur raten einfach mal persönlich bei Vereinen vorbeizuschauen und dort mit der Idee vorstellig zu werden.

Ansonsten ist der nächste Rugby-Verein auch nur rund 40km entfernt in Chemnitz.

http://rugby-chemnitz.jimdo.com/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Was Rugby angeht, ist Deutschland ein heftiges Entwicklungsland. Im Moment übertragt kein einziger deutscher Sender Spiele.

Hier findest Du eine Übersicht über die Übertragung von Spielen im ausländischen Free-TV, das man auch in Deutschland empfangen kann.

http://www.rugbyimweb.de/index.php/rugby-im-tv

Bei Kabel ist da vor allem das französische Paket interessant, die übertragen auch gerne mal Spiele der zweiten Liga (Rugby ist in Frankreich fast auf einer Höhe mit Fußball).

Dazu kommt noch der italienische Sender Nuvolari, den ich über Hotbrid umsonst reinbekomme. Der zeigt pro Wochenende drei Spiele der Pro12 (gemeinsame Liga von Irland, Schottland, Wales und Italien) sowie ein Spiel der Top14 (Frankreich).

Internetstreams gibt es natürlich eine Menge, der einzige legale ist livesport.tv, wo man für ca. 30 Euro im halben Jahr alle Spiele der Super 15 ( Liga von Südafrika, Australien und Neuseeland), sowie einige Länderspiele reinbekommt.

...zur Antwort

Rugby ist wirklich ein toller Sport.

Historisch gesehen ist Rugby Fußball der ältere Bruder von Associations Fußball (daher übrigens auch die Abkürzung soccer) - also den Sport, den wir in Deutschland nur noch Fußball nennen.

Die Fußballsportarten sind Sportvarianten, bei denen der Ball unter anderem auch mit dem Fuß gespielt werden darf. Um Spiele der verschiedenen Schulen untereinander zu ermöglichen wurden Regeln vereinheitlicht. Rugby sind also die Fußball Regeln nach der Schule von Rugby.

Dabei kam es zum Bruch zwischen Rugby und Fußball, da nach zwei Jahren, die Anhänger das heutigen Fußballs das Verbot des Tragen des Balles durchsetzen konnten.

Auch in Deutschland ist Rugby interessanterweise die älteste Fußballvariante, sämtliche Fußball-Spiele in der Anfangszeit waren eigentlich Rugby-Spiele

"In Deutschland dagegen liegen die Anfänge gar nicht einmal so lange zurück. Erst 1874, genauer gesagt am 29. September, wurde das erste Fussballspiel auf deutschem Boden ausgetragen - und das nach erheblichem Widerstand. Initiator war Lehrer Konrad Koch, der eine Weile in England gelebt hat und in jenem Jahr an ein Braunschweiger Gymnasium kam.

Er war der Erste, der Fussball an einer deutschen Schule einführte und den ersten Schülerverein gründete. Zu Beginn wurde die Rugby-Variante - anfangs sogar mit einem Rugby-Ei - gespielt. Entsprechend war auch in den Regeln das "Aufnehmen des Balles", also Handspiel, unter bestimmten Bedingungen noch erlaubt."

http://de.fifa.com/world-match-centre/news/newsid/244/480/5/

Euqipment-technisch brauchst Du nichts außer einen Zahnschutz. Reißfeste Klamotten und Schuhe mit Stollen können allerdings nicht schaden ;-)

Viel Spaß!

...zur Antwort

Zwei Möglichkeiten: 1. man darf den Ball jederzeit aus dem Spiel heraus nach vorne kicken (Rugby ist das älteste Fußballspiel und das merkt man in diesem Bereich). Ein Kick bedeutet allerdings auch immer einen Ballverlust, weshalb man abwägt, ob das Risiko es wert ist. Beispiele für Kicks und die taktische Anwendung (Raumgewinn etc.) http://www.youtube.com/watch?v=2QmZiQZz-9E

  1. man darf den Ball nach vorne tragen.

Wichtig bei beidem ist die Abseitslinie. Die geht parallel zur gegnerischen Endzone durch den Ball. Ein nach vorne gekickter Ball darf nur von einem Spieler aufgenommen worden, der zum Zeitpunkt des Kicks hinter dem Ball war (oder diesen selbst gekickt hat oder von einem Spieler, der von einem anderen Spieler, der beim Kick hinter dem Ball war, zwischenzeitlich überholt wurde).

Insgesamt klingt das jetzt etwas kompliziert, aber das ist es eigentlich nicht. Nur etwas ungewohnt ;-)

...zur Antwort

Du hast noch nichts anderes mit Deinem PayPal-Konto bezahlt, oder? Wenn das der Fall ist, könnte das eine Sicherheitsmaßnahme von PayPal sein.

Ich meine mich auch zu erinnern, dass es bei mir damals auch erst funktioniert hat, nachdem ich einmal vom normalen Bankkonto auf das PayPal-Konto überwiesen hatte.

Wenn Du also Geld auf dem PayPal-Konto hast, dann dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen ;-)

...zur Antwort

Der Angreifer muss den Ball loslassen, wenn er am Boden ist. Dieses offene Gedränge (=Ruck) findet erst statt, wenn mindestens drei Spieler aus mindestens zwei Mannschaften dabei sind.

Wird ein Spieler also isoliert getackelt, so können gegnerische Spieler durchaus auch nach dem Ball greifen und diesen aufnehmen. Voraussetzung: der Spieler muss auf den Beinen sein.

Alternativ kannst Du natürlich jederzeit auch nach dem Ball greifen. Ein Tackle ist nur sicherer ;-)

...zur Antwort

Die Anfänge des Sports mit einem schönen Exkurs über Rugby in Deutschland (ist hierzulande tatsächlich älter als "Fußball") findest Du in dieser Neuauflage eines Buchs aus dem späten 19. Jhdt. Philipp Heineken "Das Fußballspiel: Association und Rugby"

http://www.amazon.de/Fu%C3%9Fballspiel-Association-Rugby-Philipp-Heineken/dp/3887463064

Dürfte die knapp 4 Euro für die gebrauchte Version mehr als wert sein.

Ansonsten gibt es massig englische Quellen, viele findest Du auch ganz unten im englischen Wikipedia-Eintrag:

en.wikipedia.org/wiki/NewZealandnationalrugbyunion_team

...zur Antwort

Insgesamt sieht Rugby deutlich brutaler aus, als es wirklich ist ;-)

Du darfst beim Rugby den Ballträger (und nur den) unterhalb der Schulter attackieren. Dabei ist allerdings wichtig, dass Du diesen sozusagen "umschlingst".

Du bist beim Tackle oder Tiefhalten (Rugby ist ja in Deutschland älter als Fußball und von dem her gibt es da noch ein paar altertümliche Begriffe) zudem dafür verantwortlich, dass der Gegner kontrolliert zu Boden gebracht wird.

Das heißt, dass Du diesen nicht einfach Kopf voraus im Boden versenkst ;-)

In der Praxis wirst Du versuchen den Gegner mit der Schulter zu treffen, wobei Dein Kopf seitlich des Gegners ist und die Arme herum "schlingst".

Mit "Drücken" ist gemeint, dass Du einen Gegner nach hinten oder seitlich schiebst.

Über den Haufen rennen darfst Du übrigens als Ballträger tatsächlich die Gegner.

Probier' Rugby ruhig mal aus. Ist ein intelligenter Sport, bei dem Du keine reine Spielfigur auf dem Feld bist, sondern durchaus auch selbstständig Entscheidungen triffst.

In dem Video siehst Du ein paar schöne Beispiele die ersten beiden fürs über den Haufen rennen und danach ein Mustergültiger Tackle ;-) Super Video, auch wenn einige Fouls dabei sind.

http://www.youtube.com/watch?v=lzsXsIkSb6s

...zur Antwort

Oh ja, da freu' ich mich auch schon drauf ;-)

Werd mich wohl frühmorgens ins Pub meiner Wahl begeben. Rugby im Deutschen Fernsehen ist ja trotz der guten Zuschauerwerte, die Sport1 bei der WM 2011, erhalten hat bisher noch ein Trauerspiel :(

Hier eine Liste, in welchem Land wer die Rechte hat. http://www.sanzarrugby.com/sanzar-news/updated-list-of-sanzar-broadcasters-the-rugby-championship-and-super-rugby-by-territory/

Für Irland hat anscheinend Sky die Exklusivrechte...

...zur Antwort

Gibts ;-)

Bist Du im Ballbesitz: ist die Abseitslinie der Ball selbst. Du darfst den Ball nur noch hinten passen, oder den Ball zu jemanden kicken auch nach vorne, der im Moment der Ballabgabe hinter dem Ball stand oder zwischenzeitlich von jemanden überholt wurde, der im Moment der Ballabgabe hinter dem Ball war.

Bist Du nicht im Ballbesitz:

gibt es im offenen Spiel keins.

Ausnahme: Penalties, Scrums, Line-Outs da jeweils 10 Meter Abstand.

Ausnahme für Angriff und Verteidigung: Rucks Da ist die Abseitslinie jeweils der Fuß des letzten Spielers, der sich im Ruck befindet.

In einen Maul darf man auch nur von der eigenen Seite eingreifen. Klingt alles kompliziert, ist es aber eigentlich nicht ;-)

...zur Antwort