Hallo, eine Variante wäre eine kleine Kühltasche mitzunehmen, als Akku kannst du eine gefrostete kleine Wasserflasche verwenden. Das ist dann auch gleich die Notration Wasser. Bist du mehrere Tage an einem Platz, kannst du die Flasche in einem Geschäft wieder durchfrosten lassen. Die Margarine, ich bevorzuge Alsana, also rein pflanzlich, in eine gut verschließbare Dose, dann stört es auch nicht, wenn sie sehr weich wird. Findest du das eklig (die weiche Margarine) empfehle ich die Miniabpackungen mit Frischkäse. Die einzeln aufs Brot mit Marmelade oder Wurst sind auch noch erfrischend! Was wir so mitnehmen: http://unterwegs.vieleneuigkeiten.de/tipps-und-tricks/wandern-camping-oder-ausflug-ich-habe-hunger-und-was-ist-im-rucksack/

...zur Antwort

Rechne mit 15 Euro pro Tag, Jugendherbergsausweis (unter 26 Jahre für 7 €) und kleine Brötchen, Nudeln und Obst sind dann machbar.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was du erreichen möchtest und inwieweit du Bescheid weißt über die verschiedenen Muskelgruppen in deinem Körper. Fitness in freier Natur mit Trainer ist natürlich wegen des Sauerstoffs vorzuziehen. Da freut sich auch dein Trainer ;) Allerdings wird es teuer, ständig den Trainer diese Stunden bezahlen zu müssen. Teile die Kosten in: In der Woche ins Fitnessstudio und nach Trainingsplan trainieren. Am Wochenende oder eben deinen freien Tagen machst du dein Ausdauertraining in den Bergen. In diesem Sinne: Sport frei!

...zur Antwort

Erst vor kurzem bin ich im Erzgebirge auf den Weg der Freundschaft gestoßen: Von Eisenach bis nach Budapest, Beschreibungen gibt es im Internet. Stelle ich mir toll vor, so einsam in Richtung Osten unterwegs und vor allem im Sommer sicher ein Erlebnis. Wer wollte nicht schon immer mal in die Walachei? ;)

...zur Antwort

Wenn der Chef der Telekom damit einverstanden ist: ja. Ich rate dir mit deinem früheren Arbeitgeber zu sprechen, Rechtssicherheit bekommst du nur mit der Erlaubnis und dem Einverständnis der Telekom.

...zur Antwort

Deine Tagesetappen sind ja schon mal gut gewählt, im Durchschnitt 15 km pro Tag, da bleibt auch Zeit zum genießen. Für deine Route empfehle ich dir die Karten von OpenStreetMap, da findest du viele Einträge zu Wegen, die andere Leute schon gegangen sind. Manchmal auch querfeldein! Straße zu laufen, ist nicht nur gefährlich, sondern auch langweilig und ungesund (Abgase). Allerdings befinden sich an den großen Straßen auch Cafes und Imbissbuden, kannst du darauf nicht verzichten, lege deine Route so, das du auf diese Lokalitäten triffst! Sehr gut plant es sich im Vorraus am Rechner und unterwegs mit einem Smartphone. Mit der OpensourceApp Osmand kannst du Karten vorladen, dann sparst du Ladezeit und bist auch in Offline-Gegenden nicht ohne Orientierung. Allerdings funktionieren auch die alten Papierkarten ;)

Im Harz solltest du dann unbedingt dieses Cafe besuchen: drahtzug-cafe an der Selketalbahn. Wir fanden es toll! Unsere Wanderung haben wir hier beschrieben: http://unterwegs.vieleneuigkeiten.de/wanderungen/wanderung-mit-kindern-entlang-der-selke-harz-sachsen-anhalt-deutschland/

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich finde Deinen Plan und Deine Vorstellungen total romantisch! Mach es! Oder schreib einen Roman darüber wie es wäre wenn... Und da hast Du ja schon tolle Ideen!

...zur Antwort
Reisen-soweit die Füße tragen

Hallo :) Ich (21) möchte das kommende Jahr etwas rumreisen. Mein Freund muss arbeiten, meinen Hund werde ich mitnehmen.

Mein Grund: Ich sehe es als guten "Therapieweg" um meine Angsterkrankungen zu bekämpfen-Ich bin mir sicher, meiner Psyche im Allgemeinem würde es auch sehr gut tun. Zudem sehe ich es als Herausforderung: was ist wichtig, was nicht?

Jetzt meine Fragen: Ich habe sowas noch nie gemacht-möchte es aber auf jeden Fall das kommende Jahr machen. Welcher Zeitraum wäre denn für Anfänger geeignet, also für wie lange?

Da ich versuchen möchte, mit so wenig Geld wie möglich zu Reisen, möchte ich auf einen Flug verzichten. Eigentlich möchte ich überhaupt nur laufen. Für schöne Tage ist Zelten eine tolle Idee (wobei das ja nicht so legal ist). Aber was mach ich bei Regentage? Wo überhaupt das Zelt aufschlagen? Und wenn ich schon in März loswandern möchte, dann ist es auch kalt. Habe Bedenken wegen meinem Hund, er kann ja nichts dafür :D Wie sieht es mit der Hygiene aus? Und mit wie viel Geld sollte man am Tag durchschnittlich rechnen?

Wäre für den Anfang eine Reise 1 mal um Deutschland rum "okay"? Also, ich bin da mir noch unsicher. Ich hab sowas ja noch nie gemacht. Ich hoffe das sich bis dahin noch jemand findet, der mit mir gehen möchte. Mit Begleitung würde ich mir auch mehr zutrauen ;)

Drum auch noch die Frage: Wie lerne ich jemanden kennen, der/die damit schon Erfahrungen hat? Wie läuft das ganze überhaupt ab?

Wäre Dankbar für viele Infos, Erfahrungen und Ratschläge :)

...zum Beitrag

Du kannst ja auch den Jakobsweg als Route durch Deutschland wählen. Der Vorteil: Es gibt Routen, es gibt Übernachtungsmöglichkeiten, Kontakte und Proviantstellen. Recherchiere mal im Netz. Begleitung findest Du über die Kleinanzeigen Deiner Lokalzeitung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde sagen: jede normale Druckerei, entscheidend ist dann der Preis: Mein Tipp: Probiere mal wie es auf Bierdeckel-Vorlagen aussieht, eventuell bastelst Du erstmal ein Muster. Eventuell gibt es auch Visitenkartenvorlagen, die passen würden. Recherchiere bei Online-Druckereien oder geh in die Druckerei Deines Vertrauens ;)

Mehr Ideen: http://vieleneuigkeiten.de

...zur Antwort

Ein One-Way-Flugticket nach San Francisco, von der per Anhalter in den Norden, nimm mit: Zelt, Schlafsack, Essen und Getränke. Schon 50 km oberhalb von SF wirst du sehr allein sein und dich durch die Wildnis der Redwoods schlagen können. Achtung: Es gibt immer wieder Überfälle von Panthern! Die Temperaturen sind angenehm, können aber im Landesinneren stark von der am Meer abweichen. Lauf durch Kalifornien bis an die Grenze zu Kanada und dann schreib ein Buch darüber, wie du ohne Rückflugticket nach Deutschland zurück fandest.

Ähnliches kannst du tun in: Indien, Australien und Südamerika.

...zur Antwort

Das beste wäre hier mit einem erfahrenen Wagenbauer zusammenzuarbeiten. In Leipzig gibt es einen: http://www.zirkuswagen.com/Verzeichnis/index.html

...zur Antwort

Wenn Du noch keine Schmerzen hast ist das super und sollte auch noch 20 bis 30 Jahre so bleiben. Ich empfehle Dir: Krafttraining, Ausdauer, schwimmen und hier vor allem Rücken UND Schroth Therapie bei einer ausgebildeten Physiotherapeutin. Findest Du im Internet.

Wichtig ist natürlich auch die Ruhephasen, aber Du bist noch jung, da geht noch viel. Versuch mal Yoga, Du dehnst den Körper und hälst so die Wirbel geschmeidig und den Verkürzungen durch die Schieflage im Körper wird entgegen gewirkt.

...zur Antwort

Na klar, ALLES kannst Du in Deutschland buchen: schau mal hier: http://www.rucksack-reisen.de/602-0-Bus--Hike-Finnskogen.html

Aber eigentlich kannst Du alles allein buchen: Bahn nach Göteborg, dann Busverbindungen. Da die Nordländer alle Englisch sprechen, kommt man sehr gut voran.

...zur Antwort

Wenn sich Südschweden bis zum Vänern (der große See in der Mitte von Schweden) erstreckt, würde ich genau diese Gegend empfehlen. Hier gibt es viele Flüsse an denen Du Dich orientieren kannst, Zeltplätze zum Duschen und eventuell Kochen.

  1. Wie viele Kilometer schafft man in etwa am Tag: 20 bis 25 km

  2. Welche Strecke (möglichst Südlich) würdet ihr empfehlen: siehe oben, oder auch die Küste abwärts von Göteborg nach Malmö

  3. Worauf muss man achten: Du darfst nicht auf Privatgrundstücken und in Naturschutzgebieten zelten
  4. Was nimmt man am besten an Ausrüstung mit? Zelt, Isomatte, Schlafsack, Essen, Getränke, Kochgeschirr, Regensachen, Landkarten und Geld
...zur Antwort

Lege jeden Part auf eine Spur. Die Tonteile müssen überlappen: - schiebe diese Teile nach dem Rhythmus zusammen/auseinander - blende die Tonteil jeweils aus und ein - schaue dir die Ausschläge der .wav's an, sind sie ähnlich? oder musst du Tonparts hochziehen oder dämpfen?

Viel Freude und Geduld!

...zur Antwort

Ich finde die Opinel-Messer toll: http://www.mein-taschenmesser.de/opinel/outdoor/

...zur Antwort

Liebe Schreiberin, nicht den Kopf in den Sand oder ins Sofakissen stecken!

Die Werte haben sich verschlechtert, ja, das ist mies aber nicht zu ändern. Also schau nach vorn und tue was Du tun kannst:

Yoga, schwimmen, Pilates

Die Krankengymnastik (ich hoffe bei einer Schroth-Therapeutin, wenn nicht schau gleich mal im Internet wo die nächste ist und melde Dich dort an) ist ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Jeden Tag solltest Du Dich viel bewegen, Kraftsport für den gesamten Körper, Ausdauertraining und eine ausgewogene Ernährung anwenden.

Dein Korsett ist NUR ein Hilfsmittel, damit sich dein Körper quasi erinnert, wie er richtig sein sollte. Aber das wird dir ohne Dein eigenes Sportkonzept gar nicht helfen. Und was soll eine OP? Daran würde ich überhaupt nicht denken, das ist ein sehr schwerer Eingriff, der nur vorgenommen werden sollte, wenn Deine Herz- und/oder Lungenwerte sehr schlecht sind (aufgrund der Verkrümmung).

Also rate ich Dir: Erstmal heulen - das erleichtert und dann Sport, Sport, Sport und schau in die Zukunft, es gibt viel Schlimmere Behinderungen.

...zur Antwort

Deine Wanderschuhe sollten unbedingt passen, und während der Tour auch mal neuschnüren, gerade die Jack-Wolfsin-Schnürsenkel neigen zum aufgehen. Außerdem natürlich Wandersocken, die sind speziell auf Knöchel und Ferse gearbeitet und haben keine Naht die reiben könnte.

Es gibt ja eine sehr große Auswahl an Schuhen, genauso groß wie die Vielfalt an Füßen. An dem Nutzer ist es, für sich die geeigneten Schuhe zu finden. Denn die Wanderschuhe sollten von Beginn an nicht drücken. (Ausnahme sind wohl die Echtleder-Schuhe, die kenne ich nicht).

In jedem Fachgeschäft gibt es Teststrecken, lass Dir Zeit beim Probieren und du sorgst Blasen vor.

Kauf Dir auf alle Fälle ein oder besser zwei Paar Wandersocken. Sind sehr gemütlich und im Sommer auch im Zelt bei Veranlagung zu kalten Füßen gut zu gebrauchen :)

Was Du sonst noch brauchst? Schau hier: http://unterwegs.vieleneuigkeiten.de/wanderungen/wanderung-mit-kindern-und-was-muss-mit/#more-1158

...zur Antwort

Generell ist das Erzgebirge gut geeignet für Kinderwagentouren, es gibt wenig zum Klettern, die meisten Wege sind breit und gut gepflegt.

ABER natürlich gibt es steile Anstiege. Neben den Empfehlungen ImmoprofiJL gibtes das Osterzgebirge. Hier herrscht ein raues Klima, die Luft ist extrem sauber (Stadtmenschen aufgepasst: Halsschmerzen nach den ersten 24 Stunden sind fast sicher) und die Wege fast leer.

Dafür gibt es große Wiesen, dunkle Wälder und viele Gasthöfe. Eine Empfehlung: Eine Wanderung von Kurort Bärenfels nach Oberpöbel zur Putzmühle, hier gibt es ein modernes Restaurant und viel Platz für Kinder. Schau dir die Karte auf OpenStreetMap (http://www.openstreetmap.org/?lat=50.78425884246826&lon=13.679759502410889&zoom=15) an. Du kannst Dir auch den Abschnitt ausdrucken.

Mehr Tipps findest Du auf: unterwegs.vieleneuigkeiten.de

...zur Antwort