Unsere Ziegen leben in unserem Garten  und da stehen auch Apfelbäume und bisher ist keine Ziege krank geworden.

Ich würde einen Unterstand sehr empfehlen (am besten mit Stroh aussstatten)

Unsere Ziegen  (auch Zwergziegen ) beschädigen die Bäume sehr. Vor allem an tiefhängenden Ästen und am Stamm dagegen hilft gut ein kleiner Zaun um den Baum oder so ne komische "Folie" oder wie auch immer das heißt.

...zur Antwort

Also Zwergziegen sind nicht so groß, nicht so teuer und auch nicht so pflegeintensiv. 

Du musst sie nur morgens  und  abends füttern. Ziegen sind zwar Widerkeuer aber trotzdem fast immer hungrig. Du brauchst aber auch Platz. Am besten  eine Weide oder eine andere Grünfläche am besten mit einem Unterstand mit Stroh. Unsere Ziegen (auch Zwergziegen ) lassen wir im Winter (abends )in einen Stall. Tagsüber draußen. 

Du kannst ihnen Tricks beibringen 

Und sie werden relativ alt 

Ps: es sind echt tolle Tiere

Ach und oft werden Ziegen einfach verschenkt (meistens junge Böckchen oder Flaschenkinder

...zur Antwort

Hallo ich würde dir einen Hamster raten mit dem kannst du  viel machen (wenn du ihn gezähmt  hast) zB. Kannst  du  ihn in der Wohnung  herum  laufen lassen    

 und  du musst  sie nur sehr selten  ausmisten. Dazu stinken sie auch nicht. Was aber  ein Nachteil  ist, dass  sie nur 2-3 Jahre  alt  werden 😣

...zur Antwort

Eine Pflanzenzelle hat Choroplasten.Diese betreiben die Fotosynthese und Färben die Pflanze halt grün ;)

...zur Antwort
Mannschaftsmotivation und Teamworken stärken? (C-Jugend)

Hallo, ich bin Trainer einer C-Jugend. Es ist der jüngere Jahrgang (U14). Das Team verliert fast alle Spiele, auch gegen sehr schwache Gegner. Die einzelnen Jungs sind nicht schlecht, aber als Team einfach nicht eingespielt und die Motivation steht mittlerweile im Keller. Die Spieler sind langsam unheimlich gefrustet und es entsteht einfach keine Teamchemie. Ich habe bereits mehrere Übungen zum Thema Teamwork und Kommunikation gemacht, fast jedes Training lassen wir den Ball laufen und versuchen viele Übungen im Team zu machen. Außerdem planen wir viele Trainingsspiele um einfach die Praxis reinzubringen. Bald fahren wir auch in einen Freizeitpark mit der Mannschaft, wovon wir uns erhoffen, dass das die Jungs auch nochmal enger zusammenschweißt. Regelmäßig machen wir auch Spieleraussprachen, aber die waren, bis auf die letzte gestern, nicht effektiv.

Bis jetzt ist aber kaum eine Verbesserung zur erblicken und durch die minimale Motivation der Spieler haben viele auch gar keinen Ehrgeiz mehr daran zu arbeiten.

Hat noch einer eine Idee, was man noch tun kann? Irgendwelche Aktionen, Mittel, Übungen? Irgendwas?

Dazu ist noch anzumerken, dass viele auch Probleme mit der Personalpolitik des Vereins haben. Der ältere Jahrgang spielt sehr erfolgreich und das teilweise mit Spielern die vom Alter her eigentlich zu uns gehört haben, aber aufgrund ihres Talentes hochgeholt wurden. Dadurch ist dieses Team dann zu einer hinterbliebenen Restmannschaft geworden. Aber trotzdem sehe ich Potential in der Mannschaft!

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Ich spiele auch Fußball.Früher haben wir jedes Spiel verloren.Doch jetzt sind wir eigentlich ganz gut.Es ist ja auch klar das man nicht immer gewinnen kann.Auch wenn man gegen die schlechtesten verliert.

Unser Verein fährt außerdem jedes Jahr in eine Jugendherberge.Dort gibt es auch einen Fußballplatz und eine kleine Halle.Das macht dort richtig Spaß und motiviert auch.

Beim Training bietet es sich auch an öfter zu Spielen.Das förder auch den Ergeiz.Am besten ist es wenn man dann die Mannschaft in mehere Teams einteilt und gegeneinander spielen lässt.


...zur Antwort