Oder nudeln kochen: umrühren mit gleichem Löffel ist Tabu.

Die Auswirkungen sind halt nicht so schlimm, wie wenn man ne ganze Scheibe Brot ist. Aber mir ist bei so einem Diätfehler, mit einigen wenigen Kümmeln, schon ca 1.5 h nach dem zu  mir nehmen schlecht und ich darf einen halben Tag auf dem Klo verbringen. Außerdem fühl ich mich elendig schlapp und schlafe am liebsten den Vorfall aus.

flinfin

...zur Antwort

Hallo LiAch, wenn Du erst seit kurzem auf die Nahrung achtest, kann es auch sein, dass Du noch unter Mineralienmangel leidest, weil der geschädigte Darm es nicht aufnehmen konnte. Ist dies vom Arzt untersucht worden? Manchmal hilft hier kurzzeitig die zusätzliche Gabe von den Mineralien als Nahrungsergänzung.

Und was zwar jezt im Sommer selten vorkommt: Vitamin D Mangel ist auch ein Schlechte Laune macher. Ich nehme da ab und an Zusatzvitamine und gönne mir Ruhepausen an der frischen Luft.

FlinFin

...zur Antwort

Ja, bei korrekter Diät heilt der Darm und ist dann in der Lage wieder alle Nährstoffe aufzunehmen. Der Körper regeneriert dann je nach Dauer der Unterversorgung und konsequenter Diät unterschiedlich schnell. Grins Deinem Namen nach willst Du ja eh nicht erwachsen werden ;-)

Aber im Ernst, mit 17 regeneriert der Körper recht schnell, so dass Du flink auf dem 'normalen' Stand der Entwicklung bist.

Bei der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft) findet man viele Infos. Dort gibt es auch Kontakt Personen, die Dir bei Fragen zur Diät helfen können. Das ist in der ersten Zeit etwas aufwendig und irritierend, aber man kommt schnell rein. Normalerweise bekommt man auch einen Kontakt zu einem Diätassistenten/-Arzt, der einen über die Grundlagen informieren sollte. Nutze alle Möglichkeiten, um mit dem Thema vertraut zu werden.

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort

Hallo forwhat,

es wird bei der Diagnose unterschieden wie schwer die Schädigung des Darms ist. von 1 (Gar nicht) bis 4 (komplett) 2 und 3 haben noch unterscheidungen in a,b etc (Weiß nicht wieviel meine aber a-d) Das Schwierige bei dieserr Krankheit ist, dass man den Darm geschädigt haben kann aber nichts eindeutiges merkt, weil die Nerven nur außen am Darm sind und nicht innen, wo die Schädigung beginnt. Und jeder Entzündung steigert das Darmkrebsrisiko.

Und da man halt nicht täglich in den Darm schauen kann ob was geschädigt ist oder nicht, halte ich mich nach bestem Wissen und Gewissen an 100% Glutenfreiheit.

Bsp. Meine Tochter, die schon lange die Diagnose hat, hatte gewaschene Weizenstärke gegessen, da technisch kein Gluten mehr nachweißbar war. An sich hatte sie auch keine Probleme aber nach einigen Tagen wurde sie wieder Blass, wie als sie noch nicht diagnostiziert war. (Erklärung: Darm geschädigt-> keine Mineralien aufgenommen -> Blass) Diese Produkte abgesetzt -> Sie war wieder fit.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort

Hallöchen, ich habe Deine Antwort an beangato gelesen: Du hast schon immer Durchfall und selbst durch die Diät ist dies nicht verändert?

Habt Ihr das im Krankenhaus auch gesagt? Denn das ist a) nicht OK, wenn man ständig Durchfall hat und b) hat es an der Situation nichts geändert. Was natürlich Deinen Frust auf die Diät erklärt.

Sollte es so sein, so ist ein weiteres Forschen notwendig. Vielleicht liegt auch noch was anderes vor.

Zöliakie wird normalerweise folgenderweise festgestellt: Blutbild (hier können Antikörper auftreten, muß aber nicht) danach wird Darmspiegelung gemacht und die Zotten werden im Labor untersucht.

Dies kann aber nur gemacht werden, solange noch eine Glutenbelastung vorliegt, da sonst der Darm sich auch schon erholt haben kann.

Guter Partner bei der Krankheit ist die DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft) Dort gibt es für den deutschen Raum viele Selbsthilfegruppen, die einem helfen können einen Passenden Arzt zu finden und einem auch seelisch unterstützen können, wenn einem die Diät frustet.

Kopf hoch und klär unbedingt die offenen Dinge. Unter 2 Jahren Diät solltest Du Dich eindeutig besser fühlen.

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort

Hallo Melissa, ich kann mich den anderen Antworten anschließen. in D ist die DZG sehr hilfreich.

Noch eine Anmerkung zu der erwähnten Mühle: Mühlen sind eingemahlen und das meistens mit Weizen. Also die ersten Mahlergebnisse weitergeben, da sie noch kontaminiert sind. Oder auf Mühlen achten, die nicht mit Weizen eingemahlen sind. Da ich keine habe, kann ich auch leider keine weiteren Infos dazu geben.

Und man kann gut ohne Brot leben.

...zur Antwort

Bei der DZG Liste habe ich es nicht gefunden und auch unter wick.de gibt es keine Info. Wahrscheinlich mußt Du direkt bei P&G Anfragen, um sicher zu gehen.

Viel Erfolg, Flinfin

...zur Antwort

Liebe Bianca,

ich gebe meiner Vorrednerrin Recht, es ist als Zöli nicht einfach mit Essengehen. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Unumgänglich ist immer das Gespräch mit dem Koch. Auch kann die DZG wärmstens empfehlen. Ich war bisher noch nie auf einem Turnfest kann daher nicht sagen wie die Verpflegung da ist. Obst ist ja nie ein Problem. Allerdings würde ich es vom Buffett genommen immer Waschen. (Je nachdem wie das Buffet aufgebaut ist)

Meine Tochter war auf Klassenfahrten und anderen Veranstaltungen mehrtägig unterwegs. Bisher habe ich dann immer eine Kühlbox mit ihrem Essen mitgegeben. Aber das Goldene M ist auch beliebter Anlaufpunkt. Die garantieren übrigens, das im PommesFett nichts anderes gemacht wird. Pommesbuden an sich sind vom Gesetz her auch dazu verpflichtet eine Fritteuse rein mit Pommes zu betreiben, die Praxis sieht aber anders aus. Da also immer fragen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, vorher beim Catering des Turnfests/Unterbringung anrufen und klären ob dort Glutenfreie Nahrung bereitgestellt werden kann. Ich habe damit immer gute Erfahrung gemacht. Schließlich ist dies keine unbekannte Krankheit mehr. Allerdings muß man ein Ohr dafür entwickeln, ob der gegenüber Gluten wirklich kennt oder es mit Glutamat oder sonst was verwechselt. Viel Erfolg und Spaß beim Turnfest, Flinfin

...zur Antwort

Hallo Janina, im Prinzip kann jedes gute Restaurant glutenfreie Sachen machen. Man muß nur mit dem Koch sprechen. Da habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Schön ist die Brasserie La Galette auf dem Karl-Berbuer-Platz 7, weil die Buchweizencrepes von sich aus Glutenfrei sind. Aber auch da würde ich immer darauf ansprechen, dass es Glutenfrei sein muß.

Falls Du eine besondere Lokation findest wäre ich über Info dankbar. Man ist ja doch immer skeptisch mit dem Essen gehen.

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort

Ich habe bei einigen Rezepten, das Mehl durch gemahlene Nüsse oder Mandeln ersetzt. Funktioniert wunderbar bei Biskuit und Rührteig, sowie Keksen. Ansonsten versuche mal schwedische Mandeltorte, da ist von sich aus kein Mehl im Rezept. (Von daher habe ich die Idee)

...zur Antwort
Dermatitis herpetiformis oder Zöliakie?

Hallo, ich brauche mal dringend Rat von außen. Und bitte nur ernst gemeinte Antworten. Folgendes: Soll ich meinen Arzt darauf ansprechen und ihn bitten, mich auf diese "Krankheiten" testen zu lassen? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Was waren eure Symptome, als die Krankheit noch nicht entdeckt war?

Vor einigen Monaten habe ich einen schrecklichen Hautausschlag mit juckenden Quaddeln an Armen, Beinen und später auch am Bauch bekommen. Es half kein Fenistil und nichts. War natürlich Wochenede. Bin da zu einer Notfallpraxis gefahren. Da hat mir der Arzt einen "neurodermitischen Hautausschlag" diagnostiziert. Hat mir also Cetirizin verschrieben. Eine Tablette und nach ein paar Stunden war der Spuck vorbei. Doch heute entdecke ich diese Quaddeln wieder bei mir. Da ich gerade Milch getrunken hatte, vermutete ich, dass es damit zusammenhängen könnte. Im Internet stand, dass so etwas möglich sein kann, aber auch eher bei Kindern. Außerdem trinke ich sonst viel Milch. Also schaute ich weiter. Dann stieß ich auf die Begriffe " Dermatitis herpetiformis" und "Zöliakie". Da habe ich dann gesehen, dass sich die Symptome der bei Zöliakie zu 80% mit meinen Beschwerden decken (häufig Durchfall, Schilddrüsenunterfunktion, was Müdigkeit und Kraftlosigkeit hervorruft, Magenkrämpfe/Magenschmerzen beim Essen, Eisenmangel, Depressionen und zwei Symptome, die ich nicht allzu ernst nehme gelegentlich eine Mandelentzündung und seit ca. einer Woche Knieschmerzen bei Belastung und Anschwellen den Unterschenkels).

Vielen Dank schon mal im Voraus! :)

...zum Beitrag

Ich schließe mich dem Vorredner an: Geh zum Arzt. Zöliakie ist ein Chamäleon. Es hat viele Ausprägungen, die aber auch was ganz anderes sein können.

Wenn also mehrere Arzttermine und Untersuchungen nichts vernünftiges herauskommt, kannst Du es mal ansprehcen, aber nicht als erstes.

Und um die Diagnose endgültig machen zu können, mußt Du bis dahin dich wirklich Glutenhaltig ernähren, also nicht auf die Idee kommen mal schon parallel so ein bisschen Glutenfrei zu leben.

...zur Antwort
Zöliakie/Sprue unfruchtbar?

Hallo, also ich habe seit meiner frühsten Kindheit schon Zöliakie. Doch mein damaliger Kinder"arzt" sagte als ich 6 Jahre alt war zu meinen Eltern, dass die Krankheit verschwunden sei, da ich keine Symptome mehr hätte und wohl auch das Untersuchungsergebnis das ergeben hätte. Nun habe ich mich 17 Jahre "normal" ernährt. Da ich aber regelmäßig mit Kopfschmerzen zu tun habe, schlapp und unkonzentriert bin und schon an einem Eisenmangel die Blutspende gescheitert ist, hat mich letztes Jahr April eine Freundin darauf gebracht mich doch nochmal auf Zöliakie testen zu lasse. Auch dieser Arzt meinte, da keine typischen Symptome da sind wäre es unwahrscheinlich aber ein Bluttest und eine Biopsie sagten das Gegenteil.

Natürlich habe ich mir über mögliche Folgen, wie Diabetis oder Krebs, gedanken gemacht da ich ja 17 Jahre immer und auch viel Gluten zu mir genommen habe. Jetzt habe ich noch einen Artikel gefunden, dass Frauen die an Zöliakie leiden und über langen Zeitraum keine Diät gehalten haben Probleme mit Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten haben. Das macht mir jetzt ziehmlich Angst, da ich einen sehr starken Kinderwunsch habe. Zwar habe ich schon gelesen, dass wenn man sich 1-2 Jahre strikt an die Diät hält es wie bei jeder gesunden Frau klappt nur meine Frage ist jetzt: auch wenn man bald 20 Jahre keine Diät gehalten hat?

Nächsten Dienstag habe ich auch nen Termin beim Frauenarzt und möchte das abklären, aber seit ich es gestern gelesen habe lässt es mich nicht mehr los und würde mich freuen wenn jemand eventuell Ahnung davon hat.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Hallo Traumerli,

die Unfruchtbarkeit gilt nur, wenn man Gluten zu sich nimmt. Ich vermute, das die Unfruchtbarkeit nicht direkt mit dem Gluten zu tun hat sondern eher wegen der ständigen Entzündung im Körper und dem Nährstoffmangel.

Also gut die Diät einhalten und es sollte damit kein Problem geben. die Diät würde ich aber auch so einhalten, da der Darm innen keine Nerven hat und dort eine versteckte Entzündung bleiben kann, wenn immer wieder Gluten zu sich genommen wird.

Ach ja, wegen der Aussage: ' keine typischen Symptome' Ein Arzt hat mal gesagt, Zöliakie sei das Chamäleon unter den Krankheiten. Es gibt keine typischen Anzeichen. Und es gibt nicht nur schwarz und weiß.

Viel Erfolg mit der Diät,

Flinfin

...zur Antwort

Hallo FunnyGirl,

Für Zöli weiß ich das 20% möglich sind. Die Frage ist immer, warum Du einen Ausweis benötigst. Wenn es ohne geht wird es einfacher werden bei der Berufswahl. Wenn Dich die Krankheiten stark einschränken, so dass eine normale Berufswahl eingeschränkt ist, könnte die Summe der Kankheiten eine Behinderung darstellen, die bei Firmen dann einen Platz mit Behindertenschein sichert. Ansonsten ist der Schein langfristig nicht positiv. Das muß man halt abwägen und mal komplett durchdenken. Leider kenne ich mich im Arbeitsschutzgesetz nicht genug aus um es fachlich richtig zu erklären.

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort

Wenn ich backe, so halte ich die Luftfeuchtigkeit im Backofen hoch, dann bricht die Kruste nicht so auseinander und beim Aufgehen entstehen nicht so tiefe Rillen.

Dies kann man machen, indem man das Bratenblech mit heißem Wasser mit beim Backen im Ofen läßt oder ich nehme mittlerweile einen neuen Blumensprüher. Der Teig wird beim reintun ordentlich eingesprüht und nach einer Weile sprühe ich noch mal in den heißen Backofen.

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort

Hallo Nalaka,

Wenn man mit Zöliakie sich nicht glutenfrei ernährt, dann kann man alle möglichen Probleme im MagenDarm Trakt haben: durchfall erbrechen aber auch Verstopfung sind akute erscheinungen. Auf Dauer ist durch die ständige Entzündung des Dünndarms das Darmkrebsrisiko erhöht.

Also für uns ist die Folge auf die Diagnose Zöliakie: 100% Glutenfreies essen

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort

Pommes und Heißwürstchen (oder selbige in Mini) kommen immer gut an dazu Gemüse roh (wenn man sich das zur Zeit nicht scheut) als Finger Food

Viel Spaß

...zur Antwort

Hallo Tally,

überprüfe erst mal warum Du die Diät nicht einhältst. Also welche Lebensmittel Du zu Dir nimmst mit dem Bewusstsein dass es Glutenhaltig ist. Dann ersetze diese Lebensmittel oder Mahlzeiten mit etwas was Du gerne ist aber GF ist. Z.B.Muß man Morgens/Abends Brot essen? OK, wir haben es fast alle als solches gelernt. Aber eine Mahlzeit mit Milchreis, Morgens für die Marmelade als Unterlage kein Brot sondern Eierkuchen... So fällt es leichter die Diät einzuhalten. vielleicht schreibst Du einfach welche Punkte der Diät Dir schwer fallen. Dann kann man besser Tipps geben oder GF Produkte empfehlen, die manchmal besser schmecken als was man bisher genutzt hat.

Bis dann, flinfin

...zur Antwort

Sowas hatte ich auch mal. Diese weißen Brötchen sind aus reinem Reismehl. Das ist nicht wirklich braun. Auch wenn es fertig gebacken ist sieht es weiß aus. Wir sind momentan bei den GF Brötchen von Schär (Bon Matin oder Cabatta Rustica) aber es ändert sich auch immer wieder, da man es sich auch leid essen kann.

Bis dann, Flinfin

...zur Antwort