Hallo, erst einmal tut es mir Leid, dass du auf solche Ignoranz bei deinen Eltern triffst! Gerade weil du so viel durchgemacht hast, wollen sie vielleicht einfach, dass du jetzt "gesund, glücklich und normal" leben sollst und haben da vielleicht die unverständliche Vorstellung, dass das nur mit einem Kerl an deiner Seite funktioniert? Ich denke, sie haben einfach Angst, dass du durch deine Krankheit so viel verpasst bzw. verpasst hast und wollen jetzt, dass du das aufholen kannst. Das kenne ich von meinen Eltern auch und ich kann es ihnen einfach nicht verübeln - was geholfen hat, war ihnen klipp und klar (auch mal laut) zu sagen, dass das nicht nachzuholen ist, dass ich nun mal nicht gesund bin bzw. war und dass ich damit leben lernen muss, genau wie meine Eltern es müssen. Dass das aber gleichzeitig auch nicht heißt, dass ich nicht in der Zukunft eine schöne Zeit haben kann, die ich selbst gestalten kann, um glücklich zu werden.

Die einzige Möglichkeit, ihnen das beizubringen, ist nun mal, zu reden - wenns sein muss, auch mal laut zu werden. Vielleicht musst du die Sache einfach anders angehen? Erzähl von deinen Plänen mit dem Sportverein, wie du dich ins neue Schulleben integrierst und dass sich alles mit der Zeit ergeben muss - Beziehungen können nicht von heute auf morgen entstehen, so ist das bei deinen Eltern ja auch kaum selbst gelaufen. Das wichtigste, das du wohl von ihnen brauchst, ist ihre Unterstützung und Liebe, dich zu stressen und unter Druck zu setzen macht doch alles nur noch schlimmer und ist unnötig belastend - sag ihnen das vielleicht so ähnlich, und hoff, dass es klappt. Zur Not holst du dir jemanden dazu, dem deine Eltern eher zuhören, vielleicht ja ein Familienmitglied oder der Therapeut, falls du noch ambulant behandelt wirst.

Alles Liebe und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, erst einmal alles Gute für dich und deine Zukunft. Mit einer Essstörung zu kämpfen und dann auch noch umziehen zu müssen erfordert sicherlich unendlich viel Kraft. Ich kenne es nur so, dass du Geld in regelmäßigen Abständen (1 Woche war's bei einer Freundin) bekommst - einen vorher festgelegten Betrag. Je nachdem, wie sich die Eltern an den Unterbringungskosten beteiligen, wird entschieden, an wen das KG geht (http://www.iww.de/wiso/archiv/kindergeld-anspruch-fuer-in-betreutem-wohnen-untergebrachtes-kind-f1675). Du solltest aufjedenfall vorher mit einem Berater vom Jugendamt sprechen und alle möglichen Infos vorab beziehen, meine Freundin ist beim ersten Mal auch kräftig auf die Nase gefallen - hat sich nicht getraut, nach Geld zu fragen, und es wurde eiskalt eingesteckt. :) Also bitte mach doch einen Termin und informiere dich! Denn die Geldfrage ist wichtig und es hängt von mehreren Faktoren ab, wie genau das Geld bezogen und an dich verteilt wird, das lässt sich pauschal nicht sagen.

Alles Liebe

...zur Antwort

Mit 13? Ganz ehrlich - ich bezweifle es, dass man sie jetzt überreden kann. Das Einzige, was du in der kommenden Zeit versuchen kannst, ist, ihr zu beweisen, dass du in der Lage bist, Verantwortung für dich selbst zu übernehmen und ihre Entscheidungen respektieren kannst. Wenn du es dann für erfolgsversprechend hältst, das Thema wieder aufzuwerfen, kannst du es erneut ansprechen und in Ruhe über Vor- und Nachteile reden, eventuell auch zu einem Studio fahren, damit sich deine Mutter vor Ort über die Prozedur informieren kann, und ihr deinen Standpunkt erklären. Alles Gute!

P.S.: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, nicht wahr? Also sollte man nicht von sich auf andere schließen, das ist weder hilfreich noch in irgendeiner Weise rationales oder nachvollziehbares Handeln.

...zur Antwort

Als literarisches Stilmittel nennt sich eine bewusste Übertreibung Hyperbel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperbel_%28Sprache%29

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich werde ich dir sagen, dass du dir mit 14 noch keine allzu großen Gedanken darüber zu machen brauchst. Dein Körper wird sich ganz gewiss noch verändern, in Bezug auf deine Proportionen und dein niedriges Gewicht. Untergewicht ist in dem Alter bei Mädchen nicht unüblich, vorallem nicht nach längeren Wachstumsphasen. Beim Sport wirst du haupsächlich Muskeln aufbauen, also wirst du nicht "weiblicher" in dem Sinne, den du dir vorstellst, werden, sondern lediglich muskulöser. Falls du vorhast, Sport zu treiben, solltest du dich proteinreicher ernähren, um Muskelaufbau zu unterstützen.

Es gibt leder keine Patentlösung, um sofort zu einem weiblicheren Körper zu kommen. Alternativ kannst du natürlich durch Kleidung gewisse Körperpartien hervorheben, zB durch Push-Ups o.Ä. (wie angemessen die für 14 Jährige sind, darüber lässt sich streiten) Aber alles in allem: wenn du dich wirklich unwohl fühlst, besprich das doch mit deinem Hausarzt. Er kann dir bei deinem niedrigen Gewicht sicher Rat geben und dich unterstützen. Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn du laufen magst, und mal etwas anderes probieren möchtest, wie wäre es dann mit Parkour? Es gibt in größeren Städten mittlerweile auch Vereine, man braucht keine teure Sportausrüstung dafür und es macht unheimlich viel Spaß.

Ansonsten kannst du auch einem Leichtathletik-Verein beitreten, wenn du es eher geordnet und konventionell magst. :).

...zur Antwort

Was die meisten Mädchen, die mir - als Mädchen - begegnet sind, einstimmig gut finden: wenn du mit deinem Aussehen und deiner Kleidung Selbstzufriedenheit und Selbstbewusstsein ausstrahlst. :) Trage das, was dir gefällt, probiere alle Klamotten und Klamottenkombinationen, die dir zusagen, doch einmal aus und fühle dich wohl dabei. Ich bin zwar etwas älter als du, aber glaube mir, damit kannst du einfach nichts verkehrt machen.

Alles Liebe und viel Spaß beim ausprobieren!

...zur Antwort

Hast du es schon mal mit Berufseignungstests versucht? Manchmal werden die auch an Schulen angeboten, bei mir (Q1 - Klasse 11 auf dem Gymnasium) gibt es jetzt auch wieder Aushänge des Arbeitsamtes. Ansonsten kann ich online nur vorschlagen:

http://www.planet-beruf.de/BERUFE-Universum.119.0.html (falls du eine Ausbildung machen willst)

Oder auf was-studiere-ich.de (falls du studieren möchtest - dort werden dann auch die passenden akademischen Berufe zum Studium angezeigt)

Alles Gute!

...zur Antwort