http://www.biallo.de/finanzen/Steuern_Recht/mediation-statt-gerichtsprozess-billiger-und-schneller-konflikte-loesen-2.php

Guck dir das mal an, vielleicht ist das ne Altenative, die die Schlucht nicht noch weiter aufreißt.

...zur Antwort

Klappe ab, Akku raus --> dann alles in trocknen, ungekochten Reis legen. Morgen früh moch mal gucken.

...zur Antwort

Es wäre vermutlich besser, ein Thema zu behandeln, dass man nicht schon 1000x gehört hat.

Hier auf's Maul und da... langweilig.

...zur Antwort

Die Statistik: Von 10 Menschen, die ihren Selbstmord ankündigen, bringen sich 9 um.

Es ist egal, womit sie es versucht. Wenn es blöd läuft, kann sie auch an einer Überdosis Aspirin sterben!

...zur Antwort

Unterschieden werden die chronische Überdosierung mit überwiegend zentralnervösen Störungen ("Salicylismus") (vgl. Nebenwirkungen) und die akute Intoxikation, bei der eine schwere Störung des Säure-Basen-Gleichgewichtes im Vordergrund steht. Symptome der akuten Intoxikation: Neben Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichtes, des Elektrolythaushaltes - die anfängliche zentrale Hyperventilation führt zu respiratorischer Alkalose. Dann renaler Kompensationsversuch mit Alkaliurie; dadurch Kalium- sowie (durch Erbrechen) Chlorid- und Wasserverlust. Durch Stoffwechselsteigerung metabolische Acidose -, Hypoglykämie, Hautausschlägen sowie gastrointestinalen Blutungen werden Hyperventilation, Ohrensausen, Übelkeit, Erbrechen, Beeinträchtigung von Sehen und Hören, Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheitszustände beobachtet. Bei schweren Vergiftungen können Delirien, Tremor, klinisch hochgradige Hyperpnoe und Atemnot ohne Zyanose mit starken Schweißausbrüchen, Exsikkose, Hyperthermie und Koma auftreten. Bei Intoxikationen mit letalem Ausgang tritt der Tod in der Regel durch Versagen der Atemfunktion ein. Bei leichten Vergiftungen: lokale Reizsymptome im Vordergrund, wie Nausea, Erbrechen, Magenschmerzen, dazu Schwindel und Ohrensausen. Bei hohen Dosen: Verwirrtheit, Somnolenz, Kollaps, Konvulsionen, Anurie, Blutungen.

Therapie: Die Therapiemöglichkeiten zur Behandlung einer Intoxikation richten sich nach Ausmaß, Stadium und klinischen Symptomen der Intoxikation. Sie entsprechen den üblichen Maßnahmen zur Verminderung der Absorption des Wirkstoffs, Kontrolle des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie der gestörten Temperaturregulation und Atmung. Giftentfernung: Magenspülung auch in Spätfällen, da oft Pylorospasmus. Evtl. Sedativa, Elektrolytüberwachung und -substitution: Vitamin K. Sauerstoff. Bei bereits eingetretener metabol. Acidose Alkali geben, nicht oral (da sonst Steigerung der Löslichkeit!), sondern i.v. als isotonische Natriumhydrogencarbonat-Infusion; aber nur so lange, bis Atmung zurückgeht.

Besondere Möglichkeiten: Diuresetherapie, Trispuffer, Hämodialyse, dosierte Beatmung bei künstl. Muskelerschlaffung.

Cave: Atemstillstand bei zuviel Alkali

...zur Antwort

Du sagst jetzt sofort ihren Eltern Bescheid.

Das kann einen tödlichen Verlauf nehmen und du hast dann davon gewusst.

Tut mir leid, dass ich dir das so sage.

...zur Antwort

Hallo? Ist hier ein Arzt anwesend? Wir brauchen einen Arzt!

Merkst selber, oder?

...zur Antwort

Der Hauptmieter muss unterschreiben. Mit deiner Tochter kann ihr Freund einen Untermietvertrag machen. Die kann man blanko im Schreibwarenhandel kaufen.

Manchmal läßt sich der Vermieter auch auf 2 Hauptmieter ein. Meiner Erfahrung nach, ist das den meisten zu umständlich.

...zur Antwort

Ja, wenn er sich dadurch sicherer fühlt. Ist nur fraglich, ob die ihn nehmen? Es heißt ja häufig, dass Gesamtschulen ungern Gymnasiasten nehmen. Bei mir war es auch so. Aber Versuch macht klug. Er soll sich wohl fühlen und gerade Französisch ist schwierig, wenn man die Grundlagen versäumt hat, aufzuholen!

...zur Antwort

ja, also bei mir hat das nicht so sehr geholfen/ Baldrian war auch nicht so ergiebig/ von so homöopathischen Tropfen hab ich Kopfschmerzen bekommen - hab über die Jahre viele Mittel getestet ...immer 6 Wochen lang gemacht. Ich mache jetzt lieber Sport, mir hilft das am besten.

...zur Antwort

Schüchtern und bisschen verliebt? Oder zu schüchtern um deutliches Desinteresse zu signalisieren?

...zur Antwort

Sorry, aber du suchst keine Lösung. Du holst dir hier nur Aufmerksamkeit.

Hier stehen diverse Tipps, die nicht einmal kommentiert werden.

Skills findest du auf zig Seiten. Musst du mal googlen...

...zur Antwort

Gummiband ans Handgelenk und Striche mit nem Kuli auf die Haut malen. Wenn es mal wieder so weit ist, aufschreiben: Was ist passiert? Was macht das gerade mit mir? Was würde ein Normalo evtl tun?

...zur Antwort

So sollte der "angebliche Vater" seine "tolle Freundin" verlassen und sein Leben in den Griff bekommen.

...zur Antwort