Hi,
ich glaube der Schlüssel dazu ist einfach eine Kombination aus frischen Zutaten & Zeit. Wir selbst führen über 30 Jahre eine erfolgreiche Gastronomie!
Lass dir Zeit beim Saucen kochen & lass sie am besten ein Tag ziehen oder kochen (außer Sahnesaucen!). Benutze am besten frische Produkte und jenachdem welches Nationalität du kochst überlege ich zum verfeinern oder kochen immer was die Leute dort vor ort haben. Kurzes Beispiel Italiener machen in ihre Saucen immer einen Schuss von ihrem Nudelwasser (warum? Durch das kochen der Nudeln entweicht denen etwas stärke -> abfallprodukt wird zu Speisestärke für die Sauce die leicht bindet etc.) während die Chinesen (weil sie als ihre Rezepte entstanden sind evtl noch keine richtigen Nudeln wie wir hatten) nutzen hingegen Maismehl oder Speisestärke. Denke beim Rezepte kochen mal dran was die "Verfasser" damals zur Hand hatten und ersetze dann ggf auch mal was. Grundsätzlich solltest du auf die Kombination von Süße, Salzigkeit, Schärfe und Säure achten :) Das sind die Komponenten die immer & überall vorhanden sein sollten und wenn die Stimmen ist das schonmal die halbe Miete!
Jedoch ist es meistens schwierig genau die Qualität zu zaubern wie der Gastronom - wir als Italienische Lokal beziehen für die Saucen fast auschließlich aus Italien. Dort wird anders produziert und es schmeckt demnach anders als "deutsche Produkte". Ggf. hol dir die Zutaten aus einem Nationalen Lebensmittelgeschäft :)

Hoffe das konnte ein klein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort

Kauf ihm doch einen Volleyball und lass ihm & dir Trikots machen mit "Bester Freund"/ "Beste Freundin" oder irgendwas witziges vllt ein insider o.ä.
Insofern du mit ihm auch mal Volleyball spielst ^^
Die Beschreibung von ihm passt ungefähr auch auf mich nur das ich evtl dann schon etwas professioneller Sport treibe und ich würde mich defnitiv darüber freuen!
Es ist etwas persönliches aus seinem interessenpool was euch verbindet!

...zur Antwort

Leider sind alle lieder urheberrechtlich geschützt die du da verlinkt hast :(

...zur Antwort

Vllt eine übergangene Angina Pectoris ?

...zur Antwort

Probiere doch mal Intimenthaarungscreme

...zur Antwort

Tatsächlich ist das vielleicht garnicht so schlecht für dich. Durch die "ungleichmäßigheit" durch das Schwingen steigerst du deine sogenannte Interkoordinäre Kraft (IK-Training)! Da du oft ausbalancieren musst etc.
Neuer Trend ist ja derzeit Training mit Wassersäcken - selber Effekt dort!
Schwerer ist es natülich klar - die Last ist ja da sobald sie vom Boden abhebt :)

...zur Antwort
Als Laie oder als Arzt?
Die Ärzte haben dafür eine Diagnosekonzept bzw Diagnosekriterien nach ICD-10. Die kannst du mal googeln wenn du möchtest das sollte man eigentlich recht schnell finden. Wenn du dich noch mehr für das Thema interessiert und es selbst erkennen möchtest könntest du vllt mal bei google Scholar schauen weil es dort sicherlich von Psyscholgen/Studenten gewisse Merkmalslisten gibt :)
...zur Antwort

Also ich denke das wenn die Kollegen in der Charité nichts gefunden haben dann wird es echt kompliziert.

Es ist zwar etwas fragwürdig aber die med. Hamburger Uni hat eine App namens ADA entwickelt: Dort kann man alle Symptome eintragen und eine "EINSCHÄTZUNG" bekommen. Ich denke wenn wirklich garnichts mehr geht und man mehr oder minder verzweifelt ist kann man es einfach mal angeben. Dort gibt es auch keine komischen Ergebnisse wie bei Google.
Mir selbst konnte es damals helfen als kein Arzt bei mir eine bestimmte seltene Mangelerscheinung diagnotiziert hatte - jedoch würde ich trotzdem eher einem Arzt trauen als einer App - vielleicht kann diese jedoch mal einen Anreiz für eine neue Suche nach der Nadel im Heuhaufen geben...
Viel Glück weiterhin...

...zur Antwort

Vorweg also ich bin kein Arzt o.ä.
Prinzipiell ist es kein Problem auch in deinem (ich dutze ich einfach mal) Alter leichte Antidepressiva wie Amitriptylin einzunehmen um etwas gegen deine Depression zu tun. Es gibt verschiedene Quellen wie z.B. "Die Techniker Krankenkasse" die vor solchen Nebenwirkungen eines Canabiskonsum warnen :
"Häufiger sind Beeinträchtigungen der geistigen Leistungsfähigkeit. Hierzu gehören Störungen von Aufmerksamkeit und Konzentration sowie eine Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses. Zudem kann sich die von vielen als positiv erlebte Wirkung auf die Kommunikation ins Gegenteil verkehren. Statt des erhofften Gemeinschaftserlebens berichten Betroffene dann ein Gefühl der Isolation."
Ebenfalls kann durch das konsumieren einer Droge (darunter auch Alkohol) durch die überschüssige Glückshormonausschüttung eine Depression und/oder Sucht entstehen.
Jetzt steht halt im Raum wie lange du die Depressionen schon hast und ob diese Nebenwirkung von dem einmaligen/kurzzeitigen Konsum kam - ich bin ehrlich ich habe nie eine andere Droge als Alkohol konsumiert und kann darüber garnichts sagen über den Konsum & deren Folgen am eigenen Leib. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen dass durch "ein paar mal Kiffen" soetwas entsteht.
Wenn ich dir jedoch ein Tipp geben darf setz dich in Verbindung mit einem Therapeuten - die kennen sich auch bei solchen Themen meistens gut aus. Es gibt extra Therapeuten für Jugendliche.
Abschließend nochmals der Hinweis ich bin kein Arzt o.ä. sondern einfach nur ein einfacher Student. Ich wollte die Frage jedoch nicht unbeantwortet lassen.
Viel Glück für deinen weiteren Lebensweg :)

...zur Antwort