Mir tut sie leid. Wer weiss wovon sie alles geträumt hat, die Naive. Sicher nicht vom Absturz. Sie ist/war viel zu jung für diese Halsabschneider-Industrie und die Leute, die Lena für den superhohlen ESC missbraucht haben, reiben sich die Haende und stapeln ihre unverdienten Dollars. Die Arme kann ja nicht mal singen. Hoffentlich besinnt sie sich und macht etwas, was sie gut kann. Was immer das auch sein mag.
Das ist eine falsche Information. Man kann bereits frankierte Postkarten kaufen die den Preis der Briefmarke beinhalten. Also bezahlst Du so oder so.
Ich kann Dir leider keine genaue Antwort geben, aber vielleicht kannst Du bei Wikipedia oder anderen Websites mehr herausfinden. Es müsste aber eigentlich doch so sein, das Deine Kinder automatisch die deutsche Staatsbuergerschaft erlangen, wenn Du einen deutschen Pass hast. Vielleicht muss Deine Frau aber erst einen deutschen Pass bekommen. Tut mir leid, dass ich dir nicht richtig weiterhelfen kann. Google doch einfach mal 'Deutsche Staatsbürgerschaft'. Da die Tuerkei immer noch nicht EU-status hat, ist die Sache sicherlich sehr kompliziert. Ich wuensche Dir auf jeden Fall viel Glueck.
Wenn es sich um Deine politische Meinung handelt kannst Du alles sagen was Du willst, solange Du keine Einzelperson verleumdest bzw. einem Individuum etwas unterschiebst, was nicht stimmt. Das ist ja logischerweise keine Meinung sondern Rufmord. Das ist strafbar. Hast Du eine konkrete Meinung, die Dich besorgt?
Bist Du sicher, es ist per Luftpost abgeschickt worden? Die billigste Versandvariante ist per Frachter und kann 2-3 Monate dauern. Luftpost von Australien nach Deutschland ist unverschaemt teuer, und trotz der kriminellen Preise kann Australia Post nicht mal garantieren, dass das Paket auch zeitlich ankommt. All das koennen wir der hochheiligen Privatisierung verdanken. Die Preise schiessen in die Hoehe, der Service verschlechtert sich. Genau das Gegenteil von dem, was uns versprochen wurde. Hoffentlich kommt es bald an...
Am besten erkundigst Du Dich bei der australischen Botschaft. Pfefferspray ist ja ein organisches Gemix und daher nehme ich stark an, dass Du es NICHT mitbringen kannst. Die meisten organischen Substanzen werden in der Regel beim Zoll konfisziert und zerstoert. Eine Nachricht fuer Pnick: Du Armer... musstest 5 Monate mit dem Abschaum in Redfern leben? Wieviele Aborigines hast Du denn ueberfahren? Haha! Die liegen doch zu tausenden auf der Strasse herum, haha! Ach so, das war kein Witz, zumindest nicht Dein eigener sondern von einem 'Australier' (!?!) kommend? Na dann bist Du ja kein strohdummer Rassist. Dein australischer Kollege war...lass mich mal raten...kein Aborigine? Stimmt's oder hab ich recht? Mich wundert nur, das Gutefrage Deinen Muell veroeffentlicht. Der Abschaum bist Du. Peinlich, peinlich. Eine bescheidene Bitte: Komm nicht wieder. Guten Tag.
'River's Edge' vielleicht? mit Dennis Hopper und Keanu Reeves... ca. 1990...ist 'n super Film.
Der Unterschied ist genauso wie im Deutschen auch. 'I like school' bezieht sich auf Schulen (generell). 'I like the school' bezieht sich auf eine bestimmte Schule. Du kannst das auf vieles uebertragen. Der Hauptunterschied zum Deutschen ist, das wir generelle Dinge oft im Plural ausdruecken. 'Ich mag Schulen' oder 'Ich mag die(-se) Schule'. ' I like school' z.B. wird zudem auch anders uebersetzt. Gemeint ist 'Ich gehe gern zur Schule'.Wenn also 'the' ausbleibt, handelt es sich in der Regel um eine Generalisierung. Hoffe, das hilft.
Sydney ist optisch sensationell und hat zahllose Sehenswuerdigkeiten, die sich einem durch ihre bergige Natur oft ueberraschend offenbaren. Es fuehlt sich sofort wie eine aufregende Weltstadt an, das Lebenstempo ist flott und das tropische Klima erlaubt eine fantastische Pflanzenwelt. Die Straende sind selbst im Zentrum wunderbar. Was der Stadt allerdings fehlt ist die Gemuetlichkeit und die ausserordentlich erfinderische und variable Gastronomie Melbourne's. Die Sydneysider sind etwas unpersoenlicher und Business wird gross geschrieben. Kulturmaessig ist Sydney allerdings enttaeuschend unterernaehrt. Das Gegenteil verhaelt sich mit Melbourne. Dort herrscht eine unglaublich kreative Kultur, sei es Musik generell, Theater, oder Kunstgallerien, Live-Musik in Pubs, Veranstaltungen aller Art. Generelles ueber Australien? Im Vergleich zu den USA ist Australien wie eine Provinz. Es gibt keine ortsbezogenen Dialekte, d.h. der australische Akzent ist national und manche Leute finden ihn graesslich, andere sympatisch. Die Konflikte zwischen den 'Weissen' und den Aborigines sind nach wie vor problematisch und erinnern oft an die Apartheit Sued Afrikas. Australier haben oft eine sehr naive Weltanschauung, im Gegensatz zu Neu Seeland, und stellen dem deutschen Touristen teils frapierend merkwuerdige Fragen. Sie sind aber ein sehr einladendes Volk und feiern gerne. Sie haben einen Minderwertigkeits Komplex und wollen oft als erstes wissen, wie es Dir oder Euch hier gefaellt. Verzweifelt moechten sie bemerkt und akzeptiert werden,auch wenn das niemanden interessiert oder in Frage stellt. Die Gentrifikation hat leider ueberhand genommen in den letzten Jahrzehnten, und aus mir unerklaerlichen Gruenden tun sich die Aussies unglaublich schwer wenn es um Themen wie die Erhaltung der Natur, alternative Energie, Menschenrechte, und soziale Fragen dreht.
'Songlines' von Bruce Chatwin ist sehr empfehlenswert und wird Dir sicherlich sehr gut gefallen. Den deutschen Titel kenne ich nicht, aber Du hast sicherlich kein Problem, es zu finden. Ein anderes Buch, 'The Fatal Shore' von Robert Hughes ist eines der besten 'Geschichtsbuecher', welches die Entwicklung Australiens seid der Ankunft der ersten 'Siedler' bzw. Straeflingsschiffen bis zum heutigen Tage in unglaublich feinem Detail beschreibt. Hughes' Stil ist extrem spannend und informativ und gnadenlos realistisch. Mit ca. 2000 Seiten eine dicke Schwarte. Darin findest Du u.a. zahllose Berichte, Anekdoten, Logbuecher, von allen Seiten gesehen. Dieses Buch ist eine wahre Schatztruhe an Information und behandelt alle Einwohner, die verschiedenen Kulturen der Aboriginies, die Konflikte mit den Straeflingen, der 'Krone', den Walfaengern, den vielen verschiedenen Einwanderern, politische wie auch soziale Entwicklungen, dem Goldrausch, etc etc. Meiner Ansicht nach ist The Fatal Shore das allerwichtigste Geschichtsbuch Australiens ueberhaupt, und man kann es wie einen Roman lesen, waehrend 'Songlines' tatsaechlich 'nur' ein Roman ist.
Nordsee ist Mordsee iss klasse. Oder 'Die grosse Flatter'. 70gier 'Problemfilme' erster Klasse.
Die Straende im Zentrum Melbournes sind durch die grosse Umbuchtung recht wellenlos, langweilig und nicht gerade sauber, aber ausserhalb auch spektakulaer. In Deinem Fall wuerd ich auf jeden Fall Sydney bevorzugen. Wenn Du aber auch gute Musik magst und Kunst generell, kannst Du Sydney vergessen. Da ist Melbourne weit interessanter und die Leute sind freundlicher und einladender.
zum Kommentar von Sunnytapsi: Deine australische Uebersetzung des Wortes 'Liebe'ist nicht cratch, sondern crush.z.B. 'I've got a crush on you'. Das bedeutet auch nicht Liebe als solches, sondern heisst 'verknallt sein'. Crush wird dazu auch in England und Amerika benutzt. 'cratch' existiert nicht, auch nicht als slang. Bin mir da ziemlich sicher. Eine typische Betonung des Vokals 'i' wird in Australien zum 'oi'. z.B. aus 'nice' wird 'noice'(neuss), und 'I' zum 'Oi'. Das hoert sich meiner Ansicht nach haesslich an. 'Oi have a crush on her. She's noice.' Zum Kommentar von Camillien: Danke fuer die Korrektur zum 'Oxford English'. Im Englischunterricht sprach meine Lehrerin immer vom Oxford Englisch, so sollte ich sie eigentlich belehren, damit sie nicht weiterhin weiterhin das falsche lehrt. Ich wusste auch nicht, das es ein Oxford-lexikon gibt. Cheers
Der australische Slang ist wie schon bemerkt schwer zu beschreiben. Etwas naeselig, und sie kuerzen mit Vorliebe Woerter ab. Hier ein paar Beispiele: Barbecue(Grillen)=Barbie, carburettor(Vergaser)=Carbie, Cabdriver(Taxi)=Cabby, crocodile=croc,kangaroo=roo, esplanade=espy,Brunswick=Brunnie(ein Stadtteil), AliceSprings=Alice, usw. Interessant ist, dass es hier auf dem gesamten Kontinent nur einen Slang gibt, in Vergleich zu Amerika, wo Texaner eindeutig anders sprechen als z.B. New Yorker. Australier sind anfangs schwer zu verstehen, wenn Du 'nur' Oxford Englisch kennst. Aber man gewoehnt sich schnell dran und durch die vielen Einwanderer aus allen Ecken der Welt wirst du offensichtlich die merkwuerdigsten Akzente neben dem allgemeinen australisch hoeren. Vietnamesen, Chinesen, Deutsche, Italiener etc. haben selbstverstaendlich ihre Eigenarten und manche Leute der aelteren Generation, die nach dem 2.Weltkrieg hierher kamen, sprechen ueberhaupt kein Englisch, wenn sie als Grossfamilie einwanderten und daheim nur ihre Muttersprache sprechen brauchten.
Na, da habt ihr Euch ein schoenes Thema ausgesucht. Alkohol hat in Australien einen uns Deutschen fremden Stellenwert. Die Regierung und die PC-lobby (political correctness) arbeitet mit Gusto daran, das Volk mit zahllosen Regulierungen und Horrorwerbung zum 'verantwortlichen Trinken' zu erziehen, als seien Australier kleine Kinder. Durch teure allgegenwaertige Werbekampagnen wird man so oft an die Gefahren des Trinkens erinnert, dass man zur Flasche greifen moechte.Dabei gibt es etliche Werbungen fuer alkoholhaltige Getraenke. das scheint ok zu sein. Der grosse Gewinner ist die Werbungsindustrie. Und die Regierung. Denn sie besteuert derartige Genussmittel bis zum geht nicht mehr. Deshalb ist Alkohol hier unverschaemt teuer. Man kann ihn nur in den 'Bottleshops' erhalten, zu denen der Verkaeufer eine spezielle,ebenfalls unverschaemt teure Lizenz braucht. Die Bars und Kneipen muessen dazu noch weit mehr fuer Lizenzen zum Alk-verkauf abdruecken. Die Preise sind generell ueberall aehnlich und, lach nicht, den billigsten Alkohol kriegst Du bei Aldi, die einzige Supermarktkette, die irgendwie die Preise niedrig haelt, wahrscheinlich weil sie das Zeug von vornherein fuer 'n Appel und 'n Ei kaufen. So bezahlst Du im Bottleshop z.B. mindestens A$2,50 (das Umrechnen in Euros ueberlass ich Euch)fuer eine 375ml Flasche normales Bier. Stoli Vodka kostet $40 oder mehr. In einer Bar zahlst Du $10-12 fuer dasselbe Bier. Das meiste Geld davon geht als Steuer an die Regierung. Als Raucher kann ich Dir auch sagen, dass ein Paket Stuyvesant ca.A$14-15 kostet und feiste 90% (wirklich wahr) davon an die Regierung geht. Das ist schon eine Menge Geld und wird selten direkt in das eigentliche Gesundheitswesen investiert, dafuer aber um so mehr in politische Werbung oder Projekte, die mit der ganzen Sache ueberhaupt nichts zu tun hat. Das Gesundheitswesen, die Krankenhaeuser, Ambulanzen, Doktoren sehen davon kaum etwas. Stattdessen gibt's immer mehr Polizei, ueberall Verbote und Inspekteure, Kneipen, die dicht machen, weil sie sich all diese verschiedenen Lizenzen nicht mehr leisten koennen. Ein Sprung von einer 1am-Lizenz zur 3am-Lizenz zum Alk-ausschank kostet unproportional viel. Eine 5am-Lizenz ist schon fast unbezahlbar. Bei Open-Air festivals ist das Mitbringen von Alk strikt verboten und zahllose Polizisten kontrollieren das Gelaende, aus diesem Grund. Stattdessen darf man stundenlang Schlange stehen, um sich in abgezaeunten Trinkhallen verwaessertes Bier zu Hoechstpreisen zu kaufen .Die Australier machen sich gut wenn's um Kontrollieren und Strafzettel aushaendigen geht. All das haengt natuerlich auch mit den Versicherungen zusammen, aber dieses Ueberregulieren und die Geldmassen,um die es letztendlich geht, wirft viele Fragen in Bezug auf die wirklichen Beweggruende dieser drakonischen Massnahmen auf. Wie auch immer, Bereitet Euch schon mal auf ein paar absurde Ueberraschungen vor. Ich kann nur sagen, dass ich mich in den 25 Jahren hier Down Under noch nie so unfrei und kontrolliert gefuehlt habe wie heute. Trotzdem wuensch ich euch viel Spass und lasst Euch nicht von meinen Ansichten das Traeumen und Trinken vermiesen. Es ist und bleibt ein einmahliges Land und manche Gegenden sind einfach paradisisch. Wenn sich nur diese Uniformierten nicht so dermassen schnell vermehren wuerden und die Gruende dafuer nicht so offensichtlich waeren. Dann koennte man auch mal ein Glas Wein am Strand geniessen,ohne sich darueber Gedanken machen zu muessen,ob's erlaubt ist oder nicht. Salute
Wenn Du ein Haus oder ein Grundstueck in Australien kaufen willst, solltest Du Dich beeilen, denn die Preise sind ueber's letzte Jahrzehnt unglaublich schnell in die Hoehe geschossen, vor allem in Melbourne, welches mittlerweile Sydney, die sonst teuerste Stadt,ueberholt hat und es seit Jahren jetzt eine recht dramatische Wohnungsnot herrscht, die mit dem damaligen West-Berlin nicht mehr zu vergleichen ist. Fuer den australischen Otto Normalverbraucher ist der 'australische Traum' - ein preisswerter quarter-acre block mit Haus - zu Ende. Auf dem Lande jedoch findet man immer noch sehr leicht unverschaemt billige, solide Haeuser mit viel Land dabei. Da kommt es natuerlich drauf an, was du berufsmaessig vorhast, ob Du Grossstadt oder Land bevorzugst etc. und die Distanzen spielen schliesslich eine grosse Rolle. Ein Haus in Fitzroy, Melbourne, welches, sagen wir mal 1980, 'nur' A$200.000 kostete, wuerde heute mehr als das fuenffache kosten, aber locker. Was damals Ghetto-aehnliche Stadtorte wie z.B. Fitzroy waren, sind heute die begehrtesten Gegenden, weil sie so nah am Zentrum der Stadt liegen (wie in Berlin). Satellitenstaedte springen in den Aussenbezirken wie Pilze aus der Erde und sind meist vom Typ 0-8-15, wo jedes Haus gleich aussieht und eine Fahrt in die Innenstadt Stunden dauert, die Stadtgrenze erweitert sich immer mehr und bringt enorme logistische Probleme mit sich. Ueber all dieses solltest du Dich so gut wie moeglich informieren, denn die Dimensionen sind hier so ganz anders als in Deutschland. Das hast Du sicher schon mit einbezogen, aber es sind oft Kleinigkeiten, die die Lebensqualitaet entscheidend beeintraechtigen koennen. Es ziehen jaehrlich 55000 Leute nach Melbourne und die Infrastruktur ist schon lange ueberlastet ( Public Transport, Wasser- und Stromversorgung etc., total ueberfuellte Straende in Grosstadtumkreis, um ein paar Aspekte zu nennen). Je nachdem, was fuer einen Beruf Du hast, kann das Einwandern sehr leicht sein. Wenn nicht, hast du Pech gehabt und musst draussen bleiben, es sei denn, Du heiratest einen AustralierIn. Ich bin hier schon seit mehr als 20 Jahren und ueberlege mir immer oefter, ob ich nicht wieder zurueck nach Europa ziehen soll, weil all die positiven Dinge wie z.B. menschenleere Straende und scheinbar unberuehrtes Land immer weniger wird und ich mich Jahr fuer Jahr 'unfreier'und eingeengter fuehle. Aber das ist halt nur meine subjektive Einstellung. Trotzdem, es ist schon ein einmahliges Land und so nah an Asien liegend, Neu Seeland um die Ecke, Fiji, East-Timor, Vietnam, Thailand, Indonesien etc etc und...der Suedpol, da kann man schon beinahe hinschwimmen, fuer den abenteuerlich Gesinnten. Mach doch am besten erstmal Urlaub hier und guck Dir alles direkt an, ne 3-monatige Rundreise oder sowas. Viel Glueck
Wo willst Du denn zuerst hin? Darwin, Sydney, Melbourne? Die von den anderen genannten Preise sind sicher richtig (ich wohn Down Under und rechne in A$). 1500 Euros wuerde ich vorsichtshalber einrechnen. Die billigsten Fluege von hier aus nach Frankfurt sind oft Geruda(indonesische Airline, etwas wackelig auf den Beinen,bzw. Fluegeln) und Thai Airlines (die sind meiner Erfahrung nach am besten...beste Verbindungen, gutes Essen,). Falls Du mit Thai fliegen solltest pass auf mit dem Duty-free-shoppen. Mir haben sie ne Flasch Vodka in Bangkok beim Einchecken abgenommen,weil da mehr als 100ml drin sind. Diese dumme Regulierung stammt noch aus der Zeit nach 9/11. Sie meinten, das waere wegen den australischen Regeln so, aber das stimmt schon lange nicht mehr. Den Vodka hatte ich in Frankfurt gekauft, da schienen TA nichts dagegen zu haben. Ist zwar nur ne Kleinigkeit aber gut zu wissen. Abgesehen davon, das das Flugticket um A$400-500 billiger war als alle anderen, waren die Zwischenstops nur 1 Stunde, hin oder zurueck, mit Abstand kuerzer als der Rest. Und bereite dich auf einen schoen derben Jetlag vor, wenn Du hier hinkommst. Wenn Du zurueck nach Deutschland fliegst passiert das Gegenteil, kaum spuerbarer Jetlag. Ein Faecher zum faecheln, einen Sombrero, Sonnencreme etc. sind ebenfalls empfehlenswert. Viel Spass
zur Erkelenz Kommentar: Die heutigen Preise in Australien sind mit denen von 1995 nicht mehr zu vergleichen und haben sich generell verdoppelt. Viele Standardgueter wie Obst, Fleisch etc. sind sehr teuer geworden. Alkohol und Zigaretten sind extrem teuer. Cafes und Restaurants ebenso. Es gibt nur noch wenige Moeglichkeiten,irgendwo umsonst zu kampieren oder keine Extra-kosten fuer dies und jenes zu zahlen. Es kommt natuerlich drauf an, was fuer einen Reisestandard Du erwartest oder wuenschst.
'Hellzapoppin', oder 'The Loved Ones'...im Original wenn moeglich. Die deutsche Synchronisation verdirbt die lustigsten Filme. Versuch's mal...vielleicht findest Du Spass daran, auch wenn Du vielleicht nur die Haelfte verstehst (sorry, ich weiss ja nicht wie gut Dein Englisch ist)... Wo Du Filme in ihrer Originalversion finden kannst, weiss ich allerdings nicht, denn ich wohne nicht in Deutschland, komm nur daher... Aber die beiden oben genannten Filme sind zum Totlachen. Downloading? Naja, viel Spass beim Suchen..
Australisch unterscheidet sich vom Oxford-Englisch in vielen Details. z.B. das Wort nice wird wie noice ausgesprochen. Das i ist also generell dem oi (zu deutsch 'eu')aehnlich. Laengere Worte werden gerne abgekuerzt. Ein barbecue (Grillen) wird zum 'barbie', ein Australier ist ein Aussie (ossi), ein carburettor (Vergaser im Auto) ist ein carbie, ein crocodile ein croc, ein kangaroo wird zum roo, etc. Der Akzent ist oft naeselich und Saetze werden oft mit hoeherem Ton beendet. Dialekte sind schwer mit Worten zu beschreiben. Am besten waere, wenn Du Dir mal einen australischen Film im Original anschaust. Die Neuseelaender hoeren sich 'englischer' an, haben aber auch ihre feinen Unterschiede und klingen garnicht australisch, wie man annehmen koennte.