...äh, ich denke dass sind nicht nur linke Maschen die man da sieht. Ich denke das ist das klassische Perlmuster. Eins rechts, eins links, in der darüber liegenden Reihe einfach über der linken M eine rechte M, und über der rechten M eine linke M stricken. Es spielt auch keine Rolle ob du in Reihen oder in Runden strickst. Viel Spaß beim Stricken! flamenca
Ich vermute, dass die Lücken nur da sind weil es sich so einfacher darstellen lässt. da du ja bei jeder Masche irgendwie mit Umschlag und zusammen stricken zu tun hast sind die Musterblöcke so besser lesbar. Ausserdem hast du so vielleicht zwischen den Musterblöcken die Möglichkeit die Weite des Sockens zu variieren, hat ja nicht jeder schmale Gelenke. Viel Spaß beim Stricken, und alles Gute für 2015, flamenca
Also ich würde sagen, dass das eine Herrenstrickjacke ist. Ich habe dir einen Link raus gesucht. Unten rechts sind zwei Jacken die der auf dem Foto recht nahe kommen, http://www.garnstudio.com/lang/de/category_oversikt.php?kat=4 . Ein Tipp von mir, auf dieser Seite mal suchen wenn du was bestimmtes brauchst, da findet sich fast immer was. Ansonsten bei Google "Herrenstrickjacke Anleitung" eingeben, da kommt einiges. Viel Spaß beim Stricken, flamenca
Mein Sohn ist auch Schreiner und hat schon die eine oder andere Wunde mit nach Hause gebracht. Wenn die Wunde nach dem Fäden ziehen wieder aufgegangen ist empfehle ich dir die Wunde zu tapen. Es gibt in der Apotheke Strips. Das sind sehr feste Streifen (Pflaster) mit denen kann man wunderbar die Wundränder zusammenziehen. Dann einen Verband/Pflaster drüber damit nichts rein kommt. Erneut nähen geht nicht, bzw bringt nichts. Die Wundheilung hat ja schon angefangen. Solange das nicht entzündet ist gibts da auch kein großes Problem. Etwas Jodsalbe (Betaisodonna kann ich da sehr empfehlen) kann nicht schaden. Aber da es ein Arbeitsunfall war solltest du auf jeden Fall einen Arzt drüber schauen lassen. Wer hat denn die Fäden gezogen? Wenn es die Klinik/Unfallarzt war solltest du zu dem nochmal schauen. Einfach auf Nummer sicher gehen. Ich wünsch dir gute Besserung. LG flamenca
Ich weiss ja nicht was du da für ein Projekt hast, aber am günstigsten sind wohl Feinstrumpfhosen. Die kosten nicht die Welt, sie sind sehr feinmaschig, wasserdurchlässig sind sie auch. Mein Vater hat sie früher zum Durchfiltern von Farben und Lacken verwendet. Funktioniert gut. Ach ja und reissfest sind sie ja auch weitgehend. Viel Erfolg, flamenca
Ich denke dass diese Maschine meiner relativ ähnlich ist. Wenn der Motor surrt und die Nadel sich nicht bewegt kann es daran liegen, dass beim letzten Mal ein Unterfaden gespult wurde. Schau mal bei dem großen Handrad rechts, da müsste in der Mitte ein kleineres sein, halte das große fest und versuch das kleinere zu drehen, das klickt dann normalerweise und geht ein bisschen nach innen. Wenn du das versucht hast, einfach nochmal das Pedal ausprobieren. Aber reinigen mögen sollche Maschinen immer gerne und dann noch ein Tröpfchen Öl in die Spulenkapsel und sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Viel Erfolg, flamenca
Also wenn du wirklich mit 15mm Nadeln häckeln willst wird das sicher eine warme dicke Decke. Nur wirst du keine Waschmaschine finden in der du diese Decke waschen kannst. Ausserdem könnte es schwierig werden die Decke irgendwie aufzuhängen damit sie trocknen kann. Ich würde dir dringend eine dünnere Nadel/Wolle empfehlen. Aber die Idee find ich klasse. LG flamenca
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube man benutzt es zum flicken/reparieren von Fischernetzen. LG flamenca
Das es nur nach dem Nähen blau wird liegt daran, dass durch die Naht die Wunde verschlossen wird. Wenn der Schnitt dann noch blutet kann das Blut ja nicht mehr raus und bleibt dann als blauer Fleck im Gewebe. Wenn nicht genäht wird läuft das Blut aus der Wunde raus und du hast dann auch keinen blauen Fleck. LG und gute Besserung, flamenca
Entweder du besorgst dir einen Schnitt für ein Coctailkleid mit Korsage/Bando und suchst dir einen Stoff der dir gefällt. Dann wirst du aber den Rock anders nähen müssen, er sieht aus als wenn es lauter Blätter wären. Oder du kaufst dir ein ähnliches Kleid und drappierst die Blätter über den vorhandenen Rock. Die hellrosa Schleppe/hinterer Rockteil nähst du am Besten aus Tüll oder Organza. Chiffon ist zu weich, der hat fast keinen Stand. Viel Erfolg! flamenca
Ist dein Schal gestrickt oder (wie auf dem Foto) gewebt? Bei dem auf dem Foto sind die Fransen aus der Längsfaser des gewebten Schals zu Fransen gedreht. Wenn dein Schal gestrickt ist musst du eine dazu passende Wolle finden und dann einfach, mit der Häkelnadel am Besten, eine Schlaufe durchziehen und die Enden dann durch die Schlaufe ziehen und straff anziehen.
Ich an deiner Stelle würde mir eine Tabelle suchen in der die Maschenzahlen für Socken für unterschiedlichen Größen und vielleicht auch unterschiedliche Wollstärken stehen. Anhand einer Maschenprobe kannst du dann deine Maschenzahl errechnen. Viel Erfolg!! LG flamenca
Schau mal hier www.mycostumes.de/Worblas-Finest-Art da findest du alles was du brauchst. Mein Sohn ist dauernd am basteln damit und total begeistert. Bei mycostumes findest du auch noch andere Werkstoffe die dir von Nutzen sein könnten. Wenn du Inspirationen suchst schau mal auf Youtube da gibt es wohl einige die damit arbeiten und dich dabei zusehen lassen. Viel Spaß!! flamenca
Meinst du sowas?? http://www.amazon.de/100-Stk-Drahtbinder%C3%BCcken-max-Blatt/dp/B001U5636O/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1384175196&sr=8-19&keywords=spiralbinder da gibt es sicher unterschiedliche Größen, musst mal schaun was du brauchen kannst. Aber du wirst wahrscheinlich ein Bindegerät dafür brauchen sonst wird das Ganze ein wenig pfrimelig denke ich. Ich habe die Spiralbinder bei Amazon gefunden im Bürobedarf der Kaufhäuser oder guten Schreibwarengeschäften bekommst du die Dinger auch einzeln wenn du Glück hast. LG flamenca
Mach dich mit der Gebrauchsanweisung deiner Nähmaschine vertraut. Lernt euch kennen indem du auf einem alten Stoffrest, den keiner mehr braucht ausprobierst wie die Maschine auf verschiedene Einstellungen usw. reagiert. Dann kannst du ja mal anfangen die Jeans kürzer zu nähen oder an deiner Kleidung mal eine Naht flicken oder so. Wenn du was herstellen willst kommt es drauf an was du nähen willst. Grundsätzlich kann ich burda-Schnittmuster bestens empfehlen. Da sind sehr gute Anleitungen drin, Schritt für Schritt. Du kannst auch lernen wie man den Schnitt an die eigene Figur anpasst. Das sind Sachen die sehr wertvoll sein können. Dann einen günstigen Stoff kaufen und die Nähanleitung nach und nach abarbeiten. Dann wird das schon werden. ;o) LG flamenca
So viele Fragen auf einmal ;-) . Also zunächst glaube ich dass die Riemen am Mantel nur Deko sind. Der Mantel besteht oben aus dem gleichen Stoff wie das Hemd deshalb sieht es so aus als ob die Ärmel nicht befestigt wären und der Mantel nur an den Riemen hängt. Die Ringe bekommst du entweder im Bastelladen oder in einer guten Kurzwarenabteilung je nachdem aus Kunststoff oder aus Metall, pass aber auf dass sie nicht zu schwer sind das würde bei dem leichten Stoff sicherlich nicht so gut aussehen. Ausserdem hat der Mantel keinen Kragen so wirkt der Kragen vom Hemd besser. Für das Kleid der Puppe würde ich vielleicht Flanell oder einen sehr leichten Fleecstoff oder einen leichten Wollstoff nehmen, man sieht des eher schlecht und der Rest ist wohl deiner Fantasie überlassen. Wie das mit den Haaren ist kann ich nur sagen, dass ich für Haare grundsätzlich eher Wollfäden nehmen würde als Filz.
Bei den Schuhen wird es etwas schwieriger. Ich würde so etwas wie Gamschen nähen, die mit einem Gummiband unter der Sohle fixiert werden. Schuhe vom Schuster machen lassen sprengt wohl jeden Rahmen, da sind locker mal 200 bis 300 € fällig. Das denke ich wird sich nicht lohnen. Wenn du die Gamschen nähen willst würde ich einen festen weißen Baumwollstoll verwenden vorne unten einen Klettverschluss anbringen (erleichtert auch des anlegen) schwarzes Schrägband (eher nicht aus Baumwolle, das könnte färben) kannst du auch für die schwarzen Aplikationen weiter oben verwenden ob du hinten den Reissverschluss rein nähen willst kannst du dir ja überlegen. Unter die Gamschen sind dann wohl schwarze Schuhe angesagt und wenn die dann einen kleinen Absatz haben ist es einfacher mit dem Gummi unten rum (sollte natürlich auch schwarz sein damit er nicht auffällt). Übrigens, ich bin nicht wirklich ein Kenner der Szene, aber das Kostüm sieht super aus!! Gutes Gelingen und viel Spaß beim Tragen, lg flamenca
Das was schnuppi3000 und floh4468 geschrieben haben stimmt alles. Aber ich habe auch gelernt, dass man die Fäden nach hinten zieht und beim Anfahren mit der rechten Hand etwas fest hält nach ein paar Stichen kann man dann los lassen. Dann kann dir das auch nicht passieren, ausser es stimmt wirklich etwas nicht mit der Führung des Fadens.
So wie ich das sehe müsste das gehen, da das Muster symetrisch ist, bedeutet hinten und vorne decken sich die Maschen. Entweder du probierst es aus natürlich mit weniger Maschen. Es reichen ja auch 4 oder 5 Reihen. Oder, wenn dir das zu Mühsam ist, schreibst du die Strickschrift um. Ich würde dann die 1. und die 3. einfach umkehren. Die rechten M werde linke und die linken werden re. Dann funktioniert das Ganze sicher. LG flamenca
Wie wäre es mit einem Link oder einem Foto!! Es soll ja Leute wie mich geben die von den Figuren von denen du redest keine Ahnung haben. Ich bin zwar ganz gut im Nähen und habe auch Ideen wie man was umsetzen kann, aber von Mangas hab ich nicht sooo viel Ahnung. Wenn du Hilfe brauchst dann zeig uns wenigsten was du dir vorstellst. flamenca
Ich kenne diese Hose nicht, aber ich habe den Begriff bei Google eingegeben und sofort zwei Videos von Youtube bekommen, eins davon stelle ich dir rein: http://www.youtube.com/watch?v=MeXFEoguW6A manchmal lohnt es sich vorher Tante Google zu fragen und dann erst hier zu fragen. Ein tipp noch, wenn du sowas spezielles suchst, dann hänge ein Foto mit an, damit man sich was vorstellen kann. LG flamenca