Letztlich liegt es an den genetischen Veranlagungen und lässt sich nur bedingt beeinflussen. Wie Hanna1594 schon anführt, gibt es verschiedene idealtypische Körperformen, bei denen allerdings genauso gut Abweichungen möglich sind. Weder 56cm noch 61cm sind in irgendeiner Weise bedenklich ;-)

Und ihr wisst doch letztlich selbst, dass es kleine, sehr schlanke wie auch kleine, sehr dicke Leute gibt genauso wie große, sehr schlanke und große, sehr dicke Menschen. Es sehen halt nicht alle gleich aus und das ist auch gut so.

Euer Taillenumfang wird sich ohnehin noch viele Jahre immer mal wieder etwas ändern. In fünf Jahren kann das bei euch beiden dann auch genau andersherum sein ;-)

...zur Antwort

Unter vier Augen direkt ansprechen, dass es dir aufgefallen ist. Wenn er Interesse hat, für das Kompliment danken und darauf hinweisen, dass du das nicht erwiderst - fertig.

Solche Gespräche fallen nicht jedem leicht, von daher Augen zu und durch, also direkt klären. Dann ist es auch unmissverständlich.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Gleich vorweg: Erst einmal locker einsteigen. Wenn du vorher noch nicht großartig trainiert hast, reichen zu beginn ein bis zwei Trainingseinheiten in der Woche, um überhaupt erst einmal auf den Geschmack zu kommen. 

Anschließend ist ein Rhythmus wie z.B. alle zwei Tage sicherlich nicht verkehrt. Sehr viel später vielleicht sogar täglich. Das solltest du eher von deiner Entwicklung im Trainingsverlauf abhängig machen.

Das Schöne ist zumindest, dass du am Anfang ohnehin vergleichsweise schnell erste Erfolge sehen wirst. Da ist deine Ernährung auch noch nicht so ausschlaggebend.

Ich würde dir einen leichten Einstieg empfehlen, bei dem du erst einmal auf diverse Zuckerarten in Getränken und im Essen weitestgehend verzichtest. Zumindest ab ein bis zwei Stunden vor Trainingsbeginn, damit die Fettverbrennung langsam etwas angekurbelt wird.

Später - wenn du erst einmal richtig "drin bist" - ist eine eiweißreiche Ernährung durchaus sinnvoll. Auf eine vegetarische oder vegane Ernährung würde ich hingegen verzichten. Ansonsten mutest du deinem Körper viel zu viele Umstellungen auf einmal zu.

Außerdem können bei mangelnder Erfahrung sowohl eine vegetarische wie auch eine vegane Ernährungsweise schnell zu Mangelerscheinungen führen - das wäre beim Muskelaufbau kontraproduktiv.

...zur Antwort

Wie die Vorredner schon sagen: Du kannst bedenkenlos mit dem Training starten. Aber übertreib es am Anfang nicht. Wenn es bei weniger als 100 Stützen am Anfang nicht mehr geht, am nächsten Tag steigern. Gerade am Anfang stellen sich die ersten Erfolge ohnehin sehr schnell ein!

...zur Antwort

Hallo!

Das Zurücksetzen der täglichen Schrittzahl wird vom Mi Band bzw. der App nicht unterstützt. Die App ist inzwischen aber auch auf Deutsch übersetzt wurden (mit kleineren Fehlern ^^).

Wenn du die Schrittzahl zu einer bestimmten Aktivität sehen willst, einfach die Tagesübersicht in der App aufrufen und den jeweiligen Streifen im Diagramm markieren.

VG!

...zur Antwort

Hallo Spraxfer!

Wenn du die Mi Fit-App installiert hast - Bluetooth einschalten, App starten und ein Profil erstellen. Die App leitet dich dann durch die Einrichtung und hilft dir auch beim Koppeln des Mi Bands.

Alternativ - wenn du bereits ein Profil erstellt hast - den Menüpunkt "Profil" auswählen und "Gerät hinzufügen" antippen. Dann musst du nur noch das jeweilige Gerät auswählen und den Anweisungen folgen. Beim Mi Band Puls musst du unter Umständen zwei, drei Mal auf den Bereich, in dem die LEDs sind mit dem Finger tippen.

...zur Antwort

Wie die anderen bereits erklärt haben, ist es dem Körper egal, ob er sich auf der gleichen Stelle viel bewegt oder durch die Landschaft gejagt wird. Aber auf der Stelle zu laufen hat einen großen Nachteil: Man verliert schnell die Motivation, weil es langweilig ist ;-)

...zur Antwort

Gerade wenn du dir den ersten Fitness Tracker kaufen willst, solltest du lieber erst einmal ein günstiges Einsteigermodell wie das Mi Band 1S oder zum Beispiel das W6 Smart Bracelet in Betracht ziehen. Die kosten gerade einmal ein Viertel dessen, was Jawbone verlangt, aber haben nahezu die gleichen Funktionen und arbeiten mit allen aktuellen Android- und Apple-Geräten.

Ich empfehle dir das lediglich aus dem Grund, weil die meisten teuer einen Up kaufen und dann nach wenigen Wochen feststellen, dass sie gar kein Fitness Armband benötigen. Leider ist der Wiederverkaufswert bei einem Up aber nicht besonders hoch.

...zur Antwort

Nahezu alle, die per Bluetooth gekoppelt werden und mit Android kompatibel sind. Wenn das Fitness Armband nicht besonders teuer sein soll, würde ich zum Mi Band von Xiaomi raten. Das 1S sowie das 2 haben auch einen Herzfrequenzmesser integriert.

Da ich diese Activity Tracker selbst in meinem Shop verkaufe, kann ich gleichzeitig bestätigen, dass die Verarbeitungsqualität und Funktionalität je nach Modell gut bis sehr gut ist. Vor allem hält der integrierte Akku bei diesen Fitness Armbändern nahezu ewig. VG!

...zur Antwort

Es gibt keine Patentrezepte für schnelles Abnehmen. Schnelles Abnehmen ist im Regelfall auch nicht gesund. Was vielen Leuten in meinem Bekanntenkreis allerdings geholfen hat, ist der Umstieg auf eine LowCarb-Ernährung.

LowCarb hat - richtig angewendet - einen großen Vorteil. Ein bis zwei Wochen nach der Umstellung reagiert der Körper auf fettiges oder zuckerlastiges Essen recht empfindlich. Das motiviert ungemein, sich weiterhin gesund zu ernähren.

Ansonsten eben: Viel bewegen, ausschließlich und viel Wasser trinken - fertig :-) Den Jojo-Effekt kannst du letztlich ohnehin nur vermeiden, wenn du neue, gesunde Einstellungen verinnerlichst und beibehältst.

...zur Antwort

Solange du dafür sorgst, dass dein Körper am Tag mehr Energie verbrennt, als du über die Nahrung aufnimmst, kannst du auch abnehmen. Ob du nun joggst, spazieren gehst etc. ist dabei irrelevant. Bewegungssportarten eignen sich allerdings gut, um den Stoffwechsel auf einem recht hohen Niveau zu halten :-)

...zur Antwort