Leider nirgends. Hier gilt einfach die Nachfrage regelt den Preis...
Das Beschreibt sich aus der Ferne immer so schlecht :-)
Ich nehme mal an dass die einen elektrischen Aquastopp hat. Die Maschine beginnt immer mit dem Abpumpen von Wasser - danach lässt sie das neue Wasser rein. Am elektrischen Aquastopp sollte man dabei ein leichtes Summen hören. Sonst ist der vermutlich kaputt.
Weiterhin kann man auch mal den Hahn zudrehen und schauen ob überhaupt Wasser aus dem Hahn kommt (dazu natürlich wieder aufdrehen). Wenn man den Schlauch schon ab hat - Sieb am Schlauch reinigen und mal gegen den Aquastopp klopfen.
Alles andere würde nun zu tief an die Elektronik gehen und da sollte man nur ran gehen wenn man ein wenig Ahnung davon hat.
Keiner kennt den genauen Inhalt Deines Vertrages.
Eine Rückforderung wäre aber eher ungewöhnlich, man hätte Dir dann wohl erst gar nichts bezahlt.
Ich hätte auf pi / raspberry getippt. Danach mit "sudo su -" zu root wechseln.
Auf einer deutschen Tastatur muss man aber ggf. raspberrz (y und z sind da vertauscht) tippen - danach sollte man das Tastatur-Layout auf deutsch umstellen.
Indem Du sie nach ihren WLAN Zugangsdaten fragst und dann über ihr WLAN ins Internet gehst? Alternativ geht natürlich auch ein Kabel. Ich gehe mal davon aus dass Dein PC keine feste IP verwendet sondern die per DHCP bekommt
Wer sagt dass die ZDF Mediathek ein Problem hat? Das kann genauso gut Dein Internetzugang sein.
Probiere mal einen Internet Speedtest - zeigt der ungewöhnlich niedrige Werte? Bist Du über WLAN angebunden? Gehe mal neben den Richtung WLAN Access Point oder verwende ein Kabel. Bei WLAN kannst Du auch mal schauen ob es "bessere" Kanäle gibt.
Am einfachsten schaust Du mal in der Anleitung zu Deinem Mainboard oder Laptop welcher RAM überhaupt eingebaut werden kann. Bei einem PC siehst Du die Bezeichnung des Mainboards meist direkt beim starten, sonst im BIOS Setup. Anleitung gibt es dann über die Suchmaschine Deines Vertrauens.
Gibt es wirklich noch Leute die das auf Papier haben? :-)
Nachdruck geht meist sofort - ist aber in der Regel kostenpflichtig. Einfach mal nachfragen.
Vielleicht meinen Sie 10 km/h schneller lt. Tacho-Anzeige. Der Tacho wird die Geschwindigkeit immer geringfügig schneller anzeigen als man wirklich fährt (er darf keine geringere Geschwindigkeit anzeigen). Zusammen mit der Toleranz bleibt man damit in Deutschland meist unter dem Schwellwert ab dem der Blitz ausgelöst wird.
In anderen Ländern kann das aber ganz anders aussehen - da wird ggf. nach Abzug der Toleranz auch bereits ab 1 km/h zu schnell geblitzt - da können dann 10 km/h schneller lt. Tacho bereits zuviel sein.
Kurzes drücken des Lampen/Klingel Symbols sollte die Klingel abschalten. Sollte dann rot leuchten.
Locker in einen Sieb legen und dann ab damit in den Kühlschrank. Zur Sicherheit noch einen Teller unter den Sieb stellen.
Du hast bei Deinen Preisen nicht mit angegeben um welche Fahrzeugklasse es sich handelt.
Du kannst z.B. mal bei https://www.billiger-mietwagen.de schauen
Geht beides Problemlos. Mittlere Hitze beim Topf ist schonmal korrekt, Du musst den Inhalt halt mehrmals durchrühren.
Für die Mikrowelle gilt das übliche - also kein Metall mit rein , ... :-)
Schau' in die Packungsbeilage der beiden Medikamente
Verbrennung ist eine Reaktion mit Sauerstoff bei der Wärme und Licht entsteht.
Das hängt von der Wohnung / dem Haus ab. Interessant ist dabei doch auch was der Internetanschluß überhaupt hergibt. Von WLAN sollte man generell keine Geschwindigkeits-Wunder erwarten. Auch was die Stabilität angeht. An einem guten LAN Kabel geht kein Weg vorbei wenn man es auf Dauer schnell und störungsfrei haben will.
Der ist auch mehrere Wochen nach Ablauf des MHD noch genießbar. Man sollte aber beim Öffnen auf Schimmel oder anderweitig komisches Aussehen achten.
Den Geruch zu prüfen ist auch nie ein Fehler.
Anker
Das ist ein reguläres Windows Update bei dem alte Fehler behoben werden und neue drauf kommen.
Daten gehen dabei keine verloren.
Schau' doch einfach wo die anderen aussteigen :-) Das kann ja auch je nach Stadt/Bus wieder anders sein.
Generell ist es aber keine schlechte Idee hinten auszusteigen damit die Leute vorne schnell rein kommen. In vielen Städten ist es ja mittlerweile so dass man nur noch vorne einsteigen darf weil dabei gleich die Fahrkarten kontrolliert werden.