"In dem reinen "Leib" der Kerze aus teurem, verbleichtem Bienenwachs sah man ein Sinnbild für die menschliche Natur Christi oder für seinen verklärten Leib nach der Auferstehung, während man die Flamme als Zeichen seiner göttlichen Natur auffasste. Die Flamme sollte nicht mehr von brennenden, übelriechenden Tierleibern genährt werden, sondern von reinen, wohlriechenden Elementen (Bienenwachs, Öl und Papyrus, der für den Docht gebraucht wurde). Die Osterkerze ist also ein Brandopfer, das Gott während der Liturgie dargebracht wird und mit anderen Opferpraktiken verglichen werden kann." wikipedia

...zur Antwort

wenn du Latein in der Schule gelernt hast, ist Spanisch einfacher zu erlernen. Fast 500.000 Millionen Menschen sprechen diese Sprache (wenn auch abgewandelt).

Man sagt ja auch, dass Spanisch die Sprache der Händler ist.

Französisch wiederum ist viel poetischer und die Sprache der Diplomatie. In Europa lässt sich mit Französisch mehr erreichen und ich finde das Land auch sympatischer.

...zur Antwort