In welchem Zusammenhang brachte Ihr Chef das denn zur Sprache?

Sie können durch die Werkzeuge des NLP 'beispielsweise' lernen, wie Sie unerwünschte Verhaltensweisen an sich in positive verändern können. Sie können feststellen, welche inneren Werte für Sie persönlich wichtig sind, wie Ihre Wertehierarchie aussieht. - Und Sie können lernen, folgendes zu Fragen:

"Chef, was genau verstehen Sie unter 'auseinandersetzen mit NLP' ? Wie genau soll ich mich mit was genau auseinandersetzen und wozu?" - Beispielsweise:-)

Wenn sie einen Artikel über NLP lesen, haben Sie sich auch 'auseinandergesetzt'. Wenn Sie einen Kurs (sog. Anwenderkurse) besuchen, werden Sie wohl auch die Frage klären müssen, wer die Kosten dieser 'Auseinandersetzung' bezahlt. -

Wahrscheinlich wird Ihr Chef keine Ausbildung meinen, denn eine Ausbildung zum NLP-Praktitioner, weiter zum NLP-Master, zum NLP-Trainer bis hin zum  NLP-Lehrtrainer geht in die Tausende.

Hier finden Sie u.a. die Axiome des NLP:

http://www.zeitzuleben.de/nlp-fur-den-alltag/2/

...zur Antwort

Früher gab es das gesamte Abiturwissen im Weltbildverlag. Heute findest du es bei Amazon, einfach "Abiturwissen" eingeben. Es behandelt den Stoff der Oberstufe.

http://www.amazon.de/Fischer-Abiturwissen-Kassette-erfolgreichen-Vorbereitung/dp/3596166004/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1345060153&sr=1-1

Ob es nun allerdings Bücher für die gesamte Gymnasialstufe (5. - 13. Klasse) gibt, kann ich nicht sagen.

...zur Antwort

genau zu deiner Frage:

"Notwehr ist diejenige Verteidigung, die erforderlich ist , um einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwehren." (§ 32 StGB)

Übertragen auf deinen Fall:

-der Schläger haut zu = gegenwärtiger, rechtswidriger Angriff, der noch andauert - du gehst dazwischen = Abwehr des Angriffes

Da du den Angriff für einen anderen abwehrst, spricht man von Nothilfe! - Wichtig aber ist, dass du mit "Verteidigungswillen" handelst und nicht nur, weil es "arm" ist, einen anderen zu schlagen, der sich nicht wehrt.

Die Notwehrhandlung ist abgeschlossen, sobald der Angriff aufhört. Schlägst du weiter, ist es eine Körperverletzung...Es geht immer nur um die Verteidigung nicht um Revanche oder Bestrafung oder Heimzahlen usw.

Übrigens kommt es bei der Notwehr auf ein "geeignetes" Mittel an, um den Angriff abzuwehren, d.h. auch eine Pistole kann unter Umständen sogar ein geeignetes Mittel gegenüber einer Messerattacke sein. Dabei ist es egal ob der Verteidiger das Recht zum Tragen einer Waffe hat.

Zu dem anderen Thema hier: yep, das könnte man als "Unterlassene Hilfeleistung" betrachten. Denn hier kommt es nicht darauf an, ob du den Angreifer in die Flucht schlagen kannst, sondern was zumutbar ist. Und die Polizei anzurufen, ist "zumutbar" !

...zur Antwort

Selbstmanipulation oder bessser ausgedrückt: SelbstMOTIVATION ist kein Trick, sondern, wie hie bereits erwähnt, etwas alltägliches.

Du "manipulierst" dich töglich schon beim Aufstehen, wenn du lieber leigen bleiben würdest anstatt zur Schule zu gehen. Blitzschnell stellst du Vor - und Nachteile des Liegenbleubens bzw. des Aufstehens gegenüber. Blitzschnell "siehst, fühlst, hörst" du, was geschieht, wenn...

Gebau so läuft "Zielarbeit" ab:

Stell dir dein Ziel ganz genau vor, so als hätetst du es schon erreicht. Formulier dir einen möglichst genauen Zielsatz:

z.B. - ich habe in der jetzigen Klausur in Mathe eine 2 geschrieben

Dann stell dir vor, wie du das siehst wie du die Arbeit in der Hand hälst, die Note siehst, welches Gefühl es in dir aulöst, was deine Eltern sagen, deine Mitschüler oder Lehrer und Lehrerin... Wichtig ist, dass du dein Ziel mit allen Sinnen innerlich "erlebst"...

Dann schau von deinem ziel aus zrück in dein Leben: was war der erste Schritt, den du getan hast, um dorthin zu gelangen: ein frage stellen, antwort erhalten lernen....

und dann leg los und fange an zu lernen, mit dem guten Gefühl, das du im Ziel hattest....

Das ist jetzt etwas schnell herunter geschrieben:-) Aber so etwa funktioniert das...

Andere dazu zu bewegen, dir gute Noten zu geben, funktioniert nicht:-) Auch nicht durch Hypnose

...zur Antwort

Die Antwort von tanto2278 stimmt so nicht ganz. Den Sachkundenachweis nach §34a benötigt nur, wer beispielsweise

  • Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr durchführt (also nicht auf Frimengelände),

  • als Kaufhausdetektiv arbeitet oder im

    • Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken arbeitet, sofern er dort nicht angetellt ist.

Tatsächlich verlangen die Bewachungsfirmen den §34a bei der Einstellung und "werben" bei den Kunden damit als besondere Qualifikation. Eigentlich ein Hohn, da es lediglich eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Mindestvoraussetzung ist unter den o.a. Bedingungen seinen Dienst tun zu dürfen.

Erfahrugnsgemäß zahlen die Firmen diese "Weiterbildung" nicht, sondern erwarten, dass der Mitarbeiter dies "mitbringt". -

In Firmen mit firmeneigenem Wekschutz geht Weiterbildung auf Firmenkonsten. Eine solche Weiterbildung stellt der 34a aber nicht dar. Eien Weiterbildung in diesem Bereich wäre eine modulare Ausbildung zur "Geprüften Sicherheitsfachkraft IHK", der früheren Werkschutzfachkraft. Diese würde nach meinen Erfahrugnen übernommen werden.

Allerdings nicht im Bewachugnsgewerbe, da man die Kosten nicht an die Kudnen weitergeben kann. -

...zur Antwort

Ich frage mich manchmal, wie man auf solche negativen Aussagen über NLP kommt. NLP ist - wie schon mehrfach erwähnt - keine eigenständige Theapieform. Sie nutzt eben nur wirksame Elemente aus anderen Formen. Das ist kein Geheimnis, nichts, was man "aufdecken" müsste. -Wer "Angst vor Manipulation" hat, kann sich ja gerne mal den Codex des DVNLP ansehen.

"Unseriös" wird NLP dann, wenn versprochen wird, Probleme mit einem "Fingerschnipp" zu beseitigen. - Dem NLP-Anwender sollte es niemals darum gehen, etwas zu "beseitigen", sondern mehr Verhaltensvaribilität gemeinsam mit dem Klienten zu finden. Was ist daran unseriös?

Fehlinterpretationen und Umdeutungen des Wortes "Programming" in "NLP" führen außerdem dazu, dass hier von "Gehirnwäsche" geredet wird und Typen wie Ratelband und andere tragen dazu bei, NLP in Verruf zu bringen. Genau DAS aber ist unseriös, denn die Begründer des NLP in den 70er Jahren hatten eine andere Vorstellung von Programmen als wir heute im Computerzeitalter. Darüber schweigen sich die NLP-Gegner allerdings aus.

Unseriös ist es, NLP in die Esoterik oder gar Sektenecke zu schieben, ohne wirklcih eine Ahnung davon zu haben, was NLP ist und wie man damit arbeitet. -

NLP hat niemals etwas mit Glauben im religiösem Sinne zu tun, sondern respektiert und akzeptiert jedes religise Glaubenssystem. - Das wiederum hat nichts mit den "Glaubenssystemen" zu tun, von denen NLPler reden, den sog. "beliefs". Diese nämlich sind individuell und haben eine Ursache, sie schieben die 'Programme' an.

Außerdem arbeitet nicht jeder NLPler als Therapeut. Und falls doch, hat er in der Regel eine therapeutsiche Grundausbildung hinter sich. Das wird vollommen außer acht gelassen bei den NLP-Gegnern!

Ein seriöser Trainer oder Coach beispielsw. hat idR üer 700 Stunden Ausbildung hinter sich, plus Supervision plus Arbeit in Peer-Groups. Literatur-Studium gehört zur Ausbildung vom Practitioner über den Master bis hin zum Trainer/Coach ebenso dazu, wie der Nachweis von Coaching-Prozessen und das Erstellen von Seminar-Designs.

Wer allerdings an diesen "Schnupperkursen" schon mit der "Ablehnbrille" teilnimmt, wird selbstverstädnlich alles durch diesen "Ablehnfilter" wahrnehmen. Sehr objektiv ist das dann wohl nicht, oder?

Das Bewusstmachen solcher "Filter" in der Kommunikation ist Teil einer seriösen NLP-Ausbildung.

Und wie hier bereits erwähnt wurde: die Ablehnung von NLP - bis hin in die angebliche Sektenecke - kommt meist von denen, die nicht eine einzige Ausbildungsstunde absolviert haben. Meist im Internet gelesen oder durch irgendeinen Prof gepredigt und als eigene Meinung weiter verbreitet...

Und damit dieser bestimmte Satz auch hier zur Geltung kommt: "mir hat es was gebracht".... und "vielen anderen auch":-)

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was du suchst. - Bei scribd.com kann es sein, dass du dort dein Buch findest. -

Wenn das copyright der Autoren abgelaufen ist, beispielsweise bei alten Klassikern der Weltliteratur, wirst du wahrscheinlich auf dem Projekt Gutenberg fündig. -

Ansonsten gibt es aber sicher illegale Seiten, auf denen du widerrechtlich die Bücher downloaden kannst. Da kenne ich mich aber nicht aus.

Auch bei google kannst du unter 'Bücher` suchen. Hier findet man auch manchmal Bücher in voller Länge. Allerdings auch nichts, was noch unter Urheberschutz fällt. Außer ggf. einen Auszug aus dem aktuellen Buch.

...zur Antwort