Ich habe Pinterest nie selbst verwendet, deshalb kann ich wenig im Detail dazu sagen. Generell funktionieren Vorschläge bei solchen Seiten aber immer nach ähnlichen Prinzipien.
Zum einen wird angeschaut, was du als Nutzer bereits alles auf der Seite angeschaut bzw. als positiv bewertet hast (bei Pinterest vermutlich "angepinnt"). Dann sucht das Vorschlagssystem nach ähnlichen Inhalten. Das kann beispielsweise über tags und Kategorisierungen passieren oder auch direkt über inhaltliche Ähnlichkeit (z.B. ähnlicher Text).
Zum anderen kann man anschauen, was andere "Nutzer wie du" sonst noch angeschaut haben bzw. positiv finden und dir dann diese Inhalte ebenfalls anzeigen. Man kennt das auch von vielen Onlineshops, wo buchstäblich sowas steht wie "Nutzer die diesen Artikel angesehen haben, finden auch X gut".
Und natürlich kann man das kombinieren und auch noch andere Ansätze mit einfließen lassen.
Wenn du noch mehr Details und Fachbegriffe (zum Weitersuchen) willst, empfehle ich den Wikipedia-Artikel, wo "content-based recommender" und "collaborative-filtering recommender" erklärt sind: https://en.wikipedia.org/wiki/Recommender_system#Approaches