Guckst Du hier: http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=1402
Version 2.4.1 (win32) funktioniert sicher!
Guckst Du hier: http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=1402
Version 2.4.1 (win32) funktioniert sicher!
Wenn die DVD zerkratzt ist, kommt es darauf an, auf welcher Seite die Kratzer sind. Ist die obere Seite beschädigt (die silbrige), dann sieht es schlecht aus. Sind die Kratzer auf der Unterseite (durch die gelesen wird), dann können diese Kratzer unter Umständen wegpoliert werden. Gute Ergebnisse werden mit Lackpolitur (mit Schleifmittel) oder aber auch Zahnpasta erzielt. Die DVD auf die silbrige Seite legen, die Paste auf die durchsichtige Seite auftragen und sanft mit kreisenden Bewegungen die Oberfläche vorsichtig polieren. Anschließend Oberfläche sauberreiben und Leseversuch starten.
Viel Glück!!
Falls die Option Herunterfahren - Ruhezustand nicht verfügbar ist, muss diese erst aktiviert werden.
Dazu muß in Programmstart der Befehl cmd eingetragen werden. Anschließend wird mit Strg + Shift + Enter der Admin-Modus gestartet. Dann mit dem Befehl "powercfg –H on" den Ruhezustand verfügbar machen (Ohne Anführungszeichen eingeben!).
Für den Ruhezustand wird die datei hiberfil.sys benötigt, in der der Inhalt des Systemspeichers abgelegt und bei Neustart wiederhergestellt wird. Durch den Befehl powercfg –H on wird die Datei angelegt.
Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Master_File_Table
Das ist schwierig, weil die genaue Struktur des Textfiles bekannt sein sollte. Falls das Wort DESCRIPTION nur einmal pro Datensatz vorkommt und jeder Datensatz mit Zeilenende endet, versuch mal folgendes: Mit Editor DESCRIPTION durch DESCRIPTION; ersetzen. Dann das File in Excel mit -Daten -externe Daten -Textdatei importieren und -Getrennt -Semikolon einlesen. Alles, was nach DESCRIPTION kommt, ist in Spalte 2. Anschließend mit Excel-Formeln den Text zwischen den ersten beiden Anführungszeichen extrahieren.
Wenn du öfters solche Probleme hast, lohnt sich vielleicht das Programm MONARCH. Das kann aus Fließtext bestimmte Daten nach Excel exportieren bzw. aus beliebigen Reports Daten filtern und neu sortieren. siehe hier http://www.datawatch-europe.com/de/
Wenn dein Schwager das Geld auf seinen Namen anlegt, dann gehört es rechtlich und steuerlich ihm. Damit wäre ich ganz und garnicht einverstanden!
Er müßte allerdings auch die Steuern für die Zinserträge zahlen. Ob er das Geld nach Fälligkeit dann an die Kinder zurückgibt, ist fraglich. Außerdem: Falls dein Schwager stirbt, fallen die Gelder in seine Erbmasse. Es wäre dann ziemlich schwierig, zu beweisen, dass ihm das Geld garnicht gehört.
Lass dich doch vom Nachlassgericht beraten!
In der Eingabezelle auf den Zellbezug klicken und 1 mal Shift+F4 drücken - absoluter Bezug 2 mal Shift+F4 drücken - rel. Spalte,abs.Zeile 3 mal Shift+F4 drücken - abs. Spalte,rel.Zeile 4 mal Shift+F4 drücken - relativer Bezug
Entspricht F4 in Excel...
Bis Ende 2009! (31.12.2009)
Datei speichern unter....
Dateityp: Nur Text und Zeilenwechsel (*.txt)
Dabei wird automatisch am Zeilenende auch ein Absatzende eingefügt.
Die ursprünglichen Daten sind erst dann endgültig weg, wenn die Festplatte vollständig überschrieben wurde. Ordner und Dateien können relativ einfach wieder hergestellt werden.
(z. B. recovermyfiles.com)
Zur sicheren Löschung der Daten gibt es Programme wie Eraser, dabei wird die gesamte Festplatte, auf Wunsch mehrmals, mit Nullen, Einsen oder zufälligen Werten überschrieben.
Das gilt auch für USB-Sticks und Speicherkarten!
Welches Textprogramm wird verwendet? Bei MS Word ist die Bearbeitung anders als z. B. OpenOffice!
Beim Abspeichern darauf achten, dass der Autotext in einem Standard-Absatzformat steht, sonst werden die Absatzformatierungen mit abgespeichert. Auch die Zeichenformatierung sollte auf Standard stehen!
Zelle markieren, in die die Word-Datei eingefügt werden soll
Befehl: Einfügen - Objekt - Aus Datei erstellen
Fertig!
Soll die Datei nicht fest eingefügt, sondern nur verknüpft werden, Häkchen bei Verknüpfen setzen.
Betrifft nur XP Home Administrator aktivieren User Passwort zurücksetzen Neues Passwort vergeben und aufschreiben!!
Wie das geht? Google fragen!
Guck mal bei Wikipedia - VirtualDub.
OpenSource mit deutschem Tutorial.
oder Avidemux (auch OpenSource) allerdings das meiste in englisch.
Avidemux gibts auch für Linux.